3 Tannenbäume (PMF 250 CES - Testprojekt)
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Zur dekoration meines kleinen Weihnachtsdorfes im Esszimmer wollte Ich noch ein paar Tannenbäume haben.
Also fix runter in die Werkstatt und meinen Mann um Material und Informationen gebeten.
Gleichzeitig kam die PMF250 CES zum Testen ins Haus. Also konnte die Maschine gleich zeigen was sie kann.
Hier nun eines meiner Projekte zum Testbericht.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Bandschleifer
- Multifunktionswerkzeug
- Dekupiersäge
- Mini-Bohrmaschine
- Schleifpapier P80 und P180
- Stechbeitel
- Pinsel
- Cuttermesser
- Kohlepapier
- 3 x Sperrholz 8 mm | Holz
- 3 x Multiplex-Platten 12 mm | Holz
- 3 x Antirutschmatte | PVC
- 1 x Diverse Lackfarben | Lack (Grün, Weiß, Schwarz)
- 1 x Holzleim | Leim
- 1 x doppelseitige Klebeband
Los geht's - Schritt für Schritt
Holzbearbeitung
Aus dem Inet besorgte Ich mir eine Vorlage für die Bäume. Nach dem ausdrucken habe Ich sie mit Kohlepapier und Bleistift auf die Sperrholzplatten übertragen.
Auf der Moto-Saw wurden die Bäume aus den Platten ausgeschnitten. Einige Schitte wurden auch versuchsweise mit der PMF 250 CES gemacht, was erschreckend gut gelang da die Maschine sehr handlich und gut zu führen ist.
Aus einem Stuck Multiplex-Platte wurden drei gleichgroße Klötzchen geschitten und auf der Bandschleifmaschine (von meinem Mann) abgerundet.
Zum schluß wurden die Bäume und Klötzchen mit der PMF und 80er, im zweiten Durchgang mit 180er Schleifpapier sauber geschliffen. In die Multiplex-Klötzchen wurden mit der Mini-Bohrmaschine mit Fräser und einem Stechbeiten Schlitze eingearbeitet die, die Baumstämme aufnehmen sollen.
Bemalung, zusammenbau, aufstellen.
Nachdem alles vorbereitet war konnte es ans lackieren gehen.
Zuerst wurden die Bäume 2 mal mit grüner Lackfarbe gestrichen und gut durchtrocknen lassen. Dann wurden sie mit Holzleim auf die vorbereiteten Klötzchen gesetzt und befestigt. Nach dem trocknen wurden der Schnee mit weißem und die Stämme mit schwarzem Lack 2 mal laclkiert.
Als letztes wurde unter jedem Baum noch ein Stück Antirutschmatte mit doppelseitigem Klebeband angebracht um Kratzern auf den Möbeln vorzubeugen.
Fertig sind die Bäumchen und wieder was neues beim Heimwerken gelernt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.