Adventsgesteck

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Das Weihnachtsgesteck mit Kunststoffrohr und Wachsmalstiften
Adventsgesteck
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    3 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Im Forum wurde ein Wettbewerb ausgerufen. Es sollte was mit einem Kunststoffrohr und/oder Wachsmalstiften gestaltet werden. Es durften auch noch weitere Materialien dazu genommen werden.

Nach einigem Überlegen dachte ich, ich bastele ein Adventsgesteck.
Wie? Das wusste ich selbst noch nicht so genau, aber ich habe einfach mal angefangen, und habe mich während des Baus vom Material inspirieren lassen.

Die Projektkosten setze ich mit nur 3 Euro an für die Wachsmalstifte.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • HT-Rohr | 40mm
  • Wachsmalstifte
  • Brennholz Fichte
  • Kerzen
  • Kiefernzapfen
  • Moos

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Material

Das Pflichtmaterial
... und ein Stück Brennholz

Ein Stück HAT-Rohr hatte ich noch rumliegen, Wachsmalstifte habe ich, zum Erstaunen meiner Frau, beim Wochendeinkauf noch mitgebracht.

Als weiteres Element griff ich in unseren Brennholzstapel und fischte ein Stück Fichtenholz heraus.

2 6

Brennholz schön machen

plan hobeln
unschöne Enden
unschöne Enden
schön machen
schön gemacht

Das Brennholz war natürlich noch etwas behandlungsbedürftig.
Zunächst schickte ich es über den Hobel, damit ich die Unterseite plan hatte.
An der Tischkreissäge sorgte ich dann noch für schönen Enden.

3 6

Aufnahme für das Rohr bohren

Holz einspannen
mit Forstnerbohrer im Winkel bohren
mit Forstnerbohrer im Winkel bohren
gebohrt
passt!

Damit das HT-Rohr auf dem Holz montiert werden konnte, spannte ich das Holz im 45° Winkel in den Schraubstock und mit dem 40mm Forstnerbohrer im Bohrständer bohrte ich die Aufnahme in diesem Winkel.

4 6

Kerzenlöcher bohren

Maß für das Rohr bestimmen
Maß für das Rohr bestimmen
zuschneiden
wieder einsetzen
Abstände bestimmen
anzeichnen
Mit Stufenbohrer bohren
Mit Stufenbohrer bohren
entgraten

Das Rohr war nun auf der Holzbasis montierbar. Nun sollten noch Kerzenlöcher gebohrt werden. Ich zeichnete die Löcher in gleichmäßigem Abstand an und bohrte sie mit einem Stufenbohrer.
Dabei bohrte ich zunächst senkrecht zu Rohr und kippte dann den Bohrer um 45 Grad, damit ich die Kerzen in diesem Winkel auch einstecken konnte.
Das Rohr habe ich dann insgesamt erst einmal entgratet.

5 6

Die Wachsmalstifte kommen ins Spiel

angemalt
mit Fön erhitzen
verwischen
und wieder einsetzen

Mit Wachsmalstiften direkt auf das Rohr malen ging nicht besonders gut. Deshalb habe ich zunächst das Rohr mit 240er Schleifpapier angeschliffen.
Mit den Wachsmalstiften habe ich dann die farbigen Flächen gesetzt.
(leider fehlen mir hier ein paar Bilder).

Die Farbverteilung war nun noch etwas grob, und die Farbübergänge etwas scharf. Ich erwärmte also das Rohr mit einem einfachen Fön und konnte so die Farben etwas verwischen.

6 6

Montage und Dekoration

Diagonal anbohren
senkrecht fertigbohren
Schraube eindrehen
Kiefernzapfen mit Heißkleber ankleben
Kiefernzapfen mit Heißkleber ankleben
Kiefernzapfen mit Heißkleber ankleben
Kiefernzapfen mit Heißkleber ankleben
so sah es noch etwas nackt aus
Mit Moos war es dann fertig.

Das Rohr sollte stabil am Holz befestigt sein. So bohrte ich am Fuß ein kleines Loch vor und setzte eine Schraube ein.
Nachdem ich die Kerzen eingesteckt hatte, klebte ich zur Dekoration mit Heißkleber noch ein paar Kiefernzapfen und etwas Moos auf.

So konnte ich die Bastelarbeit beim Wettbewerb noch fristgerecht einreichen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung