Advents - Kerzenhalter
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten10 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Da ich zum Testen der Stichsäge PST 1000 PEL ein kleines Projekt zum warm werden brauchte, bot es sich Jahreszeitlich bedingt an einen Kerzenhalter für den Advent zu bauen.
Als kleine Herausforderung beim Sägen sollte dieser schön geschwungen sein - gerade kann ja jeder.
Du brauchst
- Stichsäge
- Oberfräse
- Exzenterschleifer
- Klebepistole
- Lochsäge
- 1 x Multiplex Schablonenbrett | 6mm Sperrholz (200 x 400)
- 1 x Rechteckigen Kerzenhalter | Brett (was gerade da ist und gefällt) (200 x 400)
- 4 x Teelichthalter | Glas (unbedingt vorher kaufen -und durchmesser ausmessen!)
- Dekoration
Los geht's - Schritt für Schritt
Schablone erstellen (Planung)
Nachdem ich am Computer verschiedene Varianten mit SketchUp geplant habe, wurde der Favorit im Maßstab 1:1 ausgedruckt und auf eine 6mm Sperrholzplatte geklebt.
Schablone fertigstellen
Die Schablone nun mit der Stichsäge aussägen und die Kanten schleifen. Ich habe dafür für die Innenradien meinen Schleiftisch eingesetzt und für die äußeren Radien einen Schleifklotz. Der Vorteil an der Schablone ist das sich das Sperrholz sehr leicht bearbeiten lässt. Anschließend wurden die Löcher für die Teelichthalter mit der Lochsäge ausgesägt. Hierbei muss der Durchmesser der verwendeten Kopierhülse, des Fräser Durchmessers und der Gläser beachtet werden. Ich habe einen Lochdurchmesser von 58mm gewählt und anschließend mit einer 30er Kopierhülse und einen 16mm Nutfräser gearbeitet - das ergibt dann einen Durchmesser von 58mm (Lochsäge) - 30mm (Kopierhülse) + 16mm (Nutfräser) = 44mm (Teelichthalter)
Kerzenhalter aussägen
Nun wird die Schablone mit doppelseitigem Klebeband auf das Brett aus dem der Kerzenhalter entstehen soll geklebt und mit der Stichsäge grob ausgesägt - am Rand ein paar Millimeter stehen lassen!
Fräsen
Nun wird:
- Mit einem Bündigfräser die Kante bearbeitet. Dazu an der Schablone entlang fräsen.
- Mit der Kopierhülse und dem Nutfräser eine Vertiefung von etwa 8mm für die Teelichthalter fräsen.
- Die Kanten nach belieben mit einem Abrundfräser bearbeiten.
Oberflächenbehandlung
Anschließend das ganze bis zur gewünschten glätte schleifen und ölen.
Auch die Kanten mit Schleifpapier etwas brechen.
Ich habe vor dem ölen das Holz noch in einem weihnachtlichem Rot gebeizt.
Dekorieren
Abschließend wird das ganze noch etwas weihnachtlich dekoriert.
Der Vorteil an der Verwendung einer Schablone ist natürlich die Möglichkeit mehrere Kerzenhalter an machen - Schenken macht Freude!
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.