A gentleman´s shoe shelf

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Schuhregal
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    40 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Ein Schuhregal für den Herren.
Die Schuhe können bei dieser Lagerung sowohl Innen wie auch Außen optimal trocknen.
Ja, stimmt! sie stauben zu, aber mit Schuhbeuteln lässt sich das verhindern.

Das Schöne ist, dass die Bauweise sowohl in der Höhe, als auch in der Breite sehr variabel ist

Es ist zwar ein altes Projekt - ca. 15 Jahre -, aber, da ich es zum Aufarbeiten auseinanderbauen musste, habe ich soweit wie möglich die damaligen Arbeitsschritte nachgestellt.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 8 x Rundhölzer | Buche (16 x 1000mm)
  • 4 x Rundhölzer | Buche (25 x 1000mm)
  • 4 x Endhölzer | Buche (30 x 50 x300mm)
  • 24 x Schrauben | Messing (nach Wahl)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Ausarbeiten der Fuß- und Kopfhölzer

(1) Ausarbeiten der Fuß- und Kopfhölzer
(2) Durchbohren und aufreiben.
(3) Unterschiedliche Fräsungen

Die benötigten Hölzer wurden aus einem Reststück einer 30er Buchenholzleimplatte zugeschnitten.

(1) Für die Ständer wurden 25er Sacklöcher gebohrt.
(2) Die Hölzer wurden dann mit einem entsprechenden Bohrer duchgebohrt und aufgerieben.
(3) Für eine ansprechende Optik sind die Hölzer mit einem entsprechenden Fräser bearbeitet worden. Die Kopfhölzer rundum, die Fußhölzer nur an der Oberseite, damit eine größere Standfläche bleibt.

2 4

Zusammenbau der Seitenteile

(4) Zusammenstecken und durchbohren
(5) Verschrauben

Um die Bohrungen für die Horizontalen einbringen zu können, wurden zuerst die Bohrpunkte versetzt angezeichnet.

Dann die Seitenteile zusammengebaut.
(4) Zuerst die Teile zusammen stecken und mit einem zu den verwendeten Schrauben passenden Bohrer durch die vorhandenen Löcher bis in die Rundhölzer bohren.
(5) Nun mit den Messingschrauben zusammen schrauben.

3 4

Bohren der Löcher für die Horizontalen

(6) Bohren der Sacklöcher
(7) Durchbohren und aufreiben

(6) Damit die Bohrungen winklig zu den Kopf- und Fußteilen werden, wurde der Bohrtisch mit einem Brett erweitert, damit die beiden Vertikalhölzer aufliegen.

(7) Auch hier werden die Löcher durchgebohrt und aufgerieben.

Nun wurden die Horizontalhölzer eingesteckt, durch die vorhandenen Löcher vorgebohrt und alles verschraubt.

4 4

Fertig

Fertig...

Das Holz wurde ursprünglich mit Arbeitsplattenöl behandelt, damit es keine oder nur wenig Feuchtigkeit aus den Ledersohlen ziehen kann.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung