Teste die UniversalHedgeCut 18V-50 von Bosch
Perfekte Maschine für kleine bis mittelgroße Hecken
Produkttest der neuen UniversalHedgeCut 18V-50 Heckenschere von Bosch.
Der Test lief insgesamt über einen langen Zeitraum, so dass ich oft und lange die Möglichkeit hatte die Maschine auf Herz und Nieren zu testen sowie Vor- sowie Nachteile die mir persönlich aufgefallen sind, darzulegen.
Mein Erfahrungsbericht hangelt sich an den Fragen des Bosch-Teams entlang und gibt jeweils die gesammelten Eindrücke wieder.
Getestet wurde in unserem Garten mit einer ca. 60 m langen, gemischten Hecke.
Nach genauem Hinschauen, findet sich so alles Mögliche darin:
Haselnuss, europäischer Pfeifenstrauch, Liguster, Schneeball und Eibe, und bestimmt noch das ein oder andere wild gewachsene.
Außerdem wurde an einer kleinen Thuja Hecke von knapp 5m hinter dem Haus getestet.
Vergleiche und persönliche Erfahrungen ziehe ich immer mit dem Vorgängermodel. Nachfolgend die einzelnen Fragen mit persönlicher Erfahrung:
Hat dir das Design der Heckenschere gefallen?
Persönlich gefällt mir das Design der Heckenschere gut. In einem schlichten dunkelgrün gehalten steht die Schere bei Nichtgebrauch sehr gut und sicher auf dem Boden. Die Verarbeitung ist tadellos. Es wackelt und klappert nichts. Der mitgelieferte Schwertschutz erfüllt seinen Zweck, besteht aus robustem PVC, sitzt fest und kann leicht vor Benutzer wieder entfernt werden.
Auch ist sie gut ausbalanciert, so dass beim Schneiden keine Kopflastigkeit festzustellen ist.
Die Maschine ist 990mm lang und misst in Breite und Höhe 240mm und 189mm.
Das Schwert hat eine Länge von 50 cm, der Abstand der Schneidezähne beträgt 2 cm.
Zum Lieferumfang gehören: die Heckenschere, ein Akku samt Ladegerät, sowie die Gebrauchsanleitung inkl. Garantiekarte.
Wie beurteilst du den Komfort des Handgriffs mit mehreren Greifmöglichkeiten?
Durch die Benutzung des Vorgängermodels kenne ich die Art des Griffs mit den verschiedenen Griffmöglichkeiten und möchte sie nicht mehr missen.
Der Griff der UHC besteht aus PVC und vermittelt dem Bediener, egal in welcher Lage, ein gutes und sichereres Griffgefühlt. Egal ob man von oben nach unten, mit der linken oder der rechten Hand arbeitet, der Griff fühlt sich gut, wertig und stabil an.
Durch mehrere Möglichkeiten den Sicherungstaster zu bedienen, ergeben sich viele Möglichkeit die Heckenschere sicher und gut zu benutzen.
Welche Art von Hecken/Sträuchern hast du geschnitten?
Haselnuss, europäischer Pfeifenstrauch, Liguster, Schneeball, Thuja und Eibe. Gesamtlänge knapp 100 Meter.
Wie zufrieden warst du mit der Schnittleistung der Heckenschere?
Die Schnittleistung ist sehr gut. Ich bin absolut zufrieden. Sämtliches Geschnittene wurde ordentlich abgeschnitten. Die Schnittkanten sind sauber und keinesfalls ausgefranzt oder abgerissen. Auch nach mehrmaligem Gebrauch ist keine Beeinträchtigung der Schnittleistung festzustellen. Hält man sich and die für die Maschine angegebenen Dicken der Äste, bleiben keine Wünsche offen. Übertreibt man es mit der Dicke, dann kommt es ab ca. 3cm zu einem ausfranzen an der Schnittkante, weil die letzten paar mm „abgerissen“ werden.
Hast du Erfahrungen mit der "Anti-Blockier-Funktion" der Heckenschere gemacht und warst du damit zufrieden?
