Icon user   Zurück

Teste die UniversalHedgeCut 18V-50 von Bosch

UniversalHedgeCut 18V-50 - Ich möchte sie nicht mehr missen

Selten hat mir ein Test so viel Spaß gemacht und die Arbeit erleichtert!

Erst einmal meine Antworten auf die Fragen des Produktmanagements:


1. Hat dir das Design der Heckenschere gefallen?
Das Design ist gefällig und wirkt sehr modern, wobei mir bei Werkzeugen die Funktionalität wichtiger ist.

2. Wie beurteilst du den Komfort des Handgriffs mit mehreren Greifmöglichkeiten?
Die verschiedenen Griffmöglichkeiten sind sehr praktisch, die Schalter sind aus jeder Position gut zu erreichen.
Mir ist die Heckenschere während des Betriebs mehrfach ausgegangen. Das lag daran, dass man die seitlichen Griffschalter recht fest drücken muss. Lässt die Handkraft nur etwas nach, schaltet die Maschine gleich ab.

3. Welche Art von Hecken/Sträuchern hast du geschnitten?
Eschen- Holler- Kastanien- Apfel- Pfirsich- Birnen- Kirsch und Ginkkobäume, Rosen, Tomaten, Chinaschilf, Schmetterlingssträucher, Kirschlorbeer, Thujen, Hibiskus, Buchs und diverse mir nicht bekannte Sträucher.

4. Wie zufrieden warst du mit der Schnittleistung der Heckenschere?
Die Schnittleistung bei normalen Hecken- und Strauchschnitt ist sehr gut. Bei Vollschnitt in ca. 1 cm dicke Schilfstengel kommt sie jedoch an ihre Grenzen. Hier konnte ich nur die halbe Schwertlänge nutzen. Auch 2 cm dicke Zweige schaffte sie nicht. Dafür ist die Maschine aber auch nicht gemacht.

5. Hast du Erfahrungen mit der "Anti-Blockier-Funktion" der Heckenschere gemacht und warst du damit zufrieden?
Die Anti-Blockier-Funktion hat sich des Öfteren aktiviert, war aber eher selten erfolgreich. Erfreulich ist, dass sich das Messer nach der Blockade öffnet und man die Heckenschere somit leichter aus dem Schnittgut entfernen kann.

6. War der durchsichtige Handschutz bei der Benutzung hilfreich?
Hättet ihr nicht danach gefragt hätte ich gar nicht gemerkt das der Handschutz geschlitzt ist. Ich habe dann extra nochmals einige Schnitte gemacht, konnte aber keinen Mehrwert finden. Für mich also nutzlos.

7. Was sagst zum Geräuschpegel der Heckenschere?
Die Maschine ist deutlich leiser als meine alte Elektro-Heckenschere, das ist sehr angenehm.

8. Fandest du die Heckenschere komfortabel zu nutzen und gut ausbalanciert?
Das Handling ist sehr gut und die Maschine kann in jeder Position angenehm geführt werden. Die Bedienelemente sind immer gut zu erreichen.

9. Wie hast du das Gewicht der Heckenschere im Gebrauch empfunden?
Sie ist wirklich sehr leicht und die Arme werden auch nach intensiven Arbeiten nicht müde.

10. Hast du die Sägefunktion am Ende des Messers benutzt? Wenn ja, war sie nützlich?
Anfangs habe ich mich über die seltsame Geometrie des Messers gewundert. Ein Blick in die Bedienungsanleitung hat mir dann die Funktion klar gemacht.
Die angegebenen 2cm Schnittstärke konnte ich weder in Esche noch in Holler oder Schmetterlingsstrauch erreichen. 1,5 cm sind realistisch.

11. Hast du die Heckenschere nach dem Gebrauch mit einem Tuch, Spray oder auf andere Weise gereinigt?
Ich entferne am Tagesende anhaftende Pflanzenreste vom Messer und öle es anschließend mit Ballistol. Zum Saisonende entferne ich normalerweise das Messer um es gründlich zu reinigen und eventuell nachzuschleifen. Das ist bei der Universal HedgeCut leider nicht möglich, da man die ganze Maschine zerlegen müsste Damit würde man wohl die Garantie verlieren.

12. Hat die Batterieladeanzeige während des Gebrauchs aufgeleuchtet? Wenn ja, war diese Funktion hilfreich?
Vor Arbeitsbeginn warf ich immer einen Blick auf die Anzeige um zu sehen ob der Akku noch ausreichend geladen ist, während der Arbeit halte ich lieber das Messer im Auge.

13. Welchen Ah-Akku hast du bei der Verwendung dieses Geräts verwendet?
Es kam überwiegend ein 2,5 Ah Akku zum Einsatz. Wenn dieser im Laufe des Tages leer wurde habe ich einen 4 AH Akku verwendet. Aus Gewichtsgründen war mir der 2,5 Ah Akku allerdings lieber obwohl dieser nur schlecht zu entfernen ist, da man den Verriegelungsknopf nach vorn drücken und gleichzeitig den Akku nach hinten ziehen muss.

