Adventliche Spende gesägt und gedrechselt für einen guten Zweck
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten300 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Bei uns in der Nähe gibt es jedes Jahr einen Christkindlmarkt, wo unter anderem auch eine caritative Gruppe selbstgebastelte Sachen verkauft und der Erlös Ihr zu Gute kommt. (Anschaffungen Einrichtung, Bus, Fahrtkosten usw.) Jedes Jahr säge ich und spende die Sägearbeiten, damit die Gruppe ein breites Sortiment anbieten kann und durch den Verkauf etwas mehr in die Kasse kommt. Dieses Jahr habe ich schon gleich nach Weihnachten mit dem Werkeln begonnen und auch gedrechselte Gegenstände eingeplant. Im Laufe eines Jahres kam dann ganz schön viel zusammen. Etwas hektisch war es in den letzten Wochen, wo ich noch schnell 30 kleine Elche, 30 Engerl klein, 30 Tannenbäume und 30 Sterne sägte, damit das Angebot möglichst breit gefächert ist.
Du brauchst
- Standbohrmaschine
- Akku-Bohrschrauber
- Dekupiersäge
- Drechselbank
- Schleifwaren diverse Körnung
- verschiedene Bohrer
- Drechselholz
- Holzbretteln für die Dekupiersäge
- Hartware für Mühlen, Parfümzerstäuber, Muskatmühlen,
- Teelichtgläser und Tüllen
- Acrylfarben
- Holzlasur
- diverse Holzöle
- Kelterlack
Los geht's - Schritt für Schritt
Planung + Einklauf
Ich wollte gerne für einen guten Zweck sägen und drechseln und die erzeugten Werke dann für den Christkindlmarkt-Verkaufsstand spenden.
Beispiel für alle gesägten Figuren
Ich möchte hier nicht alle Arbeitsschritte jedes gezeigten Gegenstandes beschreiben. Daher verallgemeinere ich das jetzt etwas.
Beispiel für alle gesägten Figuren mit Innenschnitten
auch hier beschreibe ich nicht jede Figur einzeln.
Beispiel für gedrechselte Schüsseln
Auch hier beschreibe ich nicht jede Schüssel extra.
Gegenstände mit engerem Hohlraum
Auch hier beschreibe ich nicht jedes Werkstück einzeln.
Figuren drechseln - Griffe drechseln
Auch hier beschreibe ich nicht jede Figur einzeln.
Ölen - wachsen - lackieren - lasieren - färben
Je nach Verwendungszwecke werden dann zum Schluß die fertigen Gegenstände noch oberflächengeschützt. Bei Gebrauchsgegenständen wie Vasen, wird das Innere mit Kelterlack ausgepinselt. Für Gegenstände, die sehr beansprucht werden, nehme ich auch manchmal Klarlack. Die Mühlen sind alle nur gewachst worden, die Schüsseln wurden mit Holzbutter oder Walnußöl behandelt. Die Sterne, Elche und Tannenbäume wurden teils auch farbig mit Acrylfarben behandelt oder wie die Nikoläuse mit Holzbeize gefärbt.
Fertigstellung - Endkontrolle
Wie immer kontrolliere ich am Schluß nochmals alles, damit es auch wirklich nirgends was zum Beanstanden gibt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.