Activity Board / Motorikbrett für das Laufgitter

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    30 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Da unserer kleinen Maus ihr Activity Würfel so gefällt und der Spaß am Spielen sehr groß ist liegt er immer im Wohnzimmer. Da man meist da drüber fällt entstand die Idee einfach einen zweiten gebrauchten zu kaufen und Einzelteile und etwas Erweiterung an einem Holzbrett am Laufgitter zu befestigen. Somit kann sie weiter im Wohnzimmer spielen und nix liegt mehr rum. Die Befestigung soll so einfach sein das man das Brett schnell drehen kann sodass sie auch im Laufgitter damit spielen kann.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Einzelteile

Im Baumarkt habe ich diese wunderschone Platte in der Resteabteilung gefunden. Von der breite war sie genau ausreichend. In der Länge habe ich sie mit der Kreissäge etwas gekürzt. Da zwei der Elemente aus Kunststoff sind habe ich diese aus dem abgeschnittenen Reststück nach gebaut.
Hierfür habe ich zuerst die äußeren Quadrate geschnitten und dann die Ausschnitte mit der Kappsäge und der Stichsäge hergestellt. Von außen habe ich nun die Löcher für die Stäbe in die Rahmen gebohrt. Falls ich nochmal so etwas baue werde ich vor dem Ausschneiden der Innenelemente die Löcher hineinbohren.

2 6

Halterung

Da ich das Brett schnell abnehmen möchte um es ins Laufgitter zu hängen möchte ich es nicht fest damit verschrauben. Es soll nur gehängt werden und gegen kippen gesichert sein.
Die Einhänghaken habe ich aus einem Winkel geschnitten den ich in meiner Metallkiste gefunden habe.
Den Riegel habe ich auch aus Reststücken gefertigt. Maschinenschraube durch und einfach an der Rückseite festgeschraubt.

3 6

grobe Anordnung

Zur groben Anordnung habe ich die einzelnen Elemente auf der Platte aufgelegt. Die platte habe ich dann mit Papierklebeband in einzelne Segmente aufgeteilt.

4 6

jetzt kommt Farbe ins Spiel

Rahmen, Brett zum durchstecken der Formen und die einzelnen Bausteine habe ich mit Farbe angepinselt. Die Farbe ist speziell für Holzspielzeug geeignet. (Ich hoffe das steht nicht nur auf der Verpackung. )

5 6

Befestigung der Einzelteile

-Das Rote und Blaue Element habe ich einfach mit Hilfe eine Distanzleiste auf dem Brett festgeschraubt.
- Für das Drahtelement habe ich genau wie beim original die Löcher in Größe, Lage und Tiefe direkt in das Brett gebohrt und einfach die Kunststoffstopfen direkt in das Brett gepresst.
- Die ganzen Kleinteile habe ich direkt von vorn und teilweise von hinten am Brett angeschraubt
- Das Durchwurfelement habe ich mit Distanzstücken befestigt und unten ein Einkaufsnetz zum Auffangen der Klötzchen befestigt.
- Das Element zum Schieben habe ich mit dreieckigen Keilen schräg angebracht.

6 6

Am Laufgitter

Am Laufgitter muss es jetzt nur noch mit den oberen Haken eingehängt werden und der untere Riegel wird einfach quer gedreht und festgeschraubt. Somit kann sie es nicht nach vorn ziehen.

Als sie nach dem Mittagsschlaf ins Wohnzimmer kam hat sie das neue Spielzeig glich mit großen Augen begutachtet und wunderschön mit Spielen losgelegt. Somit hat es sich schon für mich gelohnt das Spielzeug zu bauen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung