3-D-Figuren (dreidimensional)
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten8 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Vor Weihnachten hatte ich etliche dreidimensionale Figuren gesägt, weil eine Freundin gerne Elche wollte. Da mir das 3-D-sägen viel Spaß machte, sägte ich gleich noch mehr Tiere: Elche, Schlangen mit Hut, Mickymouse, Schwan und etliche mehr.
Da ich mehrfach Schwierigkeiten mit dem Projektassistenten hatte oder mich nicht einloggen konnte, zeige ich Euch diese Figuren erst jetzt.
Ich hoffe, sie gefallen Euch.
Du brauchst
- Dekupiersäge
- Schleifpapier sehr fein
- Klebeband
- Holzkanteln | Vollholz/Hartholz (nach Bedarf)
Los geht's - Schritt für Schritt
Figuren aussuchen - Vorlagen ausdrucken und aufbringen
Im Internet gibt es viele 3-D-Figuren zum download. Man muß sich diese Vorlagen dann nur auf die passenden Größen der Holzkanteln ausdrucken.
Das Holz wird mit Klarsichttape abgeklebt und darauf wird die Vorlage aufgebracht.
Beim Aufkleben muß man sehr gut aufpassen, dass der Knick der zweiseitigen Vorlage genau auf dem Eck des Kantels im rechten Winkel sitzt, sonst paßt das später beim zweiseitigen Aussägen nicht mehr oder aber die Vorlage an der Längsseite auseinander schneiden.
Figur aussägen - eine Seite
Wenn die Vorlage aufgeklebt ist, dann beginnt man eine Seite der Figur auszusägen. Man muß sehr genau sägen und sehr gut auf der Linie bleiben, da sonst die andere Seite nicht mehr harmoniert.
Hat man eine Figur, die Innenschnitte hat, muß man immer zuerst diese aussägen und erst dann die Aussenkontur.
Ebenso muß man vor dem Sägen anfallende Löcher wie für Augen usw. bohren.
Figur aussägen - zweite Seite
Hat man nun die eine(erste) Seite ausgesägt, fixiert man das Holz gut, also auch die bereits abgesägten Teile, damit das schon gesägte nicht verrutscht., Ich nehme dafür immer klares breites Tesaband. Dann dreht man das Holz um 90 Grad und sägt die zweite Seite aus.
Sind alle beiden Seiten gesägt, ziehe ich ganz vorsichtig das Tesaband ab und packe die Figuren aus. Meist sind durch das dreidimensionale Sägen schon mehrere Teile sehr lose, aber man muß trotzdem gut aufpassen. Es wäre zu schade, wenn am Schluß etwas abbrechen würde.
Figuren fertig stellen
Nachdem alle Figuren gesägt sind, kontrolliere ich noch die Kanten und, wenn nötig, fahre ich noch mit ganz feinem Schleifpapier 600er darüber.
Dann werden die Figuren mit Danish Oil oder einem anderen Schutz nach eingepinselt, gut trocknen lassen und dann noch polieren.
Ich hoffe, Euch gefällt meine Tiermenagerie.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.