Teste den UniversalImpact 18V-60 von Bosch
Mein neuer Haus- und Hofschrauber
Zuerst möchte ich mich bei der Firma Bosch Powertools bedanken, dass ich an diesem Test teilnehmen durfte.
Das YouTube Video ist, wie immer, etwas länger geworden, das seid ihr aber wohl schon von mir gewohnt..
Ich gehe zuerst auf die Fragen der Entwickler ein und widme mich dann einem Fazit, in dem ich diverse Punkte nochmal aufzähle.
Viel Spaß beim lesen!
PS: Einige meiner Fotos haben es nicht mit in den Urlaub geschafft (ich schreibe den Bericht gerade am Strand), deshalb gibt es nur eine kleine Auswahl an Bildern. Im Video sieht man jedoch mehr.
Wie ist dein erster Eindruck des UniversalImpact 18V-60?
Der erste Eindruck war gut. Nach dem Auspacken wurde der (ich kürze ihn mal ab) UI natürlich erst einmal in die Hand genommen und das Handling getestet.
Das Gehäuse weist keine scharfen Kanten auf und der UI wirkt wertig verarbeitet. Auch das Bohrfutter aus Metall machte einen guten ersten Eindruck.
Anfangs hat es mich noch gestört, dass vorne am Griff keine Gummierung war. Jedoch fiel das später nicht ins Gewicht.
Der beigelegte Koffer bietet Platz für Zubehör und auch ein größeres Ladegerät passt mit hinein. Im Video zeige ich das auch.
Wie beurteilst du die Handhabung des UniversalImpact 18V-60
Das Handling ist gut. Egal ob ein 2Ah, 3Ah oder 4Ah Akku genutzt wird, er liegt gut in der Hand.
Bei größeren Akkus ist er natürlich schwerer. Das Gewicht ist durchaus in Ordnung. Von meinen 18V Schraubern ist er definitiv der Leichteste. Und das, obwohl die anderen Modelle kein Schlagwerk drin haben.
Für welche Anwendungen / Materialien hast du das Testgerät genutzt? (zum Beispiel: Holz, Metall, Fliesen, Kunststoff, Mauerwerk, Beton,…)
Ich habe hauptsächlich in Mauerwerk, Gipskarton, Holz und Metall gebohrt. Fliesen kommen später erst, da mache ich mir jedoch keine Gedanken. Das schafft er!
Was er bei mir nicht geschafft hat, war Löcher in unsere Betondecke zu bohren. Da ich ihn dabei auch nicht unbedingt überfordern wollte (durch den Brushless Motor ist er dabei auch ziemlich warm geworden, durfte danach der Bohrhammer diesen Job erledigen.
Um alles in Zahlen auszudrücken:
Löcher in Gipskarton: 243
Löcher in Mauerwerk: 98
Löcher in Holz: 53
Löcher in Kunststoff: 1 ;-))
Löcher in Metall: 3
Vom Durchmesser war alles dabei. Holz bis zu 13mm (ich komme nicht an meine Forstnerbohrer dran, deshalb habe ich die außen vor gelassen), Metall 10mm, Mauerwerk 10mm und Gipskarton bis zu 68mm (Lochsäge).
War die Leistung für deine Anwendungen ausreichend?
Bis auf das Bohren in Beton, hat er alle von mir durchgeführten Anwendungen mit Bravour gemeistert.
Ein gutes Beispiel hier ist die Montage von zwei großen Fernsehern (65 u. 55") mit den entsprechenden Haltern an der Wand. Damals habe ich so etwas mit einem Makita Akkuschrauber gemacht, der die Schrauben nicht komplett eingedreht bekommen hat. Danach hat das Bohrfutter übrigens geeiert.
Das ist mit dem UI nicht passiert. Die großen Schrauben (13mm Nuss) hat er ohne Schwierigkeiten im ersten Gang (Bohrstufe, da sonst die Drehmomenteinstellung angesprungen wäre) versenkt.
Auch beim Bohren für die Steckdose mit der 68mm Lochsäge hat er nur müde gelächelt.
Ich habe hier noch einen DeWalt mit 90Nm und einen blauen Bosch mit 110Nm und nie das Gefühl, einen von beiden nutzen zu müssen.
Sehr angenehm, die sind nämlich auch schwerer! :-)
Wie ergonomisch war die Handhabung des Geräts?
Alle Bedienelemente sind sinnvoll angebracht und ich finde es sehr gut, dass Bosch hier nicht diese Elektronik eingebaut hat, die den Lauf des Schraubers nach X Sekunden wieder auf Rechtslauf stellt.
Gestört hat mich ein wenig, dass der kleine Pfeil bei der Vohrwahl der Betriebsart (Schrauben, Bohren, Schlagbohren) nicht farbig ist. Man muss immer etwas genauer hinschauen, ob der richtige Modus eingestellt ist.
Ansonsten liegt er gut in der Hand und ist weder Heck- noch Kopflastig.
Wie würdest du das Gewicht beurteilen?
Mit dem 2Ah Akku ist das Gewicht völlig in Ordnung. Etwas schwerer als mein GSR 12V-15FC, jedoch leichter als der DeWalt und mein dicker blauer GSR 18V-110C. Auch Tätigkeiten über Kopf gehen leicht von der Hand.
Wie würdest du das Geräusch während der Verwendung bewerten?
Sehr angenehm! Im Vergleich zu meinem DeWalt ist der UI flüsterleise.
Auch im zweiten Gang empfinde ich das Geräusch als Wohltat für die Ohren.
Der DeWalt klingt, als würde man lachend in die Kreissäge springen.
Was gefällt dir besonders gut an diesem Gerät?
Die gute Handhabung und das geringe Gewicht. Nach einer Weile habe ich, auch wenn die anderen Modelle immer in der Nähe lagen, bewusst nach "dem Grünen" geschaut.
Welche Verbesserungen würdest du dir noch wünschen?
Einige!
1. Ich finde den Leuchtkreis der LED viel zu klein. Da ist mehr drin!
Im Video habe ich erwähnt, dass man die Lampe an einem Akkuschrauber auch gerne mal nutzt, um in dunklen Ecken eine heruntergefallene Schraube zu suchen. Also, mir passiert das regelmäßig. Und da ist die kleine "Funzel" nicht für gemacht. Die Ausleuchtung an meinen anderen Modellen ist da besser.
Und im Video habe ich erwähnt, dass der einstellbare DeWalt (normal, hell, superhell Dauerlicht für zehn Minuten) nach der Flutkatastrophe die Keller der Häuser hell erleuchtet hat, weil eben nix anderes greifbar war. Sowas brauchen wir! Im Extremfall blendet und verjagt man auch einen Einbrecher mit einem Akkuschrauber ;-))
2. Mir fehlt ein Bithalter (Oh Gott wie sehr mir der Bithalter gefehlt hat!!). Wenn ich zwischen mehreren Bit hin- und herwechseln musste, ging mir das ohne einen Bithalter dezent auf die Nerven. Teilweise war ich im Test dann kurz davor, einfach noch eines meiner anderen Modelle (die Bithalter haben) zu nutzen, weil man eben effizienter voran kommt.
3. Warum haben Akkuschrauber für Heimwerker bei Bosch keinen Gürtelclip?? Es gibt nichts angenehmeres, als sich den Schrauber an die Hose zu klemmen um dann z.B. eine Leiter sicher (!) zu erklimmen und oben dann die Tätigkeit auszuführen.
Wenn ich jetzt überlege, dass im nächsten Jahr der Bau meines Tinyhouses nach zweijähriger Verzögerung startet und ich dabei immer Bits suchen muss, bzw mir den Akkuschrauber "irgendwohin" klemmen muss, bin ich jetzt schon schwer genervt.
Bitte behandelt die Heimwerker nicht so stiefmütterlich und gebt ihnen den Komfort der "großen Jungs". Wir wollen auch vernünftig mitspielen!
Wie gefällt dir die Verpackung von diesem Gerät? Warum?
Ich bin kein Freund von Koffern, genauso wenig bin ich ein Freund der neuen L-Boxxen. Beides ist mir zu "wabbelig" und Koffer finde ich zu unflexibel. Klar, man kann die Aufteilungen raussschneiden aber dann wabbeln sie ja noch mehr.
Aus dem Grund liegt der UI zukünftig in meiner Haus- und Hofkiste. Ein Sortainer mit drei Schubladen (für alles was man im Haus zu braucht) und darüber ist noch ein Systainer für den Schrauber und die Bohrer.
Einen Koffer durch die Gegend tragen, der nur ein Werkzeug enthält bringt mir nichts.
Für Leute die Koffer mögen, ist der Koffer sicher toll!
Hattest Du irgendwelche Funktionsstörungen am Gerät?
Tatsächlich ein Mal!
Ist mir auch schon bei meinem GSR 18V-110C passiert.
Ich konnte plötzlich die Betriebsart nicht mehr ändern. In diesem Fall von Schlagbohren auf Bohren. Und der Wahlschalter für die Umdrehungen klemmte. Kurz den Schrauber gestartet und das Problem war behoben.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass du den UniversalImpact 18V-60 Familie und Freunden weiterempfiehlst?
Hier kommen wir zu einem kleinen Dilemma. Ich kenne genau eine Person mit grünen 18V Akkus, ein Bekannter aus unserer Straße. Alle anderen sind entweder im Bosch Professional System oder nutzen andere Hersteller.
Ja, sie fanden ihn alle gut und waren auch von der Kraft des optisch unscheinbaren Schraubers begeistert, aber sie haben eben nicht die passenden Akkus dafür.
Wer jedoch bereits grüne 18V Modelle bzw Akkus besitzt, kann bedenkenlos zugreifen und bekommt den, laut meines Wissens, bisher stärksten Akku Schlagbohrschrauber, den Bosch bisher in grün gebaut hat!
Das Teil jetzt noch mit Wechselaufsätzen und es wäre die eierlegende Wollmilchsau!
Mein Fazit
Vieles habe ich ja bereits erwähnt und muss sagen, dass mir der UI tatsächlich sehr gut gefällt.
Den Platz in meiner Haus- und Hofkiste hat er sich verdient und ist ab sofort regelmäßig im Einsatz. Wir haben hier eh noch ganz viel zu tun, um die Wohnung unten wieder einzurichten und es kommen noch viele Löcher und Schrauben dazu.
Ja, vielleicht stelle ich mich an, aber der fehlende Bithalter + Gürtelclip macht mir wirklich zu schaffen. Ich bin es einfach gewohnt, mir das Ding an die Hose zu klemmen oder schnell mal einen Bit zu tauschen, So macht das tatsächlich keinen Spaß. Im Video sage ich auch, dass evtl auf der gummierten Rückseite ein Platz für einen starken Magneten wäre, an den man Bits befestigen könnte. Oder Bosch überlegt sich was und bietet in dieser Hinsicht einen Zubehörartikel an. Evtl irgendwas, was man an den Akku klemmen kann. Das wäre super!
Meinungen und Fragen
Unser Moderatoren-Team und die Mitglieder von 1-2-do.com sind hier, um deine Fragen zu beantworten.