14. Würdest du dieses Produkt weiterempfehlen?
Ein klares ja! Die Heckenschere ist sehr handlich und ausgewogen. Die Leistung ist vollkommen in Ordnung, auch wenn sie dickere Zweige nicht schafft. Die schneide ich sowieso mit der Astschere um das Messer und die Maschine zu schonen.
Die Laufleistung ist selbst mit dem kleinem 2,0 Ah Akku gigantisch!

15. Wenn du diese Heckenschere kaufen würdest, würde die Tatsache, dass sie einen bürstenlosen Motor hat, Ihre Entscheidung beeinflussen?
Wenn der Preisunterschied nicht zu groß ist schon. Der bürstenlose Motor ist halt kleiner und leistungsstärker.

16. Wenn du diese Heckenschere kaufen würdest, wie wichtig sind die Schweizer Messer für deine Kaufentscheidung?
Nun, die Schweiz hat immer noch den Ruf von hoher Qualität und Präzision das ist schon etwas das die Kaufentscheidung beeinflusst.
Wobei ich auch bemerken muss, dass die Messer jetzt nach dem Test schon Verschleiß zeigen.

17. Wenn es eine Möglichkeit gäbe, dieses Produkt zu verbessern, welche wäre das und warum?
In erster Linie sollte man das Messer ausbauen können ohne die komplette Maschine zu zerlegen. Bei meinen bisherigen Heckenscheren muss man dazu lediglich einen Deckel am Boden der Maschine entfernen. In der Bedienungsanleitung sollte beschrieben werden wie man das Messer zum Zweck des Nachschleifens oder der gründlichen Reinigung demontieren kann.
Die Messer zeigen nach dem Test schon deutlichen Verschleiß. Die Qualität der Messer dürfte besser sein.
Die seitlichen Bedienschalter dürften etwas leichtgängiger sein.
Ansonsten finde ich die Heckenschere rundum gelungen.




Fazit:
Die UniversalHedgeCut 18V-50 kann ich wirklich empfehlen. Es ist so angenehm nicht ständig über störende Kabel zu stolpern. Sie ist leicht, handlich, leise und schneidet die Sträucher und Hecken sehr sauber.

Das meine Messer schon Verschleiß zeigen dürfte auch mit dem Test zu tun haben, die Maschine wurde nicht geschont. Vielleicht habe ich aber auch ein „Montags-Gerät“ erwischt bei dem die Messer nicht ausreichend gehärtet sind. Die Messer schneiden aber trotz des Verschleißes immer noch gut und sauber!

Die Standzeit, selbst des kleinen Akkus, ist wirklich beeindruckend.

Dass die maximale Schnittstärke nicht erreicht wird sehe ich nicht unbedingt als Mangel, die Werbeangaben sind halt auf sehr weiches Holz bezogen. Wer sich die Maschine zulegt sollte sich im Klaren sein das es sich um eine kleine Akku-Heckenschere handelt die nicht geeignet ist Bäume zu fällen.

Das Gerät ist durch den Schnellstopp der Messer sehr sicher und der Messerschutz am Ende des Messers erlaubt auch das Arbeiten entlang von Mauern.

Also wer eine Heckenschere für den normalen Hecken- und Strauchschnitt sucht ist mit diesem Modell sehr gut bedient.

Ich möchte sie nicht mehr missen!

1 3

Details

Eigenartige Schneidengeometrie, ich musste erst nachlesen wozu das gut ist.
Der Aufkleber hält nicht lange, macht aber nichts
Durchsichtiger Handschutz, ich halte den für überflüssig
Der Akku ist mit einer Hand nicht zu entfernen
Die Bedienelemente sind gut angeordnet
Das Messer kann nur durch komplette Demontage des Gehäuses entfernt werden. Aus Garantiegründen habe ich das gelassen.
Deutlicher Verschleiß am Schwert

Einige Details die mir aufgefallen sind.

2 3

Im Einsatz

Altes Chinaschilf schneiden macht der Maschine Probleme, aber
wenn man nur die halbe Schwertlänge nutzt schafft sie es
unbekannte Kletterpflanze
unbekannter Strauch
Sommerflieder
Sommerflieder
Buchs
Hibiscus
Konifere
Holler
Esche
Ginkko
Thuje
Apfelbaum
unbekannte Pflanze
Hibiscus
Wildrose
Die Heckenschere schafft sogar Tomaten :-)
Hibiscus

Hier zeige ich euch einige Einsätze während der Testphase:

3 3

Test Sägefunktion

Hier habe ich die Sägefunktion in Esche, Holler und Sommerflieder getestet. Die angegebenen 20 mm konnte ich bei keinem Versuch abtrennen, aber bis 15 mm geht es ganz gut.

Meinungen und Fragen

Unser Moderatoren-Team und die Mitglieder von 1-2-do.com sind hier, um deine Fragen zu beantworten.