Die Anti-Blockier Funktion tritt bei intensiver Benutzung natürlich auf und ist unglaublich hilfreich. Gerade wenn man mitten in einer engen Hecke steht, wenig Platz hat oder vielleicht einen etwas dickeren Ast erwischt, ist diese Funktion sehr nützlich. Immer dann, wenn sich dickere Äste verklemmen und kein sauberer Schnitt mehr durchzuführen ist, praktisch wenn eine komplette Verklemmung droht, schaltet das Anti-Blockier System automatisch zu. Die Motorleistung wird erhöht und es erfolgt eine automatische Umschaltung der Vor- und Zurückbewegung der Messer, so dass eine Blockierung verhindert wird.
Das funktioniert in der Praxis sehr gut und ich konnte bei viele Situationen nach kurzem Einsetzen der Anti Blockier Funktion weiterarbeiten, ohne dass sich etwas verkantet und ich erneut ansetzen musste.
Laut Bedienungsleitung findet diese Umschaltung maximal 15 Runden lang statt, konnte ich nicht testen, da bei mir nach ein, zweimal Umschalten der Ast durchtrennt wurde.
War der durchsichtige Handschutz bei der Benutzung hilfreich?
Nicht wirklich. Der sich vor dem Griff befindende Handschutz ist mit kleinen Schlitzen versehen, wodurch man von hinten nach vorne auf das Messer blicken kann. Ein Handschutz sollte vor umherfliegenden Aststücken schützen. Die Schlitze sind meiner Meinung nach unnötig, da sie keinen gravierenden Vorteil beim Schneiden liefern. Ich sehe einfach keinen Sinn, weshalb ich von hinten nach vorne direkt auf das Schnittgut oder das Messer blicken sollte. Ich halte die Heckenschere seitlich vor mir und müsste sie sehr umständlich halten, damit ich den theoretischen Vorteil der Schlitze nutzen könnte bzw. ich schaue beim Schneiden über den Handschutz.
Was sagst zum Geräuschpegel der Heckenschere?
Der Geräuschpegel ist vollkommen in Ordnung und auch nach längerer Arbeit auszuhalten. Weit, weit entfernt vom Geräusch einer benzinbetriebenen Heckenschere. Es klingt kraftvoll und es rasselt oder klappert nichts
Fandest du die Heckenschere komfortabel zu nutzen und gut ausbalanciert?
Ich mag den Griff mit den verschiedenen Möglichkeiten der Bedienung des Sicherungstasters sehr. Viele verschiedene Möglichkeit die Heckenschere sicher und gut zu halten während dem Arbeiten. Auch der Taster am hinteren Griff ist sehr gut erreichbar. Mit beiden Händen hat man an einen guten Griff. Ohne Akku ist die Heckenschere leicht kopflastig, mit Akku ist sie gut ausbalanciert, das Gewicht ist spürbar und sie lässt sich gut führen.
Meiner Meinung nach ist es von Vorteil einen großen, 4Ah Akku, statt einem kleinen 2,5Ah zu benutzen, da dieser durch das etwas höhere Gewicht die Maschine hinten schwerer macht und sie dadurch besser in der Hand liegt und sich besser bedienen lässt. Ein weiterer Vorteil des großen Akkus, sie steht nochmal besser. Dadurch, dass der Akku fast bündig mit der Heckenschere abschließt, ist ein sicherer Stand auf dem Boden sichergestellt und es sieht einfach besser und stimmiger aus.
Wie hast du das Gewicht der Heckenschere im Gebrauch empfunden?
Die Heckenschere wiegt knapp 2600 Gramm und ist mit Akku gut ausbalanciert. Ich finde das Gewicht, auch nach längerem arbeiten völlig in Ordnung. Eine Ermüdung findet nicht sofort statt.
Hast du die Sägefunktion am Ende des Messers benutzt? Wenn ja, war sie nützlich?
Ja, sogar extra und ausführlich. Wenn man das Ganze auf die Spitze treibt, ist es möglich Äste bis zu einer Dicke von ca. 6cm durchzusägen. Ob das Sinn macht? Fraglich, aber es geht. Normale, dickere Äste(2,5-4,5cm), die evtl. nicht per Anti Blockier Funktion durchtrennt werden können lassen sich mühelos schneiden. Es erfordert zwar etwas Übung die Heckenschere mit dem richtigen Druck gegen den zu durchtrennenden Ast zu drücken, weil es einfach ungewohnt ist und die längeren Zähne als Halterung fehlen, aber dickere Äste haben so keine Chance. In der Praxis funktioniert das bei Ästen bis zu eine dicke von knapp 3-4 cm sehr gut.
Hast du die Heckenschere nach dem Gebrauch mit einem Tuch, Spray oder auf andere Weise gereinigt?
Jedes Mal mit einem feuchten Tuch sowie das Messer mit dem Bosch Pflegespray. Mit Sicherheit funktionieren auch andere Schmier- oder Pflegemittel, aber ich liebe das Bosch Spray. Durch die Pumpfunktion und die gute Vernebelung, lässt sich sauber und einfach das Messer mit dem Pflegeprodukt einsprühen und ist direkt einsatzbereit für das nächste Mal.
Hat die Batterieladeanzeige während des Gebrauchs aufgeleuchtet? Wenn ja, war diese Funktion hilfreich?
Ich schaue beim Schneiden nicht ständig auf die Batterieanzeige, aber beim Betätigen des hinteren Schalters am Griff leuchtet die Batterieanzeige für ein paar Sekunden auf. Das ist unglaublich praktisch und macht das Arbeiten über einen längeren Zeitraum einfacher. Ein kurzer Blick und es wird über das Display der Akkustand mit drei aufleuchtenden LEDs angezeigt. Somit lässt sich wunderbar einschätzen, wie lange noch geschnitten werden kann und wann man sich Gedanken um einen neuen Akku machen muss. Habe die Funktion oft genutzt, um zu schauen wie voll andere Akkus sind.
Welchen Ah-Akku hast du bei der Verwendung dieses Geräts verwendet?
Während des Tests wurden alle möglichen Akkus ausprobiert und verwendet. Angefangen mit dem kleinen 2,0Ah Akku, über den 2,5Ah Akku, bis hin zum 4Ah Akku. Insgesamt wurden 13 verschiedene Akkus unterschiedlichen Alters ausprobiert.
Sind alle Akkus vollgeladen, konnte ich keine Unterschiede in der Leistung feststellen. Alle haben kraftvolle Schnittergebnisse geliefert. Selbstverständlich halten die Akkus je nach Kapazität länger oder kürzer.
Mein Favorit ist wie oben beschrieben noch immer der 4Ah Akku. Ausreichende Energiereserve für das Arbeiten über einen längeren Zeitraum, sowie gute Balance und ein stimmiges Erscheinungsbild.
Würdest du dieses Produkt weiterempfehlen?
Absolut. Die Heckenschere ist für mittlere bis kleine Hecken sehr gut geeignet. Solide verarbeite leistet sie sehr gute Ergebnisse und macht das Heckeschneiden zum Kinderspiel.
Wenn du diese Heckenschere kaufen würdest, würde die Tatsache, dass sie einen bürstenlosen Motor hat, Ihre Entscheidung beeinflussen?
Ja. Grundsätzlich benötigt ein bürstenloser Motor ja weniger Energie für die Drehbewegung und wird nicht so schnell warm wie einer mit Bürste. Fehlende Reibung bedeutet längere Haltbarkeit, mehr Kraft, höhere Effizienz und längere, bessere Nutzung des Akkus. Im direkten Vergleich zum Vorgängermodell ist sie spürbar stärker, vor allem die Anti Blockier Funktion ist kraftvoller, dank des bürstenlosen Motors.
Wenn du diese Heckenschere kaufen würdest, wie wichtig sind die Schweizer Messer für deine Kaufentscheidung?
