Absaugung mit Staubsaugerturbine Selbsttest
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten5 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ich hatte an meinem Oberfräsertisch einen Staubsauger an einem Zyklon mit Behälter angeschlossen. Durch den ganzen Staub hat es nun die Elektronik vom Staubsauger zerschossen. Allerdings ist die Turbine noch heile. Also habe ich die Turbine gerettet und ein neues Gehäuse gebaut. Wie seht ihr hier.
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorwort
Zum Thema Absaugung in der Werkstatt könnte man bestimmt 1000 Bücher schreiben. Jeder hier würde davon eine Geschichte erzählen können. Die perfekte Absaugung wird bestimmt keiner von euch haben. Ich muss gestehen, das ich mittlerweile einiges an Absaugung betreibe. Da wären: eine Zipper ZI-ASA550E nur an meiner TKS GTS 10 XC Professional, ein Kärchersauger unter meiner Kappsäge GCM 12 GDL, ein Nachbau von dieser Absaugung ( https://www.youtube.com/watch?v=8J986uRQFTI) am Arbeitstisch für meine Handgeräte wie Tauchsäge GKT 55 GCE oder Einhandfräse oder Schleifer etc., ein Parksidesauger mit Zyklon und Blechfass für allgemeine Saugarbeiten in der Werkstatt und zu guter letzt ein Zyklonstaubsauger mit Zyklon auf einem Auffangbehälter für die Triton die fest im Tisch verbaut ist. Und genau dieser Zyklonstaubsauger ist nun kaputt. Also die Elektronik. Und da ich ein Freund von "ich schmeisse nicht weg was nicht wirklich kaputt ist" bin und die Turbine noch funktioniert habe ich das ganze einfach mal umgebaut. Die Lösung seht ihr nun hier. Viel Spass beim lesen. P.S.: ich habe alles aus Resten gebaut die ich in der Werkstatt hatte.
Demontage
Dazu wurde der Staubsauger von unten aufgeschraubt, das Gehäuse der Turbine abgeschraubt, die Turbine entnommen (und ein paar Kleinteile die ich gebrauchen konnte) und der Rest wandert in den Müll.
Filter Nummer 1
Da das ganze Gehäuse aus 3 Kammern besteht, 1. Kammer unten (Anschluss Schlauch und Staubsaugerbeutel), 2. Kammer Turbine und 3. Kammer Lufteinlass für die Turbine habe ich, um die Turbine zu schützen, zwei Filter gemacht. Filter Nummer 1 sitz in der 1. Kammer vor der Turbine um groben Schmutz abzuhalten und das der Staubsaugerbeutel in der Kammer nicht von der Turbine eingesaugt wird. Dafür habe ich einen Ring mit dem Fräszirkel gefräst und von unten aus einer alten Dunstanzugshaube einen Permanentfilter, 3-lagig, angetackert. Dieser Ring wurde dann von unten vor die Turbine geschraubt.
Filter Nummer 2
Für diesen Filter habe ich in das obere Brett einen Kreis und am Rand eine Vertiefung für den Filter gefräst. Dieser besteht aus 2 Sperrholzscheiben die ich mit meinem Laser erstellt habe. Zwischen den 2 Scheiben ist eine Fein - Fettfiltermatte aus einer Dunstabzugshaube. Auf dem letzten Bild ist gut zu sehen wie die 2 Filter montiert sind.
Befestigung Turbine
Aus Echtholz buche habe ich 3 Klemmhalter für die Turbine gebaut. Dazu einfach 3 gleichlange Stücke abgeschnitten an der richtigen Stelle eingeschnitten und den Rest weg genommen so das quasi eine L-Form entsteht. 2 Befestigunslöcher gebohrt und die Turbine so mit den L-Halter geklemmt und verschraubt.
Staubsaugerschlauchanschluß
Da ich den alten Absaugschlauch benutzen wollte, dieser einen Steckverschluss hat, habe ich diesen in eine Blende eingeklebt. Die Blende wird später einfach von vorne auf das Gehäuse geschraubt. Auf einem Stück Spanplatte wurde die Kontur des Anschlusses übertragen und ausgesägt. Den Anschluss habe ich dann mit 2 K-Kleber in die Aussparung geklebt.
Frontplatte
In die Frontplatte wurde ein Loch in der Größe der Öffnung des Staubsaugerbeutel geschnitten. Um den Beutel einklemmen zu können habe ich 2 Leisten mit kleiner Vertiefung gesägt und die parallel zum Beutel angeschraubt. So kann der Beutel eingeschoben werden und gewechselt werden. Von vorne noch den Adapter aus Schritt 6 angeschraubt. Fertig.
Montage
Die Platten für das Gehäuse wurden auf Maß geschnitten. Dann alles verschraubt und verklebt. Da ich die Frontplatte abnehmbar haben wollte, um eventuell mal den Staubsaugerbeutel zu wechseln, wurde alles mit Dichtband (Schaumstoffummantelung von meinen LED Röhren) abgedichtet. Zum Schluss noch die Front angeschraubt. Wie ich die Turbine angeschlossen habe spare ich mir hier. Wer das nicht kann sollte das einen Elektriker machen lassen.
Funktionstest
An meinen vorhandenen Zyklon mit Staubbehälter und dem Verteiler für die Tischabsaugung (Triton mittig und Anschlag sind getrennt absaugbar) wurde nun das Gehäuse mit der Turbine angeschlossen. Erster Testlauf: ich bin begeistert. Ich schätze locker 70% mehr Saugleistung als vorher. Also alles unter der Werkbank verstaut. Kapitel Staubsaugerturbine abgeschlossen. Fazit: würde ich es nochmal bauen? Auf jeden Fall.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.