3D-Zwingen-Saberlod-Tribute-Projekt
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ich bin mir selbst unsicher, wie ich das nun benennen soll. Deshalb der komische Titel.
Du brauchst
- 3D-Drucker
Los geht's - Schritt für Schritt
Das Problem 1.
Die Ausgangslage. Die Zwingen haben ein besonderes Profil. Sie sind so konstruiert, dass sie in die Führungsschienen der gängigen Hersteller geschoben werden können.
Das Problem 2.
Für die Werkbank habe ich ein Aluprofil, das ich an der Vorderkante mit den Vorderzangen befestigen kann. Mittels den Zwingen für die Führungsschienen kann ich so Werkstücke vertikal und horizontal befestigen. Nur leider ist die Nut zu groß oder die Zwinge zu klein. Es verkantet sich und ist immer etwas hakelig.
Saberlod druckt mal eben was
Ich habe Saberlod gefragt, ob er mir was drucken könnte, er bekam eine Skizze von mir und daraufhin legte er los. Die Maße in den Rechner konstruiert und Drucker angeworfen.
Das Ergebnis für Problem 1
Bild 1:
Das Ergebnis für Problem 2
Bild 1:
Hebelzwinge im Einsatz
So sitzt die Hebelzwinge zwar verschiebbar aber wackelfrei und plan im Profil. Jetzt kann ich beliebig von oben oder vorne spannen. Und gerade mit den Hebelzwingen richtig klasse.
Das ganze Paket
Ich habe aktuell 3 dieser Schraubzwingen und zwei Hebelzwingen. Damit kann ich unterwegs gut arbeiten. Da Saberlod mir sechs Auflageplatten gemacht hat und zwei Profileinschubaufnahmen bin ich gut gerüstet und es kann auch noch was an Zwingen dazu kommen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.