"Adventkranz ohne Kranz" - oder der ewige Adventkranz
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten15 €
-
Dauer3-4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Du brauchst
- Akku-Bohrschrauber
- Drechselbank
- Dickenhobel
- Bandsäge
- 1 x Reststück | Buchensperrholz 18mm
- 1 x Reststück | Multiplex
- div. x Holzreste
- Leim
- Lack
- 4 x Teelichthalter | Glas
- 2K Kleber
Los geht's - Schritt für Schritt
Zuschnitt für die Kerzen
Ich habe aus einem Buchsperrholz gleich große Stücke geschnitten, und zusätzlich jeweils eine Platte Multiplex und Fichte dazu geschnitten.
Zuschnitt der Grundplatte
Ich habe dann aus dem Buchenrest in etwas 2 gleich große Kreise geschnitten, ja meine Kreisschneidevorrichtung für die Bandsäge ist noch immer nicht gebaut.....
Verleimen der einzelnen Elemente
Teller drechseln
Zuerst mal auf rund gedrechselt, dann eine Aufnahme für das Futter herausgedrechselt, umgespannt, die Rückseite fertig gemacht, und dann wieder umgespannt und die Tellerinnenseite fertig gemacht.
Kerzenhalter drechseln
Entfernen des Opferholzes.....
Vorbereiten zur Endmontage
Ich habe die Löche für die Dübel der kerzenhalter gebohrt und den Boden plan geschliffen, dann die Dübel und die Teelichthalter plus Teelichter mitgenommen zur Wohnung.
Lackieren
Deko
Da der Adventkranz so etwas nakig war, musste noch etwas Deko dran, aber das hat meine Frau beziehungsweise mein Schwager übernommen.... wozu hat man denn Floristen in der Familie?
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.