Absaugung für Schiebeschlitten
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten20 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Hallo Gemeinde, heute möchte ich euch die Absaugung für meinen neu gebauten Schiebeschlitten vorstellen. Schiebeschlitten gibt es ja zu Tausenden im Netz in allen möglichen Variationen (daher gehe ich auf den Bau auch nicht im Detail ein) aber eine Absaugung in dieser Form habe ich noch nirgends gefunden. Den Schlitten und die Absaugung habe ich aus Produktionsabfällen gebaut, kaufen mußte ich lediglich Kleinkram, Schrauben, Maßband, Kleber etc. Das war meine erste größere Arbeit mit dem Kleben und Biegen von Acryl.
Du brauchst
- 1 x Acryl Reste | Acryl 5mm
- 1 x Multiplex | Multiplex 9 und 15mm
Los geht's - Schritt für Schritt
Bau des Schiebeschlitten
Für den Bau gibt es ja ausreichend Anleitungen. Ich habe den Schlitten etwas unsymetrisch gebaut um auf einer Seite längere Stücke anlegen zu können. Außerdem habe ich das Maßband in die Bodenplatte eingelassen und nicht oben auf dem Anschlag montiert da ich das für genauer halte. Dazu sollte es einen Niederhalter und einen Anschlag geben der in einer T-Nut geführt und fixiert wird.
Zusammenbau und Ausrichtung
Mit der 5-Schnitt Methode habe ich den vorderen Anschlag ausgerichtet. Das Maßband habe ich prov. mit Klebeband angeheftet und erst nach einem Probeschnitt endgültig eingeklebt. Der Anschlag hat auf der Rückseite 2 Führungsklötzchen bekommen und kippelt dadurch nicht, beim Niederhalter habe ich Moosgummi drunter geklebt damit das Werkstück nicht wegrutscht.
Jetzt geht's an die Absaugung
Ich habe meine Idee erstmal am Computer (Corel) zusammengebastelt um Abmessungen und Abstände festzulegen. Danach habe ich die Einzelteile gezeichnet und ausgeschnitten. Um den Korpus biegen und kleben zu können habe ich mit fix ein Model aus Holz gebaut. Mit einer Heißluftpistole habe ich das Oberteil vorsichtig erwärmt und gebogen.
Zusammenbau
Acryl sollte man nur mit speziellem Kleber verkleben. Der löst jedoch die Oberfläche an und hinterlässt Spuren. Daher vorsichtshalber mit Tesa abgeklebt. Auf dem Model läßt sich das super zusammenbauen.
Fertigstellung
Die Seitenwände sind verstellbar um die Saugleistung optimal zu halten. Ein Distanzrohr verhindert das sie die Seiten zusammenziehen. Damit man zum Werkstückwechsel die Absaugung auch mal senkrecht stellen kann habe ich hinten noch einen Anschlag angeklebt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.