Adapterplatte für FSN-Schiene
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ich habe eine Bosch PKS 66AF und FSN-Führungschienen, leider musste ich feststellen das die PKS 66AF beim Besäumungsschnitt von dickeren Holzbohlen etwas schwächelt und an Ihre Grenzen stößt. Über den Kleinanzeigenmarkt habe ich mir eine alte große Makita SR2300 HKS gekauft, welche genug Leistung für einen Besäumungsschnitt hat. Leider passte der Schlitten/ die Fußplatte nicht zu meinen Bosch FSN-Schienen. Damit ich trotzdem gerade Schnitte ausführen kann, habe ich für die Makita aus Siebdruck eine Adapterplatte gebaut und an den Schlitten, bzw. der Fußplatte montiert.
Du brauchst
- Tischkreissäge
- Akku-Schrauber
- Standbohrmaschine
- Oberfräse
- Bleistift
- Zollstock
- Schublehre
- Bohrer
- Nutfräser
- Hammer
- Körner
Los geht's - Schritt für Schritt
Messen
Damit alle Passt wurde die Abstände zur Gummilippe der Schiene sowie Höhe und Breite der Führungs von der Schiene gemessen. Auch die Fußplatte der HKS wurde ausgemessen.
Siebdruckplatte zusägen
Ich habe mich für eine Siebdruckplatte entschieden da Sie von der Oberfläche sehr Glatt ist und somit später besser auf der FSN-Schiene gleitet. Außerdem habe ich die Stärke so dünn wie möglich aus meinem Bestand gewählt, damit bei montierter Platte nicht so viel Schnitthöhe verloren geht. Beim sägen von Siebdruckholz, klebe ich die Schnittkanten mit Klebeband ab, damit nicht soviel beim Sägen absplittert. Wer einen noch sauberen Schnitt haben möchte, empfehle ich eine Sägeunterlage aus Presspappe welche den Spalt zwischen Sägeblatt und und Tisch verringert.
Nut in Adapterplatte fräsen
Die Nut für die Führung wurde mit der Tischfräse hergestellt, hierfür habe ich einen 20 mm Nutfräser verwendet und diesen mit Hilfe eines Tiefenanschlag in die Tischfräse eingespannt. Damit die Nut an der richtigen Stelle ist, habe ich den Anschlag von der Tischfräse entsprechend eingestellt. Die Nut wurde dann mit einer verdeckten Fräsung hergestellt. Leider ist die Siebdruckplatte wegen zu wenig Anpressdruck meinerseits einmal weggedrückt worden und die Fräsung war nicht hundertprozentig gerade, da aber die Führung der schiene durchgängig ist, gibt es an der Funktion keine Beeinträchtigung, sieht halt nur nicht so schön aus, ;o)
Adapterplatte montieren
Damit die Adapterplatte befestigt werden kann wurden mit der Standbohrmaschine Löcher in die Fußplatte der Säge gebohrt und diese dann auf der Siebdruckplatte übertragen und auch gebohrt. Die löcher in der Fußplatte habe ich 1,5 Millimeter größer gebohrt um später Säge und Platte zueinander ausrichten zu können. Danach wurden die Löcher in der Siebdruckplatte angesenkt, damit der Schraubenkopf plan mit der Platte ist. Beide Platten wurden dann miteinander verschraubt.
Denkfehler
Manchmal hat man ein Brett vorm Kopf, diesmal allerdings vor der Sägeblattabdeckung. Ich hatte nicht daran gedacht genug Abstand mit der Adapterplatte zum Sägeblatt zu lassen. Somit konnte die Abdeckung nicht zurück fahren und das Sägeblatt lief frei. Ganz kurz hatte ich überlegt es so zu lassen.....aber wirklich nur ganz kurz. ;o) Also nochmal alles auseinander schrauben die Adapterplatte kürzen und alles neu ausrichten und wieder montieren. Hat richtig genervt.
Aufräumen, ausprobieren und sich freuen das es geklappt hat.
Zum Schluss hat alles so geklappt, wie ich es mir vorgestellt habe, der nächste Besäumungschnitt kann kommen und ich kann mit einer Säge, die genug Kraft hat, gerade Schnitte machen ohne Angst zu haben das die HKS stehen bleibt. Vielleicht ist das ja auch für den Einen oder Anderen eine Lösung. Über Eure positiven Kommentare und konstruktive Kritik freue ich mich wie immer und hoffe das Projekt gefällt Euch ebenso wie mir. Grüße aus dem Norden Euer Krusse Videolink da es zurzeit nicht möglich ist hier ein Video anzuhängen. https://youtube.com/shorts/WBzjStqK22U
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.