Absauganlage mit Zyklonabscheider und 4.fach Verteilung

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    140 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Eine Absaugung mit Zyklonabscheider und Verteiler für drei Geräte plus einen Externen Anschluss für ein weiteres Geräte mit einer Absaugmöglichkeit. Der Verteiler schaltet Automatisch auf das jeweilige Gerät um das gerade benutzt wird.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Die 4.fach Umschaltung mit Antrieb.

Drei gleichgrosse Platten zuschneiden, bei einer wird eine runde Scheibe ausgefräst...
Drei gleichgrosse Platten zuschneiden, bei einer wird eine runde Scheibe ausgefräst...
...und bei der Scheibe kommt ein 40mm Bohrung.
In der Mitte kommen 22mm bohrungen, einmal für ein Kugellager und einmal für die Antriebswelle.
Bei einer HT90-Muffe kommen seitlich vier 40mm bohrungen...
...und bei vier HT40/87° werden 25mm weggeschnitten...
...die dann beim HT90 eingesteck werden.
Den HT90-Stopfen draufstecken und...
...auf eine Platte mit den vier bohrungen montieren...
...auf der Rückseite werden...
...die Reststücke durch die Bohrungen...
...in die Bögen geschoben, dadurch wird das ganze Stabiler und auch dicht.
Vier Leisten werden...
...rundherum auf die Platte geschraubt...
...und das Reststück von der Scheibe hineingeschraubt.
Bei der Scheibe wird eine Halter eingefräst und mit eine M8-Gewindestange durchgesteckt...
...auf der noch eine Wellenkupplung kommt. Die Scheibe wird dann in den Verteiler gelegt...
...bei der die zweite Platte drauf kommt.
Ein Alu-Reststück mit einer Schraube die nachher für die Endschalter sind...
...wird auf den Motor montiert...
...der mit vier Einschraubmuttern auf die Platte und der Wellenkupplung...

2 6

Gehäuse für Spänebehältern und Zyklonabscheider.

Gehäuse für Spänebehältern und Zyklonabscheider.
...auf der eine 15mm Rückwand montiert wird, die steht unten 30mm drüber...
...werden zu einen Rahmen verschraubt...
...werden zu einen Rahmen verschraubt...
...auf der eine 15mm Rückwand montiert wird, die steht unten 30mm drüber...
...deswegen kommt auf der Vorderseite eine 30mm Leiste noch drauf.
Der Zuschnitt für das Zyklonabscheider Gehäuse...
...wird zusammengeschraubt, auf einer Seite...
...kommt eine 67mm Bohrung...
...kommt eine 67mm Bohrung...
...bei dem ein 60x20mm Stück weggeschnitten wird...
...und an dieser Stelle wird noch eine Platte mit einer 60mm Bohrung montiert.
Am Gehäuse wird ein Rechteck ausgeschnitten und das Zyklonabscheider Gehäuse...
Am Gehäuse wird ein Rechteck ausgeschnitten und das Zyklonabscheider Gehäuse...

3 6

Motorgehäuse mit Feinstaubfilter.

Die Zuschnitte wo bei der...
...unteren Platte eine 90mm Bohrung für den..
...Absaugmotor gebohrt wird.
An der rechten Seite kommt eine 40mm Bohrung für ein HT40/87°.
Das Gehäuse wird an das andere Gehäuse geschraubt...
...und der HT-Bogen mit dem Zyklonabscheider verbunden.
Mit drei Reststücken...
...wird eine Halterung...
...für den Absaugmotor gebaut...
...der dann an der unterseite montiert wird.
Es werden vier gleiche Dreiecke zugeschnitten von den zwei...
Es werden vier gleiche Dreiecke zugeschnitten von den zwei...
...auf denen ein Lochblech...
...schräg eingelegt wird.
Mit einer Filtermatte umwickelt und...
...den beiden anderen Dreiecke wird es in das Gehäuse geschraubt.
Beim Deckel wird...
...an der Unterseite eine Dichtung geklebt und mit zwei...
...Spannverschlüsse befestigt.

4 6

Den Spänebehälter und der Deckel.

Mit vier 6mm Sperholzplatte und...
...einer 15mm Multiplexplatte als Boden...
...einer 15mm Multiplexplatte als Boden...
...mit 20mm breiten Leisten an der...
...Oberseite ist der Behälter fertig.
Den Müllsack den ich hatte wahr etwas zu klein...
Den Müllsack den ich hatte wahr etwas zu klein...
Beim Deckel werden an vier Stellen...d
...zusätzliche hölzchen geschraubt...
...um sie dann mit Spannverschlüsse...

5 6

Die HT-Rohre und Schläuche verlegen.

Der Recht obere Anschluss beim Verteiler...
...wird bis zur oberseite des Bandsägetisch verlegt...
...bei der Hobel wird ein HT40/87° erhitzt und auf dem Absaugstutzen eschoben und mit zwei Schrauben befestigt, und...
...beide Enden mit einem Schlauch verbunden.
Beim Linke untere Anschluss werden zwei HT40/87° eingesteckt...
...bei der Säge wird mit einer Muffe ein Rohr und ein 45° Bogen verbunden...
...und auf die Abdeckung geschraubt...
...das mit drei weitern HT-Bögen mit der Bandsäge verbunden wird...
...und beide Enden werden dann mit einem Schlauch vebunden.
Der Anschluss der Hobel wird auf die Linken Seite versetzt, rechts geht es jetzt zum Bandschleifer...
...dann wird wieder eine Muffe gebaut für eine Verbindung...
...und an der Oberseite wird eine Halterung...
...montiert, beide Enden...
...werden mit einem Rohr verbunden.
Beim Bandschleifer wird beim Anschluss das HT50 auf ein HT40 Rohr ausgetauscht.
Als Verbindung wird ein Teil einer Muffe abgesägt und mit einem Messer geteilt...
...bei dem ein Teil auf dem Anschluss des Bandschleifer geklebt wird...
...das ander Teil auf dem HT-Bogen der Absaugung.
Der Recht untere Anschluss ist für eine Externe Absaugen...
...für die ein paar Holzleisten für die montage einer Platte benötigt wird.
...für die ein paar Holzleisten für die montage einer Platte benötigt wird.
...wird eine kleine Platte mit einer 32mm Bohrung geschraubt...
...bei der ein HT32/45° gesteckt wird...
...ein Schalter zum Ein/Aus schalten und eine Steckdose mit Einschaltautomatik wird dann auch noch montiert.
Beim unteren Anschluss wird der Schlauch in den HT-Bogen gesteckt, am oberen wird der Schlauch auf das HT32-Rohr geschoben.

6 6

Die Steuerung für die Automatische Umschaltung verdrahten.

Die Endschalter für die Umschaltung...
Die Endschalter für die Umschaltung...
...einen Stecker angeschlossen.
Der Schaltplan für die Steuerung der Umschaltung


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung