Icon user   Zurück

Teste die Akku-Druckluftpumpe UniversalPump 18V von Bosch

Kompakt, wertig, super praktisch.

Mein Testbericht zur Akku-Durckluftpumpe von Bosch Grün.

Ich freue mich sehr, wieder mal ein Bosch-Gerät rezensieren zu dürfen. Vor allem, weil es eins ist, was ich selbst hier mal im Forum vor ein paar einiger Zeit gefordert hatte.

Als ich solche Akkukompressoren anderer Hersteller mal bei bauforum24 auf youtube gesehen hab, wollte ich so was auch für "mein" System. Denn Reifen mit Luftmangel gibt es in einem 7-Perosnen Haushalt quasi immer.

Ich schreib nicht lang drumrum und hab auch keine Bilder, sehen könnte ihr das Teil in Aktion in meinem Video.

1. Wie ist dein erster Eindruck der UniversalPump 18V?

Super. Hat mir sofort sehr gut gefallen. Sieht wertig aus, fühlt sich auch so an.liegt gut in der Hand. Die Farben sind wieder die alten, die man von Bosch grün über Jahre so kannte. Rot und dunkelgrün. Das hat mich wirklich gefreut. die letzten 3 Geräte, die bei mir Einzug gehalten hatten, hatten das neue Farbschema, und ich bin nie wirklich begeister davon gewesen.

2. Wie kamst du mit dem Gerät zurecht? Wie beurteilst du die Inbetriebnahme und Bedienung der Pumpe?

Unkompliziert, Intuitiv. Bis auf den Verriegelungsschalter, den würde ich mir so wie bei meiner Stichsäge wünschen, dass man den von beiden Seiten entriegeln kann und er zurückschnellt, wenn man ihn loslässt. Ist aber bei der UniversalPump so gelöst, dass er entweder drin ist oder nicht, so wie Rechts/Linkslauf bei Akkuschrauber. Und da kann man sie schonmal versehentlich auslösen und dann erschrecken kleine Kinder und trottelige Heimwerkerpapas schonmal.

3. Hast du das/die/den
- Autoventil (Standard-Ventil)
- Presta-/französisches Ventil (Fahrrad-Ventil)
- Ballnadel
- Volumen-Adapter
...benutzt, hattest du Probleme bei der Anbringung, bzw. Benutzung? Welches Ventil war am häufigsten im Einsatz?

Autoventil am Auto und an Fahrrädern, Sclaverant Ventil an Fahrrädern und Ballnadel an Bällen hab ich alles genutzt. Nur den Volumenadapter hab ich noch nicht benutzt. Ich denk das kommt im Sommer wenn die Planschbecken gebraucht werden.
Am häufigsten das Auto/Schrader-Ventil, das ich auch an den meistne Fahrradreifen hab.
Beim Sclaverant-Adapter war es am praktikabelsten, erst den Adapter auf das Fahrradventil zu schrauben und dann den Schlauch der Pumpe an den Adapter, nicht andersrum.

4. Wie bewertest du die Entnahme des Zubehörs aus dem Zubehörfach und das Auf-/Abwickeln des Schlauchs?

Beides geht sehr gut, sitzt gut und fest.

5. Wie beurteilst du das beleuchtete Manometer und das LED-Licht?

Auch das war immer gut lesbar. Das täuscht auf meinen Videos, weil da Reflexionen auf der Scheibe vom Manometer sind, die aus meinem eigenen Blickwinkel nicht zu sehen waren.

6. Was gefällt dir besonders gut an diesem Gerät?

Das es kompakt ist, gut durchdacht, wirklich wertig wirkt und zu meinem Akkusystem passt. Und man kommt mit einem Akku wirklich sehr weit.

7. Welche Verbesserungen würdest du dir noch wünschen?

s.o., anderes Entriegelungssystem.

8. Welche weiteren Anwendungen hättest du dir mit dieser Pumpe noch gewünscht?

Planschbecken und Luftmatratzen aufblasen.

9. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass du die UniversalPump 18V Familie und Freunden weiterempfiehlst?

Sehr hoch. Wer schon Geräte aus der Familie hat und ein paar Fahrräder, der sollte ernsthaft überlegen.

10. Für welche Anwendung würdest du die UniversalPump 18V weiterempfehlen?

Für alle bisher genannten..

11. Wie bewertest Du die Verpackungskonstruktion?

Die Schachtel ist fest konstruiert und das Gerät sitzt sehr sicher darin. Könnte mir vorstellen, dass mancher es darin lagern will. Ich nicht, ich lager die Maschine im Hängeregal, griffbereit mit Akku. der passt in die Schachtel übrigens nicht mit rein.

12. Hast Du die Bedienungsanleitung genutzt?

Ich hab ausnahmeswiese tatsächlich reingeguckt, weil ich noch kein Gerät dieser Art und auch keinen normalen Kompressor hatte. Hab dann aber festgestellt, dass alles selbsterklärend ist und ich die Anleitung eigentlich nicht bräuchte. Immer schade um das viele Papier in den vielen Sprachen.

13. War die Bedienungsanleitung hilfreich?

s.o.

14. Wenn nein, warum nicht?

Man braucht sie halt nicht wirklich.

15. Ist der Quick Start Guide verständlich?

Hab ich gar nicht angeguckt.

16. Wie ergonomisch war die Handhabung des Geräts?

Liegt super in der Hand und lässt sich auch gut hinstellen. Schlauchlänge passt genau für die zugedachten Anwendungen.

17. War die Leistung für deine Anwendungen ausreichend?

Ja super. Die Autoreifen an unserem Transit hab ich in ca., 2 Min von 3 auf 4 bar aufgepumpt, ohne dass der Akku dabei einen Ladebalken verloren hätte. Das geht für mich völlig in Ordnung. Ich hab keinen Vergleich zu größeren Geräten, aber ich hätte einfach mal erwartet, dass die Pumpe sich da schwerer tut.
Und Fahrradreifen nicht mehr von Hand aufpumpen ist absolut genial.

18. Wie würdest Du die Geräuschentwicklung bewerten?

Ist voll im Rahmen, ich brauche keinen Gehörschutz, und ich bin da ziemlich pingelig. Meine 2-jährige Tochter hasst das Geräusch, aber das ist bei den meisten Elektrowerkzeugen so.

19. Wie bewertest Du die Vibrationen des Geräts?

Sind mir nicht aufgefallen

20. Hattest Du irgendwelche Funktionsstörungen am Gerät?

Nein.

Soweit, ich hoffe mein Bericht hilft weiter. Ich freue mich jedenfalls drauf, den Sommer mit dem Gerät zu bestreiten. Grad haben meine großen Töchter zwei neue Fahrräder bekommen und es stehen Reifentausch an mehreren Rädern an, und ne große Fahrradtour mit der Schule. Da bin ich wirklich froh, die Pumpe zu haben.

Vielen Dank, dass ich testen durfte und weiter so. Ich sehe Bosch grün grad auf nem guten Weg mit den 18V Geräten.

Meinungen und Fragen

Unser Moderatoren-Team und die Mitglieder von 1-2-do.com sind hier, um deine Fragen zu beantworten.