Adapterplatte für die Oberfräse ...die 2.
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten25 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Eigentlich sollte dieses Projekt "Nur" ein Nachbau von Troppy`s "...Adapterplatte für die Oberfräse..." werden aber dann kam alles anders :)
- Ich will Parallel Fräsen (Standard Parallelanschlag ersetzen mit Option auf Doppelanschlag),
- Radien und Kreise in verschiedenen Größen herstellen (Zirkelvorrichtung ersetzen.
- Grundplattenerweiterung ersetzen,
- Löcher im 32 mm Raster bohren (Vorrichtung ersetzen)
- Präzise Feineinstellung (Linearführung)
- Niveauausgleich (Nicht punktuell ! Finde ich gar nicht gut)
- Fräsen entlang der Führungsschiene
- Platzsparend (ich kann alte Vorrichtungen Wegwerfen)
- Ich will nicht nach Kleinteilen suchen müssen!
- Absaugung!
Du brauchst
- 1 x Hauptplatte | Siebdruckplatte 9 mm (350 x 200 mm)
- 1 x Führungsschinenplatte | Siebdruckplatte 9 mm (32 x 200 mm)
- 1 x Verbindungsplatte | Siebdruckplatte 9 mm (80 x 200 mm)
- 1 x Niveauausgleich Teil 1 | Siebdruckplatte 9 mm (27 x 50 mm)
- 1 x Niveauausgleich Teil 2 | Siebdruckplatte 9 mm (27 x 160 mm)
- 1 x Feineinstellungsblock | Multiplex (50 x 152 x 24 mm)
- 1 x Gegenlager | Buche (28 x 26,5 x 127 mm )
- 1 x Gewindestab | Stahl M8 (M8 x 300)
- 1 x Linearwelle | Stahlwelle 8 mm (8 x 400 mm)
- 1 x Absaugadapter | Multiplex (90 x 115 x 36 mm)
- xxx x Diverse Schrauben
- 7 x Gewindeeinsätze M5 | Edelstahl
- 2 x Bucheleisten | Buche 5 mm
- 1 x Selbstklebendes Maßband | Stahl (Ca . 300 mm)
- 1 x Parallel Führung | Multiplex (50 x 364 x 17,5 mm)
- 2 x Sterngriffe | Kunststoff (M8)
Los geht's - Schritt für Schritt
...Eins noch vorab...
Beruflich bin ich Dreher und konnte mir daher einige Teile selbst herstellen. Aber einige Teile sind nur da um "pfusch" auszubessern.
Grundplatte + Feineinstellung
Linearfürung
Die Stahlwelle kann ich durch eine Kunststoff-Scheibe klemmen oder eben als lineare Führung nutzen und damit die Oberfräse in Zehntelbereich verstellen.
Das eigentliche Herzstück - Gegenlager mit Niveauausgleich
Bild 1.
Kreise und Radien Fräsen
Wie beim Original wollte ich natürlich auch Kreise und Radien in verschiedensten Größen Fräsen. Für kleine Radien nutze ich den Zentrierpin , für große Hab ich mir den Adapter (Siehe Bild 3 + 4) gebaut. Solche T-Nut Schienen gibt es bis 2 m länge, also auch für sehr große Radien gedacht!
Aufbewahrung der Teile
Mich persönlich stört es immer wenn ich die Zusatzteile die ich oft benötige suchen muss! Also mussten die Teile irgendwie an der Platte befestigt werden. Seht selbst wie ich das Problem gelöst habe...
Absaugung
Ich Denke diese Möglichkeit der Absaugung kommt für 99 Prozent nicht in Frage da man dafür den Hebel der Schnellspannung entfernen muss. Für mich mit meinem Spezial-Umbau war dies aber die ideale Lösung!
Hier noch ein paar Detailbilder und Anwendungsbeispiele
....Und das wird jetzt Recycelt und einem anderen Zweck zugeführt :)
Für Fragen und Anregungen stehe ich gerne bereit.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.