Absaugung für Bohrmaschine mit Dyson Staubsauger

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Absaugung mit Dyson-Staubsauger
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    20 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Ich wollte eine Staubabsaugung mit meinem Staubsauger machen, mit einem Dyson-Staubsauger ist das aber gar nicht so einfach, weil dieser eine spezielle Kupplung hat. Der 3D-Drucker hat geholfen.


Definitiv nicht maximale Qualität, aber schnell und einfach gemacht.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Div x Rohrstücke | PP-Abflussrohr (Durchmesser 40mm)
  • 1 x Adapter für Dyson
  • Gewindestange, Schrauben, Muttern (M6)
  • Div x Holzresten | Z.B. Fichte

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Adapter drucken

Während dem Druck

Das Bauteil für den Dyson Adapter gibt es als frei herunterladbares STL-File unter:


https://pinshape.com/items/17113-3d-printed-dyson-to-shop-vac-40mm-hose-vacuum-adapter

Dieses ist auf der einen Seite eine Kupplung für den Dyson-Staubsauger, auf der anderen Seite ein Loch mit 40mm Durchmesser, wo ein beliebiges Rohr eingesteckt werden kann.

2 3

Rohre verbinden

Adapter auf Rohr gepresst

Das gedruckte Bauteil hat einen leicht kleineren Durchmesser als 40mm, das Rohr ein paar Zehntel Milimeter mehr. Das hat den Vorteil, dass man das Rohrteil erwärmen und einpressen kann. Kleben geht bei den PP-Abflussrohren nämlich sehr schlecht.


Mehrere Rohrteile aneinandergereiht ergeben eine beweglich einstellbare Absaugung. Hier kann jede/r für sich die passende Kombination finden.

3 3

Befestigung

Das Ganze zusammengebaut...
... und mit angeschlossenem Sauger.

Aus einem Restenholzstück mittels Einschraubgewindehülse und Gewindestange habe ich mir die höhenverstellbare Befestigung gebastelt. Das Rohrstück wird in einem Holzstück mit 40mm Loch und einer Spannschraube eingespannt. Es gäbe bestimmt noch hübschere Varianten, tut aber bisher seinen Dienst.


Das vorderste Teil ist eine Butangas-Dose, welche zufällig 40mm Durchmesser hat und während dem Projekt leer geworden ist. Gut entleeren (wichtig!) und Boden und Deckel abtrennen und fertig. Ich bin noch am testen, wie eng der Einlass sein soll, damit de Luft ordentlich beschleunigt wird, aber auch alle Späne durch passen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung