10-Million-Dollar-Stick, Verschiedene Versionen, 3D-Druck

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
01 Die Sticks
02 Stickparade
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    10 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Ich glaube, dass kjs mit diesem Projekt den Push-Stick / Schiebestock hier erstmalig mit der Bezeichnung '10-Million-Dollar-Stick' gezeigt hat. Schon damals hatte ich im Kommentar großspurig verkündet, dass ich den nachbauen möchte. Geklappt hat das allerdings erst diese Woche. Dafür habe ich gleich ein paar mehr Varianten entworfen und gedruckt und werde die Prototypen auch alle in meiner Werkstatt bereitlegen und benutzen.

P.S. Die Bezeichnung '10-Million-Dollar-Stick' kommt wohl daher, weil man in den USA 10 Millionen Dollar Schadensersatz fordern kann (von wem auch immer), wenn man sich beim Umgang mit der Säge verletzt hat.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Ansatz

Das von kjs auch in seinem Projekt verlinkte Original hat vorn ein Zweibein dran, mit dem Werkstücke z.B. beim Sägen mit der Kappsäge fixiert werden können, ohne dass man mit den Fingern dem sich drehenden Sägeblatt zu nahe kommt.
Sowas kann man auch aus Holz bauen, wie kjs oder TroppY oder auch aus einem Kleiderbügel wie Rainerle.
Hier zeige ich nun meine selbst mit SketchUp konstruierten und 3D-gedruckten Versionen.

2 5

Version1: Konstruktion, Druck

Version1 in Sketchup
02 Version1 in Sketchup
03 Version1 ausgedruckt

Konstruiert habe ich in Sketchup und hier das erste Mal die "Folge mir"-Funktion ausprobiert. Ist eine sehr praktische Funktion, wenn man z.B. Objekte 'biegen' will.
Korrekte Maße beim Konstruieren waren mir nicht wichtig. Ich habe mehr oder weniger drauflos konstruiert. Herausgekommen ist ein Zweibein von ca. 60mm Höhe und Breite (vorn). Die beiden 'Beine' wurden im hinteren Teil zusammengeführt und hier eine Nut eingezeichnet, in die ich eine 28mm x 13mm Leiste als Griff einschrauben kann. Eine passende Leiste hatte ich gerade rumliegen.

Druckmaterial: PLA rot
Druckzeit: 3:30 Stunden
Infill: 10%

Passende Bohrungen, damit ich den Ausdruck an der Leiste befestigen kann, sind eingearbeitet. Nachträgliches Bohren von ausgedruckten, nicht massiven Objekten funktioniert nach meinen Erfahrungen nicht; die reißen dann.


3 5

Version2: Konstruktion, Druck und Montage

01 Version2 in Sketchup
02 Version2 in Sketchup
03 Beim Druck
04 Fertig
05 Paßtest, Rundstab ... Paßt!
06 Qualiität? ... Nicht so doll.
07 Druck mit Stützstruktur
08 Ausdruck noch mit Stützstruktur
09 2. Ausdruck (unten) besser, aber noch nicht perfekt

Version1 ist zwar praktisch, aber doch etwas groß geraten. Also habe ich nochmal SketchUp angeworfen und eine etwas kompaktere Version entworfen, bei der ich als Griff einen 20mm Rundstab verwenden konnte.

Druckmaterial: PLA rot
Druckzeit: 2:30 Stunden
Infill: 10%


Allerdings hat mir die Druckqualität nicht wirklich zugesagt. - Ja, ich weiß, das ist immernoch ein Schiebestock, den man auch mal zersägen kann ... trotzdem mußte es noch besser gehen.

Das Problem war die Rundung (Bild 06) und dass die anfangs mit weniger als 45Grad Steigung gedruckt wird, der Drucker quasi in die Luft druckt.
In dieser Disziplin ist kein 3D-Drucker wirklich gut, es sei denn, man druckt mit Support (Stützstruktur). Das hatte ich nicht gemacht und hatte jetzt das Ergebnis. - Also nochmal den Druck vorbereitet; diesmal mit Stützstruktur, was die Druckdauer um 30min erhöht. - Das Ergebnis ist zumindest besser, als beim Druck ohne Stützstruktur.

Die Befestigung  des Stiels geht dann ganz leicht: Ich habe vom 20mm Rundholz ein ca. 300mm langes Stück abgesägt und in die vorgesehene Bohrung eingeschoben und dann von der Stirnseite her eine kleine Schraube eingedreht.
Und dann noch eine weitere Schraube in den kleinen Schlitz im Druckteil einschrauben, als Verdrehschutz.
Fertig!

4 5

Version3: Konstruktion, Druck und Montage

01 Version3 in SketchUp
02 Version3 im Druck
03 Version3, Druck beendet
04 Ausdruck
05 Ausdruck
06 Passprobe Stiel
07 Stiel fixiert

Und weils so schön war, habe ich noch eine Version3 gemacht, ausgehend von Version2. Diesmal eckig, statt rund. Ist schneller / leichter zu drucken und erfüllt den Zweck genauso gut.

Druckmaterial: PLA rot
Druckzeit: 2:15 Stunden
Infill: 10%

Die Druckqualität ist besser als bei den anderen Sticks. Das liegt auch daran, dass der der Winkel vorn 65Grad beträgt (und nicht 45 Grad) und dass der Drucker damit problemlos zurecht kommt. 

Die Montage des Stiels ging genauso leicht wie oben beschrieben: Stiel einstecken und mit zwei kleinen Schrauben fixieren.

5 5

Weitere Versionen & Fazit

01 Alle Versionen, von links: Version1, Version2, Version2a, Version3 und die beiden ersten Versuche

Bei der Annäherung ans Thema hatte ich vorher noch zwei weniger komplizierte Versionen entworfen und ausgedruckt. An beide paßt als Griff ein 20mm Rundstab.

Druckmaterial: PLA rot
Druckzeit: je ca. 0:45 Stunden
Infill: 10%

Vom Design gefällt mir Version2 am Besten, von der Druckqualität  Version3. Welche Version praktischer ist, wird der Einsatz in der Werkstatt zeigen und auch, ob die Sticks mit einem Infill von 10% (der Dichte) stabil genug sind.
Ich kann aber jederzeit das Infill hochsetzen und neu drucken. - Der Druck dauert dann nur etwas länger.

Rotes Filament habe ich nicht zufällig verwendet oder um die Mädels hier in der Community zu beeindrucken (denn denen gefallen rote Drucke wohl besonders gut). - Nein: Alles, was irgendwie mit Erhöhung der Sicherheit in meiner Werkstatt zu tun hat, drucke ich in rot. Und da kommen noch einige Sachen. - Seid gespannt.

Das Original aus dem Video hat auch am hinteren Ende des Stiels einen Finger. - Wenn ich dieses Feature noch brauchen sollte, entwerfe und drucke ich schnell ein entsprechendes Teil.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung