Icon user   Zurück

Teste den UniversalImpact 18V-60 von Bosch

Der Akkuschrauber, der mehr kann….Bosch UniveralImpact 18V-60

Über eine Produkttestaktion von Bosch habe ich die UniversalImpact 18V-60 Akku-Zweigang-Schlagbohrmaschine unter die Lupe genommen und möchte dazu nun meine Erfahrungen mit dem Gerät schildern. Der Schrauber ist die Mittelklasse in der „grünen Home and Garden Reihe“

Bisher habe ich in meiner kleinen Werkstatt mehrere „normale“ Akkuschrauber sowie eine ältere Schlagbohrmaschine mit Netzstecker im Einsatz.

Der Lieferumfang:
Akku-Bohrschrauber UniversalImpact 18V-60
Schrauberbit
2AH Akku
Ladegerät für Akku-Betrieb
Tragekoffer
Anleitung


Was der Bosch Akkuschrauber so bietet hört sich von den Daten her ja schonmal sehr vielversprechend an.

Technische Daten:
Max.Drehmoment: 60Nm
Drehmoment-Stufen: 20
Schlagzahl: 28500
Max.Bohr Drm.: 35mm
Akku: 2.0 Ah 18V
Ladedauer: 65min.
Motor: bürstenlos
Bohrfutter: 1-13mm Metall
Gewicht: 1,3kg
Gänge: 2

Beim Öffnen des Kartons war ich sehr erfreut, dass das Gerät in einem praktischen Kunststoff-Transportkoffer geliefert wird. So hat man immer alles griffbereit und kann es auch platzsparend verstauen.

Das mitgelieferte Ladegerät kannte ich in dieser kompakten Bauform noch gar nicht. Bisher habe ich in meiner Werkstatt immer eine Ladestation für die Bosch-Akkus.
Dieser kleine Ladestecker ist aber ideal für unterwegs und reicht somit völlig aus.

Die Maschine gibt es sowohl Solo (ohne Akku) als auch mit 1 oder 2 Akkus und Ladegerät.
Für alle Bedürfnisse ist also die passende Lösung da.
Und das tolle an diese 18V POWER FOR ALL SYSTEMS / ALLIANCE ist ja, dass es auch für andere Geräte der grünen Bosch Reihe und auch noch für andere Marken die dem selben System angeschlossen sind passt.
Ihr müsste also nicht bei einem Hersteller bleiben, sondern seit variabel.

Das Gerät selbst ist erstaunlich kompakt für einen 18V Schrauber und liegt dank der gummierten Griffläche auch optimal ausbalanciert in der Hand. Sowohl rechts/linkslauf als auch der Powerschalter sind gut angebracht. Die Beleuchtungs-LED ist unten angebracht und leuchtet im Dunkeln den Arbeitsbereich ausreichend aus. Auch die Akku-Anzeige ist sehr hilfreich.
Das Highlight finde ich tatsächlich das Metall-Bohrspannfutter. Es „eiert“ überhaupt nicht und ist sehr präzise. Es können Bohrer von 1-13mm aufgenommen werden.

Nachdem ich den 2,0 AH Akku vollständig geladen habe ging es dann auch schon mit den ersten Bohr-/Schraubtests los.

Ich habe mir einfach ein paar Holzstücke, einen Ziegelstein und eine verschnittene Betonwegeplatte als Testobjekte ausgesucht, da ich hauptsächlich auf die Schlagbohrfunktion gespannt war.

Mein erster Eindruck war hier sehr positiv. Der 18V Brushlessmotor leistet hier wirklich sehr gute Arbeit. Auch lässt sich die Drehzahl sehr gut und spontan steuern, sodass man immer genau die richtige Leistung hat, wenn man Sie benötigt.

Die Einstellungen gingen alle intuitiv und sowohl die 20 Drehmomentstufen als auch die Gänge konnte man mit präzisen Klicks sehr gut wählen. Auch den Regler zwischen, Schrauben, Bohren und Schlag finde ich gut gelöst.

Das Schrauben in Holz ging problemlos und dank der Drehmomenteinstellung konnte ich genau festlegen wie weit die Schrauben in das Holz rein sollten.
Der mitgelieferte Bit ist allerdings nicht so meine Favourit und wurde dann schnell durch meine eigenen Bits mit Bithalter ersetzt.
Auch das Bohren in Holz sowohl ohne als auch mit Schlag ging mit dem entsprechenden Holzbohrer problemlos.

Beim Bohren in Ziegel und der Betonplatte hatte das Akkugerät dann schon etwas mehr zu kämpfen, aber dank der Schlagfunktion ging das auch noch.

Was nicht ging, war das Bohren in einer Fliese. Ich habe keine Ahnung ob das am falschen Bohrer lag, oder ob die Fliese besonders gehärtet war, aber da ging bis auf die Oberfläche anbohren leider nichts.

Beim Arbeiten ist mir die sehr gute Ergonomie und das ausbalancierte Gewicht positiv aufgefallen. Ich konnte damit auch längere Zeit ohne Ermüdung arbeiten.

Auch die Betriebsgeräusche gingen vollkommen in Ordnung. Ich hatte da schon viel lautere Geräte. Und dass Schlagbohrmaschinen nunmal etwas „krach“ machen dürfe bekannt sein.

Am meisten hat mich, wie bereits erwähnt das Metallbohrfutter als auch die18V Brushless Power gefallen. Ich finde da wurde bei der Entwicklung an den richtigen Stellschrauben gedreht.

Seit ich den UniversalImpact nutze hatte ich noch nicht ein Problem mit dem Gerät. Es läuft und läuft und läuft…...bis der Akku leer ist…Deshalb kann ich das Gerät auch uneingeschränkt weiterempfehlen.


Pro:
genügend Power
Akkusystem
einfache Handhabung
kompakte Bauform
LED-Beleuchtung
Metall-Bohrfutter
Tragekoffer

Contra:
der mitgelieferte Bit
Fliesen Bohren ging nicht

Schaut Euch auch gerne meine Youtube Video dazu an:





Fazit:
Die Bosch UniversalImpact 18V-60 Akku-Zweigang-Schlagbohrmaschine ist ein echter Allrounder für den normalen Heimwerker.
Er vereint meiner Meinung nach mehrere Gerät in einem und hat trotzdem eine kompakte Bauform. Dank 18V Brushless Power macht das Arbeiten viel Spaß.
Ich bin mit dem Gerät jedenfalls sehr zufrieden und kann es jedem Hobby Heimwerker empfehlen.

Liegt gut in der Hand
Lieferumfang
Akku laden
Super Metallbohrfutter
LED Beleuchtung
Bohren in Stein mit Schlag
Schrauben
Bohren in Holz
Einfache Einstellmöglichkeiten
Alles griffbereit verstaut im Koffer
kräftigerAkku in Kombi mit Brushless
praktisch
Anleitung sehr verständlich

Meinungen und Fragen

Unser Moderatoren-Team und die Mitglieder von 1-2-do.com sind hier, um deine Fragen zu beantworten.