Absaughaubenanschluss für ADH 1626
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten20 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ich habe im letzten Jahr über einen guten Bekannten einen ADH 1626 Abricht und Dickenhobel für wenig Geld erstanden. Nachdem ich den Vorschub repariert hatte und den Tisch neu justiert hatte, War das nächste Problem da. Es fehlte die Adapterhaube von Eckig auf Rund für die Absaugung. Da Metabo die ADH schon lange nicht mehr baut, gibt es auch kaum noch Ersatzteile und wenn, wird für diesen Adapter ein astronomisch hoher Preis verlangt, das einem regelrecht schlecht wird. Zuerst hatte ich überlegt den Adapter aus Siebdruckplatte zu bauen, Problem ist ich wollte das Teil nicht so schwer haben und die Siebdruckplatte trägt zu viel im unteren Bereich auf. 3D Druck scheitert an nicht vorhandenen Drucker und Unwissenheit wie man so eine Datei erstellt. Dann sah ich im Baumarkt einen Adapter für Flachkanal, welcher aber zu klein war und verwarf diese Idee wieder. Ein Freund, dem ich mein Problem schilderte meinte dann nur lapidar dann doppel den Adapter doch auf so da er drauf passt......Oh man die Lösung ist manchmal so einfach.
Los geht's - Schritt für Schritt
Planung und Material besorgen
Ich habe im letzten Jahr über das Bosch-Forum mit @Cnpeanut eine Stichsäge gegen seine Absauganlage getauscht, welche einen 100 mm Schlauch hat. Also brauchte ich ein Adapter und eine Reduzierung von 150 mm auf 100 mm. Da die Adapter und Reduzierungen im Baumarkt echt teuer sind, habe ich Sie im Netz erstanden. (Halber Preis inklusive Versand) Das nächste Problem war, das die Reduzierung im Durchmesser genau so groß war wie der Adapter. Also musste noch ein Rohr als Verbinder besorgt werfen. Bei den hiesigen Straßen und Galabau Unternehmen konnte ich ein Abfallstück grünes Abwasserrohr mit 150 mm Durchmesser aus dem Abfallcontainer retten.
Adapter und Reduzierung verbinden.
Um den Adapter und die Reduzierung zu verbinden, habe ich vom Abflussrohr ein 6 cm breites Stück mit der Flex abgetrennt und mit einem Entgrater die Kannten gebrochen. Das Abflussrohr passte stramm auf den Adapter und ließ sich mit etwas Kraft soweit auf den Runden stutzen schieben das ein 3 cm Stück frei blieb, so dass die Reduzierung auf die andere Seite aufgesteckt werden konnte. Was zuerst nervig war stellte sich als Vorteil raus, so kann man später mit weiteren Adaptern ohne Probleme weitere Geräte anschließen und durch die Steckung problemlos trennen bzw. wegräumen.
Adapter mit Haube verbinden.
Der Adapter hatte die richtige Höhe, nur leider war er rechts und links zu klein. Nachdem der Abstand gemessen wurde und eine passende Leiste in meinem Fundus gefunden wurde, habe ich die zwei Stücke mit der TKS zugeschnitten und passgenau auf dem Bandschleifer geschliffen. Da der Hebel zum Befestigen der Haube im Weg war, um den Adapter in die Haube zu stecken musste der Adapter mittig eine Aussparung bekommen. dies wurde schnell mit einer Puksäge und mehreren Schnitten und heraus brechen der Stege erledigt. An der Standbohrmaschine wurden dann die Löcher für die Verschraubung der Leistenstücke Adapter und Haube vorgebohrt und danach mit M4 Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern verschraubt.
Adapter mit Haube verbinden.
Kleine Verbesserung, Probehobeln und freuen das alles Funzt
Ein Probehobeln hat bestens funktioniert und die Absaugung hat super Ihren Dienst gemacht. Diese Lösung war auf jeden Fall kostengünstiger als ein völlig überteuertes Ersatzteil und birgt den Vorteil (auch wenn unbeabsichtigt) dass man den Hobel und Absaugung schnell voneinander trennen kann.
Über Eure Kommentare und konstruktiven Vorschläge würde ich mich wie immer sehr freuen
Euer Krusse
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.