Icon user   Zurück

Teste den UniversalImpact 18V-60 von Bosch

Hohe Drehzahl, universal; doch etwas klobig

Mein Fazit fällt etwas durchwachsen aus, vom Bohren und Schrauben her gibt es keine Beanstandungen, jedoch das Schlagbohren ist was für nur sehr gelegentliche Arbeiten...
Auch wird er sehr warm im Bereich Motor; der beigepackte Bit kam nicht mal zum Einsatz. Näheres in den Schritten, wo ich auf die Fragen eingehe.

1 12

Wie ist dein erster Eindruck des UniversalImpact 18V-60?

Mein erster Eindruck war durchwegs positiv; er liegt gut in der Hand, und ziemlich ausgewogen. Was sich im Lauf der Arbeiten als doch nicht so ganz optimal herausstellen sollte.

2 12

Wie beurteilst du die Handhabung des UniversalImpact 18V-60?

Eigentlich alles selbsterklärend, die gewohnten Piktogramme: Schrauben Bohren, und Schlagbohren. Ebenso die Drehmomentvorwahl. Akku aus dem bekannten System, einer für alle, und alle für einen... Naja, nicht ganz, für die blauen Bosch Geräte nicht. Aber diese Zweigleisigkeit wird ja mit MarketingSchmähs leider erfolgreich verteitigt.

3 12

Für welche Anwendungen / Materialien hast du das Testgerät genutzt? (zum Beispiel: Holz, Metall, Fliesen, Kunststoff, Mauerwerk, Beton,…)

Dauerlauf
Fahrradrücklicht
Grillstelle

Ich habe damit mit durch mein absolutes Lieblingsmaterial (weiße Pressspanplatte) gequält, hiervon gibt es leider kein Foto, da es nicht gewollt wurde, dass ich dort fotografiere. Aber ich habe mit nem 35er Forstner die Topfschaniere vorgebohrt, ebenso die Halteanschläge und die Regalträger (Badezimmermöbel). Mit etwas Hilfe von Kreppband, konnte ich die richtigen Tiefen bohren. Weiters dünnen Blech, beim Montieren eines neuen Rücklichtes an einem Fahrrad, dickeres Eisen (3mm) und 6 mm Stahl (beides bei meiner neuen Grillstelle). Weiters habe ich auch in Holz gebohrt, und geschraubt (Pfostenstärke von 5cm). Auch meine Testsäule aus Granit musste herhalten.

4 12

War die Leistung für deine Anwendungen ausreichend?

Zweite Hand zur Stützung genommen
Temperatur von 50 Grad gemessen

Also bei Holz und dünnem Metall (bis 3mm) habe ich keine Probleme erkennen können, beim dicken Metall kam er oder ich an die Grenzen, eher Ich, denn das Loch war dann schräg, hier sollte man doch eher die Standbohrmaschine nehmen. Beim Schrauben von langen Schrauben ist es sinnvoll, in die Bohreinstellung zu wechseln, warum, das sieht man gut im Video; auch ein Zusatzgriff wäre hier praktisch. Beim Dauerlauf zeigte sich eine Erwärmung im Bereich des Motors von 50 Grad, dies ist nicht so toll, wenn man die zweite Hand genau an der Stelle zu Hilfe nimmt. Bei Schlagbohren und nem 8mm Bohrer (neu) wurde zwar ein Loch zu Stande gebracht, jedoch ist dies sicherlich nicht die Hauptaufgabe vom Schrauber...

5 12

Wie ergonomisch war die Handhabung des Geräts?

Anfangs fühlte sich das Gerät gut an, jedoch beim Dauerlauf (einem Test, welchen ich bei jedem Gerät durchführe), habe ich bemerkt, dass der Griff doch etwas zu klobig ist, für meine Hände. (Ist zwar jetzt nicht ganz so schlimm, wie beim Designmissglück Gluey, aber man merkt, dass es nicht ganz passt).
Die Schalter liegen jedenfalls gut im Griffbereich, und lassen sich gut bedienen.

6 12

Wie würdest du das Gewicht beurteilen?

Vom Gewicht her passt er gut, und kommt auch gut ausgewogen rüber.

7 12

Wie würdest du das Geräusch während der Verwendung bewerten?

Das Geräusch lässt gleich mal auf eine höhere Drehzahl schließen, bei Holz bohren und Schrauben ist er nicht aufdringlich, oder nervig, bei Metall oder Stein empfielt sich ein Gehörschutz.

8 12

Was gefällt dir besonders gut an diesem Gerät?

Mir gefällt der kurze Aufbau und das Metallbohrfutter gut an diesem Gerät. Auch die Akkuleistung des mitgelieferten Akkus harmoniert gut mit dem Gerät. Auch der zusätzliche Stauraum im Koffer ist praktikabel, da man hier Block, Bleistift, Entfernungsmesser, Bohrer/ Bits und Schrauben unterbringt.

9 12

Welche Verbesserungen würdest du dir noch wünschen?

Befestigung Papierkram
50 Grad oben im Bereich Motor

Weil ich gerade schon vom Koffer geschrieben habe... Warum schafft man es nicht, dass der Papierkram arretiert wird? Selbst Parkside löst dies mittels einer Einschubtasche.... Ich habe beim Test des UNEO 10,8V schon einen Lösungsvorschlag gebracht, und der hält immer noch.....(Siehe Foto)
Mit dem unten angebrachten Licht werde ich mich nicht mehr anfreunden können, das leuchtet nie das aus, was ich gerne möchte. (Hier ist das vom PSB 10,8 besser).
Ein Gerät welches im Dauerlauf ordentlich warm wird, sollte noch etwas verbessert werden, so dass die warme Luft irgendwo anders raus kann, gerade, wenn man eine zweite hand zur Führung nimmt. Hier wäre auch ein zusätzlicher Griff, der wie beim AdvancedMulti18V anschraubbar wäre, kein Fehler.
Und zu guter letzt, ein Bit der absolut nie gebraucht wird, ist unsinnig; vermutlich liegen noch zuviele davon auf Lager. Hier wäre eine guter Bithalter die deutlich bessere Wahl

10 12

Wie gefällt dir die Verpackung von diesem Gerät? Warum?

Auch diese Frage habe ich oben schon beantwortet;
Plus: Viel Platz für Zubehör
Minus: Fliegendes Papier

11 12

Hattest Du irgendwelche Funktionsstörungen am Gerät?

Zum Glück nicht. Auch beim Dauerlauf gab es keine Probleme, bis auf die Wärmeentwicklung. Und ja für Schlagbohren ist das Ding einfach nicht gemacht.

12 12

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass du den UniversalImpact 18V-60 Familie und Freunden weiterempfiehlst?

Grundsätzlich ja, wenn jemand ein Gerät in der Voltklasse sucht, und eventuell schon Akkus daheim hat, ja. Wenn man dieses Gerät als Einsteiger kaufen würde, da würde ich eher davon abraten. Die Schraubfunktion schreckt einem bei großen Schrauben ab, und wenn man es nicht weiß, dass man hier auf Bohren umschalten sollte (was natürlich nicht in der Anleitung steht), dann glaubt man, dass das Gerät das nicht schafft.

Meinungen und Fragen

Unser Moderatoren-Team und die Mitglieder von 1-2-do.com sind hier, um deine Fragen zu beantworten.