17 lfm Sichtschutz

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    1500 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Als Sichtschutz hinter unserem Pool sollte ein Holzzaun entstehen. Fertige Zäune haben uns nicht gefallen, bzw. entsprach das preislich nicht unseren Vorstellungen.
Also machten wir uns daran, 11 Steher, 22 Querträger und 220 Bretter abzulängen, zu streichen, die Bretter zu Elementen zusammenzubauen und alles zusammen auf der Betonß-Stützmauer zu montieren.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 11 x Steher | Lärchenholz (9x9x167 cm)
  • 220 x Rhombus-Bretter | Lärchenholz (2x6,7x165cm)
  • 20 x Querträger | Lärchenholz (4,5x7,5cmx160cm)
  • 40 x HVP Verbinder | Aluminium (2,5x4,5x1,2cm)
  • 1000 x Terrassenschrauben | Edelstahl (5x50mm)
  • 20 x Torbandschrauben | Verzinkter Stahl (10x110mm)
  • 10 x U-Profile 4mm | Feurverzinkter Stahl (50x70x50mm Länge 1m)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Planung - Holz und Material kaufen

Nach ein paar Versuchen mit ein paar Probestücken, haben wir uns für eine etwas ungewöhnliche Variante mir Rhombus-schalung entschieden. Wir werden die Bretter stehend auf 2 Querträger montieren. Zwischen den Brettern ein Abstand von 6mm, zum Einen um möglichst blickdicht zu sein, und zum Andern um mit 10 gleichen Elementen (à 160cm) die gewünschte Gesamtlänge zu erreichen.

Also auf zum Sägewerk (meines Vetrauens) und einige Laufmeter an Rhombusschalung, sowie diverses anderes Holz auf Länge gesägt, die Steher an den Kanten gefast und ab damit nachhause.
Schrauben, Elementhalterung (dazu später) und div. Kleinmaterial besorgt.
Das Holz wurde Ende November vorerst im (trockenen) Keller gelagert um im Frühjahr zeitig mit der Konstruktion zu beginnen.

2 5

Streichen, streichen, streichen...

Nach dem langen Winter (letzter Schneefall am Ostersonntag), gingen wir dann daran das Holz mit Pullex-Silverwood zu streichen. Ich bin normalerweise dagegen Lärchenholz zu streichen, doch es sollte sowohl zum Haus als auch zum Pool passen.
Also für einige Tage (wenn nicht Wochen) wurde sämtliche Freizeit (besonders die meiner Frau) zum 2-maligen Streichen aller Teile verwenden.

3 5

Konstruktionsvorrichtung erstellen

Da ich mir ersparen wollte jedes einzelne Element per Hand auszurichten und zu messen, erstellte ich eine Vorrichtung, bei der ich (fast) ohne weiteres Messen die Elemente zusammenschrauben konnte.

Sieht nicht besonders aus, erfüllt aber seinen Zweck und wurde aus Resten zusammengeschraubt.
- Anschlag für die Bretter auf OSB Platte anschrauben
- Linke und Rechte Seite winkelig einrichten
- Anschlag für oberen und unteren Querbalken einrichten und festschrauben
- Abstandbrettchen aus 6mm Sperrholz und Bohrschablone herstellen

4 5

"Serien-Fertigung" der 10 Elemente inkl. Steher

Mit Hilfe dieser Kontruktion wurden 10 gleiche Elemente gefertigt.
An den Stehern wurden die verzinkten U-Profile mittels Torbandschrauben befestigt.
Anschließen an Stehern und Querträgern die HVP-mini Verbinder befestigen, die für einen festen Sitz der Elemente zwischen den Stehern sorgen werden.

5 5

Montage

Den ersten Stehern einrichten und mittels Heco-Multi Monti Schrauben an der Rückseite der Stützmauer montiert. Diese Betonanker werden mithilfe eines Schlagschraubers in den Beton geschraubt und sind somit einfach wieder demontierbar.
Erstes Element einhängen und anschließend 2. Stehern in gleicher Weise wie den ersten montieren. Der Anfang ist gemacht...
... weitere 9 Elemente und Steher später: FERTIG!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung