Werkzeuge für Heim & Garten

Fahrrad-Anhänger


  • Skill level
    Normal
  • Costs
    80 €
  • Duration
    1-2 Tage

Ich hatte schon länger den Wunsch, mir einen Fahrradanhänger zuzulegen. Klar – so etwas kann man auch für billig Geld kaufen, aber wenn ich etwas schneller fahren möchte oder mal zwei Getränkekisten transportieren will, sind Hänger mit kleinen Rädern einfach uncool. Außerdem wollte ich das Ganze selbst bauen. 


Also ein wenig im WWW recherchiert und schon war der Plan in meinem Kopf: 12 mm Siebdruckplatte zwischen zwei 20" Rollstuhlräder (die hatte ich geschenkt bekommen; ansonsten beim Online-Autionshaus nochmal 50 Euros dazu rechnen). Und alles möglichst leicht im Gewicht – und was wäre dafür besser geeignet als Alu-Vierkantprofile, von denen ich noch einige herumliegen hatte …

Du brauchst
  • Siebdruckplatte 12 mm
  • Alu-Vierkantprofil 23,5 mm
  • Rollstuhlräder 20" mit Steckhalterung und Bolzen
Schritt 1 10

Basisplatte zuschneiden

Basisplatte aus 12mm starker Siebdruckplatte
Basisplatte aus 12mm starker Siebdruckplatte

Die Platte wird auf die ungefähren Maße 59 cm (B) x 75 cm (L) mit der Tischkreissäge zurecht gesägt. Sehr viel breiter als 60 cm wollte ich den Anhänger nicht machen, weil der Hänger sonst breiter als mein Lenker geworden wäre. Die Rollstuhlräder hatten Steckprofile, durch die der Radbolzen geschoben wird. Diese Steckprofile passen haargenau auf 23,5x23,5 mm Alu-Vierkantprofil … ein glücklicher Zufall.

Übrigens: Es gibt wohl keine expliziten Vorgaben für die Maße eines Fahrradanhängers im Straßenverkehr, so dass die Maße von Kfz-Anhängern "sinngemäß angewendet werden sollen".
Laut „Merkblatt für das Mitführen von Anhängern hinter Fahrrädern“ des Bundesverkehrsministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen vom 6. November 1999 darf ein Fahrradanhänger maximal 1 m breit, 1,40 m hoch und 2 m lang sein, um für den Straßenverkehr zugelassen zu sein. Spezialanhänger zum Transport von Sportgeräten (zum Beispiel Kajaks, Surfbretter) dürfen sogar eine Länge von maximal 4 m aufweisen.
Für die Beleuchtung hingegen gibt es seit dem 1. Juni 2017 in § 67a StVZO ganz genaue Vorgaben.

Schritt 2 10

Steckprofile der Räder auf die Vierkantprofile schrauben

Die mit den Rollstuhlrädern mitgelieferten Steckprofile passen genau über 23,5 x 23,5 mm Vierkantprofile, so dass ich nur noch die Löcher für die Befestigung bohren musste. Beide fertigen Profile sollten spiegelbildlich zueinander sein, sonst sind die Räder später nicht genau gegenüber. Um die Vierkantprofile an der Siebdruckplatte zu befestigen, habe ich in regelmäßigen Abständen 6,3 mm durchmessende Löcher durch die Profile gebohrt. Alles schön langsam und hinterher ein wenig entgraten. Am Schluss noch vorne und hinten jeweils eine Stopfenkappe aufgesteckt, damit die Rohrenden nicht offen sind und sich Wasser darin sammelt.

Schritt 3 10

Profile auf die Basisplatte schrauben

Durch die in Schritt (2) gebohrten Löcher in den Albprofilen habe ich die Vierkantprofile auf die glatte Seite der Siebdruckplatte geschraubt: Einfach die Löcher durchbohren, dabei genau auf gleiche Abstände der beiden Profile auf der Platte achten, sonst läuft der Hänger hinterher nicht vernünftig nach. Die in Schritt (1) gemachten Aussparungen in der Platte nehmen die Steckprofile der Räder genau auf, die Kanten der Profile schließen bündig mit der vorher mit der Kantenfräse gerundeten Außenkante der Platte ab. Als Schrauben habe ich Rundkopf-Inbus-Schrauben M6 mit selbstsichernden Muttern verwendet, wobei ich die Schrauben von der Plattenoberseite kommend durch die Platte und dann auch die Albprofile gesteckt habe. Vor dem Festziehen breite U-Scheiben verwenden, sonst schneiden sich die Muttern ins Aluminium ein!

Schritt 4 10

Deichselhalter anbauen

Deichselhalter mit Ständer
Deichselhalter mit Ständer

Der Löwenanteil der Kosten besteht aus Deichselhalter nebst geprüfter Deichsel mit Weberkupplung, die ich schlicht als Fertigteile im WWW gekauft habe – ich habe mich nicht getraut, ein 30 mm durchmessendes und 2 mm starkes Alurohr zu biegen (habe es allerdings vorher mal mit einem 60 cm langen Rest ausprobiert: Sand eingefüllt, dann über eine Schablone gebogen – Ergebnis: Rohr an der Außenkurve gerissen!).

Den Halter habe ich vorne auf der Unterseite der Siebdruckplatte als Schablone aufgelegt und die passenden Bohrungen (M6) angebracht und mit Senkkopfschrauben M6 befestigt. 

Achtung Aufpassen: Die Kupplung am Fahrrad ist normalerweise auf der linken Seite des Hinterrades, die Deichsel muss also auch an die linke Seite der Siebdruckplatte … 
Der integrierte Ständer (eine sehr pfiffige Idee übrigens) lässt sich dabei hinter das Vierkantprofil zurückklappen, so dass eine sichere Fahrt möglich ist.

Schritt 5 10

Halteösen & Querstrebe mit Reflektoren

Um die Ladung zu befestigen, habe ich 50x35 mm durchmessende Langlöcher etwa 7 cm vom vorderen und hinteren Rand der Siebdurckplatte gebohrt und mit der Oberfräse die Kanten gerundet.


Danach werden die hinteren roten Reflektoren angebracht: Einfach zwei Winkel aus dem Fundus aufgebohrt und die Reflektoren daran befestigt, dann den fertigen Winkel auf die Unterseite der Platte anschrauben. Das Querprofil habe ich dort, wo die Winkel sind, ei wenig ausgeklinkt, so dass die Winkel nebst Schrauben unter dem Profil liegen. Auch hier wird das Ganze wieder durchgebohrt und mit Rundkopf-Inbusschrauben M6 befestigt

Schritt 6 10

Räder anstecken & Probefahrt

Jetzt nur noch: Räder anstecken, Deichsel anstecken und den Hänger ans Fahrrad ankoppeln.


Fazit der ersten Probefahrt: Der Hänger läuft aufgrund der großen Räder leicht und unmerklich hinterher, scharfe Kurven (auch etwas schneller gefahren) sind ganz entspannt, weil der Hänger wie ein Brett auf der Straße liegt. 

Das Gesamtgewicht müsste ich mal bestimmen, ich kann den Hänger mit einer Hand gemütlich vor mir her tragen …

Ein Update mit Beladung folgt demnächst …

Schritt 7 10

Befestigungsösen anstatt Reling

Anstelle der von Euch mehrfach vorgeschlagenen Reling habe ich mich für Gewindeösen entschieden, die jeweils mit 120 kg belastbar sind. Dazu habe ich die durch die Vierkantprofile gedrehten Schrauben einfach anders herum durch das Profil geschraubt, so dass auf der Oberseite der Siebdruckplatte die Ösen angeschraubt werden. Auf dem dritten Bild das Prinzip: Ich kann so an den Seiten sowie vorne und hinten Spanngurte festzurren, so dass die Ladung auf der Platte fixiert wird. Gegen das Rutschen verwende ich eine Anti-Rutsch-Matte.

Schritt 8 10

UPDATE 1: Belastungstest mit vier Winterreifen vom Auto

Ich habe mal vier Winterreifen auf Stahlfelge auf die Platte gelegt. So würde ich das Ding zwar im Leben nicht beladen, aber ich wollte doh mal sehen, …

  1. ob sich die Platte irgendwie verbiegt (... tut sie nicht)
  2. ob die Radhalterungen sich verbiegen (… tun sie auch nicht)
  3. ob der Hänger eiert beim Fahren (... tut er auch nicht)
Fazit: Erster (nicht ganz realitätsnaher) Test ist bestanden.

Schritt 9 10

UPDATE 2: Transportbox

Zum Transport diverser Kleinteile habe ich mir eine handelsübliche Transportbox (60x40x32) nebst Deckel genehmigt (€ 19,00 im Baumarkt meines Vertrauens). Um ein Rutschen auf der Hängerfläche zu verhindern, sind am Boden der Box 4 kleine Gummifüße, die in passenden Bohrungen auf der Ladefläche greifen. Mit dem Spannriemen (den schwoll noch gegen kurze Spanngummis austauschen werde) hält die Kiste bombenfest.

Schritt 10 10

UPDATE 3: Rechtliche Aspekte

Ich habe dank eines aufmerksamen Forumskollegen illbert (oder einer Kollegin) die rechtlichen Anforderungen geändert. Vielen Dank für den Hinweis.