90 Grad Anschlagwinkel, Winkel aus HPL günstig selber machen
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten30 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ihr kennt das sicherlich. Ihr wollt etwas anzeichnen, aber von 10 Anschlagwinkeln die ihr in der Werkstatt habt sind mind. 8 nicht im rechten Winkel. Für exakte Winkel müsst ihr eine Menge Kohle ausgeben. Aber es geht auch anders. Wie ich euch hier gerne zeigen möchte. Und das tolle ist, ihr könnt damit jede Menge Geld sparen. Los gehts.
Du brauchst
- 1 x HPL (1200x600x6)
Los geht's - Schritt für Schritt
Grundgedanke
Zuerst einmal habe ich mich im Netz nach neuen Winkeln umgeschaut. Und ganz ehrlich? Ich war nicht bereit für einen Winkel knapp 100 Euro zu bezahlen. Und das war noch günstig. Also hab ich mir gedacht: warum nicht selber machen. Klar weiss ich auch das Winkel von z.b. Wood..... Hochpräzisionswerkzeuge sind und mit meinen überhaupt nicht zu vergleichen sind. Aber? Versuch macht klug. Wenn es nichts wird bin ich schlauer. Nachdem ich mir dann Gedanken über die Form gemacht hatte und alles zu Papier gebracht habe, ging es auch schon los. Als Material habe ich HPL oder auch Kompaktplatte genannt 1200x600x6 mm verwendet. Kostet knapp 27 Euro bei Ho........
Zuschnitt
Zuerst wurde die HPL Platte in Streifen von 4, 5 und 6 cm geschnitten. Dann, laut Zuschnittplan, auf die nötige Länge gebracht. Dieser erste Arbeitsschritt sollte so exact wie möglich gemacht werden, da wir gerade Schnitte brauchen. Wer sich das selber nicht zutraut: die einzelnen Teile, also der Zuschnitt, kann auch online gemacht werden. Kosten dann ca. 70 Euro.
Griffschalen
Die Griffe bestehen aus insgesamt 3 Streifen. Vorne und hinten ist ein Langloch drin damit die Winkel besser in der Hand liegen. Dazu wurde zuerst mit einem 30er Forstnerbohrer links und rechts ein Loch gebohrt. Die Zwichenstücke habe ich mit der Stichsäge weg geschnitten. Dann mit einem Bündigfräser und einem Reststück HPL welches mit Teppichklebeband fixiert wurde die Langlöcher vollendet. Zum Schluss noch alles bisschen gerade geschliffen und die Kanten mit einem 45 Gradfräser bearbeitet. Auf das Mittelteil der Griffe ist ein Logo gelasert worden.
Zusammenbau und Einstellung
Fazit
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.