Abdichtung Haus - Erker
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten25 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Warum ich so arg reagiere werdet Ihr in den nächsten Schritten sehen.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Winkelschleifer
- Messer
- Schraubendreher Längsschlitz
- Silikonspachtel
- 3 m x Kappleiste | Alu
- 1 x Katusche | Spezialsilikon
- 10 x Spenglerscheiben
Los geht's - Schritt für Schritt
Schadensbild innen
Das Bild des Grauens. Wasser im Haus sollte niemals von der Decke kommen, schon gar nicht unkrontrolliert, sondern immer aus einer Entnahmestelle.
Öffnen des feuchten Bereichs
Außenbegutachtung
Abbau
Überlegung zum Neuaufbau
Sicherheit einbauen
Ich habe noch Wakaflex von den Dacharbeiten am Wintergarten liegen. Davon schneide ich mir 3 Streifen und klebe diese an die Wand und auf die Elefantenhaut des Vordaches. Ist nicht nötig, beruhigt aber das Gewissen.
Anschrauben der Kappleiste
Die Kappleiste wird mit den alten Schrauben wieder befestigt. Lediglich die Spenglerscheiben habe ich gegen neue getauscht. Soll ja dicht sein.
Abdichten mit Silikon
Beim Baustoffhändler fiel mir ein Spezialsilikon für Kappleisten in die Hände. Besser als das alte was ich zu Haus noch hatte. Also wurde damit abgedichtet.
Einsetzen des Tropfblechs
An der Tür muss noch das Tropfblech eingesetzt werden. Die Ecken werden ebenfalls mit Silikon abgedichtet.
Fussbodenbretter wieder anschrauben
Zum Schluss werden die beiden Fussbodenbretter wieder angeschraubt und die Abdichtung sollte so perfekt sein.
Außenansicht und Fazit
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.