Teste die Akku-Druckluftpumpe UniversalPump 18V von Bosch
Klasse Gerät.
Test Bosch UniversalPump 18V
Ich nenne sie liebevoll: Luftikus!
Zuerst einmal vielen Dank an die Robert Bosch Power Tools GmbH und an das 1-2-do-Team, dass ich die neue UniversalPump 18V testen durfte. Über den positiven Bescheid habe ich mich sehr gefreut und konnte es kaum abwarten das Testgerät in den Händen zu halten. Die Lieferung beinhaltet, die UniversalPump 18V plus die Bedienungsanleitung.
1. Wie ist dein erster Eindruck der UniversalPump 18V?
Das dunkle Grün macht sich gut mit dem kräftigen Rot des Einschalters und dem Sperrknopf. Durch die Gummierung liegt sie gut in der Hand und ist sehr wertig verarbeitet. Die verschiedenen Nadeln bzw. Adapter sind clever aufgehoben. Die Beleuchtung ist ein Highlight, so etwas hatte meine alte 12 Volt Pumpe nicht zu bieten. Die Aufliegefläche besteht aus zwei länglichen Gummifüßen, somit hat die Pumpe einen guten Stand. Die Pumpe wiegt mit einem 2,5 Ah Akku exakt 1.520 Gramm.
2. Wie kamst du mit dem Gerät zurecht? Wie beurteilst du die Inbetriebnahme und Bedienung der Pumpe?
Die Bedienung ist kinderleicht, Schlauch abwickeln, den richtigen Adapter bzw. Nadel aufgeschraubt und schon kann es losgehen. Voraussetzung ist natürlich, dass der Akku geladen ist.
3. Hast du die verschiedenen Ventile benutzt? Hattest du Probleme bei der Anbringung, bzw. Benutzung? Welches Ventil war am häufigsten im Einsatz?
Der Test wurde mit einem 2,5 Ah Akkus durchgeführt.
Mit der Ballnadel wurde als erstes ein Gymnastikball aufgepumpt, der hat einen Durchmesser von 75 Zentimeter. Es dauerte 4,5 Minuten und das Monometer hat 0,5 Bar angezeigt. Akku: Voll geladen.
Mit dem Volumenadapter wurde eine Luftmatratze (176 x 70 x 15 cm) aufgepumpt, dies hat 6 Minuten gedauert. Akkuanzeige: 2 Balken
Einen Autoreifen (195/50 R16) von 0 auf 2,2 Bar aufgepumpt, benötigte Zeit war 2,13 Minuten. Akkuanzeige: 2 Balken
Einen Autoreifen (195/55 R16) von 0 auf 2 Bar aufgepumpt, benötigte Zeit war 1,43 Minuten. Akkuanzeige: 1 Balken
Am Beiwagen des Motorrades den Reifen (135/70 R15) von 1 auf 2 Bar aufgepumpt, benötigte Zeit war 0,36 Minuten. Akkuanzeige: 1 Balken.
Überprüfen des Hinterrades (Motorrad). Akkuanzeige: 1 Balken. Das Vorderrad konnte nicht überprüft werden, da die Vorderbremse und die Speichen im Weg waren. Hier wäre ein Winkeladapter hilfreich. Akkuanzeige: 1 Balken.
Zwei Fahrradreifen wurden mit dem Ventil-Adapter überprüft. Akkuanzeige: 1 Balken.
An dem Schubkarrenreifen wurde der Luftdruck überprüft. Akkuanzeige: 1 Balken.
4. Wie bewertest du die Entnahme des Zubehörs aus dem Fach und das Auf-/ Abwickeln des Schlauchs?
Die Lage des Staufaches ist gut gewählt und die drei Nadeln bzw. Adapter sind gut untergebracht. Allerding bei kräftigeren Fingern kann es etwas schwierig werden.
Das auf- bzw. abwickeln des Schlauches ist easy. Durch die Mittelstege wird der Schlauch gut gehalten.
5. Wie beurteilst du das beleuchtete Manometer und das LED-Licht?
Von der Beleuchtung bin ich total begeistert, dass Monometer ist gut ablesbar und durch das LED-Licht ist der Arbeitsplatz gut zu sehen.
6. Was gefällt dir besonders gut an diesem Gerät?
Gut finde ich die Einschaltsperre, die verhindert das beim Tragen der Pumpe, sich diese nicht versehentlich einschalten kann. Die Akku-Ladezustandsanzeige ist auch ein wichtiger Punkt, der mir sehr gut gefällt. Wenn man Reifen (Kfz oder Motorrad) aufpumpt, genügt es die Ventilkappe abzuschrauben und den Druckschlauch auf das Ventil zu schrauben, es wird kein zusätzlicher Adapter benötigt.
7. Welche Verbesserungen würdest du dir wünschen?
Als ich die Luftmatratze aufgepumpt habe, hätte ich mir eine Arretierung des Einschalters gewünscht. Den Schalter 6 Minuten zu halten, ist eine gefühlte Ewigkeit.
Welche weiteren Anwendungen hättest du dir mit dieser Pumpe noch gewünscht?
Sie macht das was sie soll und das sehr gut.
8. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass du die UniversalPump 18V Familie und Freunden weiterempfiehlst?
Da ich mit der Pumpe total zufrieden bin, kann ich sie mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen.
10. Für welche Anwendungen würdest du die UniversalPump 18V weiterempfehlen?
Für alles was man aufpumpen kann.
11. Wie bewertest du die Verpackungskonstruktion?
Die Verpackung ist sehr durchdacht, nicht zu groß und sehr übersichtlich.
12. Hast du die Bedienungsanleitung genutzt?
Ja, ich habe mir die Bedienungsanleitung angesehen und durchgelesen.
13. War die Bedienungsanleitung hilfreich?
Die Bedienungsanleitung ist hilfreich, die ersten sieben Seiten sind für Deutschland, der Rest des Buches für die übrige Welt.
14. Wenn nein, warum nicht?
15. Ist der Quick Start Guide verständlich?
Der Quick Start hat mir persönlich sehr gut gefallen, er befindet sich auf der Unterseite des Karton und wenn man den Karton aufklappt sind auf der Stirnseite noch einige Bilder zusehen. So wird das wesentliche sehr gut erklärt.
16. Wie ergonomisch war die Handhabung des Geräts?
Die Maschine liegt gut in der Hand und ist auch nicht zu schwer.
17. War die Leistung für deine Anwendungen ausreichend?
Die Leistung ist für die kompakte Bauform mehr als ausreichend. Ich habe mit einem 2,5 Ah Akku getestet, mit einem stärkeren Akku kann man natürlich länger pumpen.
18. Wie würdest du die Geräuschentwicklung bewerten?
Bei längerer Laufzeit klingeln die Ohren, deshalb sollte man einen Gehörschutz benutzen.
19. Wie bewertest du die Vibrationen des Geräts?
Vibrationen gibt es, aber sie stören nicht.
20. Hattest du irgendwelche Funktionsstörungen am Gerät?
Bei meinen Tests sind keine Funktionsstörungen aufgetreten.
Meinungen und Fragen
Unser Moderatoren-Team und die Mitglieder von 1-2-do.com sind hier, um deine Fragen zu beantworten.