Absperrschieber für Absauganlage (Variante für 50mm)
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten3 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Für meine in Kürze neu gebaute Werkstatt ist bis zum Baubeginn noch etwas Zeit. Diese nutze ich um bereits jetzt einige benötigte Teile herzustellen.
Heute habe ich einen weiteren Prototypen für die Absperrungen an der Absauganlage gebaut, diesmal für 50mm Rohrdurchmesser.
Hier das Ergebnis.
Du brauchst
- Tischkreissäge
- Akku-Schrauber
- Bandsäge
- Exzenterschleifer
- Feile
- 3mm Bohrer
- Senker
- Holzreststücke
- Polokalrohr | T Stück (50mm)
- Polokalrohr | 70mm (50mm)
- 2 x Schrauben | 3,5x16mm
- Kleber
- Dichtungsband | 50mm (5mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Die benötigten Teile
Aus der Restekiste ein Stück 9mm Siebdruckplatte und ein kleines Stück 9mm Multiplexplatte herausgesucht.
Polokalrohrteile
Ein T-Stück und ein Reststück eines 50mm Polokalrohres zur Hand nehmen.
Die Einschubplatte
Für die Einschubplatte schneide ich ein 4,5cm breites Stück vom ca. 15cm langen Reststück der 9mm Siebdruckplatte ab.
Die Einschnitte
Das 4,5cm lange Stück in die Queröffnung einstecken und das Ende des eingesteckten Reststückes anzeichnen.
Der Griff
Für den Griffteil habe ich ein 10x2,5cm großes Stück aus einer 9mm Multiplexplatte ausgeschnitten.
Letzte Passprobe
Noch einmal alle Teile zusammen gesteckt und in allen Varianten probiert ob diese Dicht sind.
Die Verwendung
Je nachdem welches Gerät an die Absaugabsperrung angeschlossen wird, stehen unterschiedliche Einstellungen zur Verfügung.
Zum absaugen feiner Späne oder von Schleifstaub, kann die Einschubplatte einfach um 90 Grad gedreht werden, dadurch ist der Rohrinnenraum offen, nur mittig steht die Einschubplatte noch durch das Hauptrohr durch. Diese Einstellung ist aber für feine Späne oder Schleifstaub mehr als ausreichend.
Beschriftung
Noch kurz mit dem Laser die Beschriftung angebracht, das erleichtert später in der neuen Werkstatt ein Verwechseln der Anschlüsse.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.