Icon user   Zurück

Teste den UniversalImpact 18V-60 von Bosch

Guter leistungsstarker zu empfehlender Schrauber

1. Wie ist dein erster Eindruck des Universallmpact 18V-60?
Ich war etwas überraschst als ich den klassischen Boschkoffer geöffnet habe und den Universallmpact 18V-60 in der Hand hatte. Der Universallmpact 18V-60 ist etwas schwer als ich dachte was aber nicht negativ ist. Es war eine subjektive Wahrnehmung. Desweitern war ich von dem Bohrfutter aus Metall überrascht – damit hatte ich gar nicht gerechnet.

2. Wie beurteilst du die Handhabung/Bedienbarkeit des Universallmpact 18V-60?
Der Universallmpact 18V-60liegt gut in der Hand und scheint dafür optimal ausgelegt worden zu sein. Das Bohrfutter aus Metall hat mich überraschst und vermittelt einen hochwertigen Eindruck. Das Wechsel des Werkzeuges –z.B. Wechsels eines Bohrers geht gut und das Festhalten des Metallfutters, damit des Werkzeugs fest eingespannt wird ist angenehmer als gedacht. Ich dachte zunächst, dass dies an den Händen etwas wehtun wird, aber dies ist nicht der Fall. Im Ganzen kann man sagen, dass der Universallmpact 18V-60 ein gutes Designtes Boschgerät ist und Spaß macht.

3. Für welche Anwendungen/Materialien hast du das Testgerät genutzt?
Ich habe mit dem Universallmpact 18V-60 Holzplatten an Ständerwerken verschraubt. Spricht durch Holz in den Blechständer, was trotz normaler Schrauben (Ohne Schneidkopf) sehr gut funktioniert hat. Ich habe anschließend die ganzen Wände mit Rigipsplatten verleidet und die Löcher für die Hohlwanddosen ebenfalls mit dem Universallmpact 18V-60 gesetzt. Die Arbeit ging gut und man müsste sich keine Sorgen um den Schrauber machen, es war immer ausreichend Leistung vorhanden und das war beruhigend. Ich habe mit dem Universallmpact 18V-60 auch ein paar Löcher für Einbaudosen in Mauerwerke gebohrt. Dies ging deutlich besser wie mit meinem sonst im Einsatz befindlichen Bosch Akku Schlagschrauber.

4. War die Leistung für deine Anwendung ausreichend?
Ich gehe an so einen Test immer sehr locker ran, ohne große Erwartungen. Ich nehme dann immer mein aktuelles Gerät als Referenz und denke, dass die Entwicklung vermutlich nicht stehen geblieben ist und es dadurch besser sein muss als mein aktuelles Gerät.
Vordiesem Hintergrund war ich zunächst etwas überraschst über das Metallbohrfutter und konnte diesem nach einer gewissen Eingewöhnung sogar was Positives abgewinnen. Man hat ein besseres Handgefühl und dadurch das Gefühl, dass der Universallmpact 18V-60 hochwertiger sei. Die Ladezeit ist auch vollkommen akzeptabel, sodass ich sagen kann, dass der Universallmpact 18V-60 zu empfehlen ist.

5. Wie empfindest du die Ergonomie des Geräts?
Von der Ergonomie her merkt man relativ schnell, dass Bosch darauf einen großen Wert gelegt hat. Der Universallmpact 18V-60 liegt sehr gut in der Hand und die Gewichtsverteilung ist ausgeglichen – soweit dies möglich ist bei einem Akkugerät.

6. Wie würdest du das Gewicht beurteilen?
Beim ersten in die Hand nehmen war ich überraschst wie „schwer“ der Universallmpact 18V-60 ist. Dies lag daran, dass ich sonst die ganze Zeit mit einem anderen Schrauber arbeite und dadurch viel mir dies sofort auf. Wenn man mit dem Universallmpact 18V-60 arbeitet und sich daran gewöhnt hat ist das Gewicht Universallmpact 18V-60 kein Problem. Ich vermute mal, dass andere Schrauber ein ähnliches Gewicht haben und dadurch empfand ist das Gewicht als normal.

7. Wie würdest du das Geräusch während der Verwendung bewerten?
Anfangs war ich geschockt was für Geräusche der Universallmpact 18V-60 von sich gibt. Nach etwas ausprobieren mit welche Einstellung (Bohren, Schrauben, Schlag) es sich am besten arbeiten lässt war die Geräuschentwicklung gewöhnlich.

8. Was gefällt die besonders gut an dem Gerät?
Besonders gut ist, dass der Universallmpact 18V-60 gut in der Hand liegt und über ausreichend Leistung verfügt. Wenn man lange mit einem Schrauber arbeitet empfinde ich es als wichtig, dass die Leistung bis zum Ende der Akkukapazität fast vollständig vorhanden ist und dass es angenehm sein muss mit dem Gerät zu arbeiten (Handgefühl). Dies ist beides gegeben und daher ist das Gerät für mich positiv eine Bereicherung.

9. Welche Verbesserung würdest du dir wünschen?
Ich denke für jemanden, der noch kein Gerät der 18V Familie besitz wäre ein zweiter Akku von Vorteile. Aber vermutlich wird es den Universallmpact 18V-60 auch mit zwei Akkus geben. Das einzige, dass ich immer als etwas nervig empfinde, ist das Kabel von dem Ladegerät sicher in dem Koffer unterzubringen ohne dass es bestätigt wird. Aber das geht mir immer so – dass nicht nur der Fall bei dem Universallmpact 18V-60.

10. Wie gefällt die die Verpackung von dem Gerät? Warum?
Wie fast immer bei Bosch gibt es einen schönen Koffer in dem der Universallmpact 18V-60 untergebracht ist. Klassisch einfach und gut würde ich dazu sagen. Die Pappeinleger an der Seite des Koffers, auf dem der Universallmpact 18V-60 abgebildet ist gehen nach einer gewissen Zeit kaputt und dann weiß man nicht mehr was in dem Koffer ist. Zumal bei mir die Koffer alle im Schrank stehen und auf der Stirnseite des Koffers ist maximal der Weiße Aufkleber mit dem Namen des Geräts drauf. Da könnte man sich ggf. noch was einfallen lassen.

11. Hattest du irgendwelche Funktionsstörungen an dem Gerät?
Während des Tests sind mir keine Funktionsstörrungen aufgefallen.

12. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass du den Universallmpact 18V-60 Familie und Freunden weiterempfiehlst?
Ich kann den Universallmpact 18V-60 ohne Bedenken weiterempfehlen. Ich würde denen aber empfehlen zu schauen, ob es die Möglichkeit gibt den Schrauber direkt mit zwei Akkus zu erwerben. Der Universallmpact 18V-60 ist ein schon ein Heimwerkergerät für mehr als den gelengetlichen Einsatz. Bei mir wird der Universallmpact 18V-60 jedenfalls weiterhin regelmäßig eingesetzt.

Vielen Dank

Meinungen und Fragen

Unser Moderatoren-Team und die Mitglieder von 1-2-do.com sind hier, um deine Fragen zu beantworten.