Mir ist das grundsätzlich nicht wichtig, so lange die Messer scharf sind. Allerdings ist festzustellen, dass im direkten Vergleich mit dem Vorgängermodel, welches wohl keine Schweizer Messer hat, die Schnittleistung besser und deutlich länger anhaltend ist.
Wenn es eine Möglichkeit gäbe, dieses Produkt zu verbessern, welche wäre das und warum?
Der Schalter vorn, der rote, dreigeteilt wie beim Vorgängermodell.
Obwohl er sich in allen Situationen gut betätigen lässt, fiel es beim „dreigeteilten“ einfacher.
Dadurch, dass der lange und große Schalter jetzt in einem Stück ist, brauch er natürlich mehr Spiel damit er sich in verschiedenen Lagen drücken lässt, ist dadurch etwas wackeliger.
Der durchsichtige Handschutz sollte breiter gestaltet werden. Kann bis zur maximalen Breite des Griffs erweitert werden. Passt somit trotzdem noch in die Verpackung, da die Maße der Gesamtbreite sich nicht ändern.
Die Rillen im Handschutz sind unnötig. Da man sowieso nicht durchschaut und die Gefahr eines kleinen herumfliegenden Teils des Schnittgutes bei „geschlossenem“ Handschutz weiter verringert wird.
Die Gummierung über dem Motor lässt sich sehr schwer nach der Benutzung abwischen. Alles klebt an der Gummierung. Staub, Blütenstaub, Erde oder Torf könnte viel einfacher weggewischt werden, wenn es nicht gummiert ist. Lieber die Gummierung über den Griff ziehen, für besseren halt, oder ganz weglassen.
Vorderer Griff könnte etwas dicker sein, für noch besseren Halt bei großen Händen.
Verriegelung des Akkus hackt etwas und ist schwer zugängig bei einem großen 4Ah Akku. Dadurch, dass der 4Ah Akku sehr gut und fast bündig an die Maschine passt, kann man ihn nicht so einfach lösen. Natürlich kommt man sehr gut an den Verriegelungsschalter des Akkus, aber man kann ihn nicht von hinten nach vorne von der Maschine abziehen, weil hinter dem Akku direkt die Heckenschere beginnt und kein Platz für die Finger ist. Bisschen hakelig, aber es geht.
Versandverpackung optimieren. Geliefert wird die Heckenschere in einem Papierkarton mit Verzicht auf jegliches Plastik. Wunderbar. Allerdings ist der Transportkarton vollgestopft mit unendlich viel Plastikfolie, um ein verrutschen zu vermeiden.
Die, ich nenn sie mal „Sicherheitsfunktion für schnelles Arbeiten“ befinde ich als etwas störend.
Ich versuche das zu verdeutlichen:
Um mit der Heckenschere zu Schneiden, müssen beide Schalter betätigt werden. Einer vorne am Griff mit z.B. der linken Hand und einer hinten am Griff, mit der rechten Hand. So weit so gut.
Macht man jetzt jedoch eine Schnittbewegung an der Hecke nach oben, hört dann oben auf zu schneiden (hinterer Schalter loslassen, vorderer gedrückt gehalten) und möchte wieder nach unten schneiden, startet die Heckenschere beim Betätigen des hinteren Schalters nicht. Es muss ca. 1,5 Sekunden gewartet werden, bis die Heckenschere ein erneuter Start des Schneidens zulässt. Verglichen mit dem Vorgängermodell ist das etwas nervig, wenn man es gewohnt ist. Meine „alte“ hat dieses „Sicherheitsfeature“ nicht und man kann direkt beim Betätigen des Schalters schneiden ohne kurz warten zu müssen. Meckern auf hohem Niveau...
Alles in Allem eine sehr robuste Heckenschere, die bei kleinen bis mittleren Hecken jeglicher Art ihre Dienste zur vollkommenen Zufriedenheit erledigt.
Meinungen und Fragen
Unser Moderatoren-Team und die Mitglieder von 1-2-do.com sind hier, um deine Fragen zu beantworten.