Absauganschluss für INCA-ADH
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten20 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Auch wenn man für die Maschine so gut wie jedes Ersatzteil noch bestellen kann, lassen sich die Schweizer das sehr gut bezahlen. Da ich für meine Metabo-ADH auch schon mal eine Spanhaube modifiziert habe, entschloss ich mich dies bei der INCA auch zu tun.
Los geht's - Schritt für Schritt
Messen und überlegen
Anders als bei der Spanhaube von der Metabo fängt die Schräge/ der Winkel der Spanhaube von der Inca direkt vorne an der Kante an und man kann den Adapter nicht reinschieben, links und rechts aufdoppeln und festschrauben. Ich entschied mich für zwei Haltestücke welche winkelig sind und auf den Inneren Steg aufgeschoben werden.
Haltestücke
Nachdem ich die Haltestücke auf die gleiche Höhe der Haube eingekürzt hatte, musste ich über mich selbst Lachen (siehe Bild 9.)
ich hatte schlichtweg die Gleiche Situation wie vorher da ich vergessen hatte, das ja noch der Lüftungsadapter irgendwo befestigt werden muss.
Ich habe dann Kurzerhand zwei kleine Klötze zugeschnitten und mit Hilfe von Lamellos an die Haltestücke angeleimt.
Damit die Späne besser abgesaugt werden, habe ich die Innenseiten von den Haltestücken mit der TKS noch auf 45° gesägt.
Übergang vom Adapter zum Schlauch
Ich habe noch ein Stück grünes KG-Rohr mit 150 mm Innendurchmesser welches perfekt auf den runden Ausgang vom Lüftungsadapter passt. Das Stück Restrohr habe ich auf ca. 8 cm Länge an der TKS zugeschnitten. Die Schnittkanten entgratet und dann auf den Adapter aufgeschoben. In das überstehende Stück kann später der Schlauch bzw. der Reduzierungsadapter von 150 mm auf 100 mm aufgesteckt werden.
Haltestücke und Adapter verbinden
Die Haltestücke wurden rechts und links in die Haube eingesteckt und jeweils mit zwei schrauben am Adapter mit zwei Gewindeschrauben festgeschraubt. Hierfür wurde vorgebohrt und dann vier VA-Gewindeschrauben mit Muttern und Unterlegscheiben verwendet. Nachdem ich feststellen musste das nur das Einschieben der Haltestücke in die Haube nicht langt und der Adapter aus der Haube rutscht, wurde der Adapter auch noch mal an der Haube mit vier Gewindeschrauben, Unterlegscheiben und Muttern verschraubt.
Testen und Fazit
Wie immer freue ich mich über Eure konstruktive Kritik und Kommentare.
Grüße aus dem Norden
Euer Krusse
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.