Icon user   Zurück

Teste den Akku-Bohrhammer UniversalHammer 18V von Bosch

Der UnversalHammer 18V ist ein unheimlich handliches Kraftpaket!

Nach dem Test mit vielen Bohrungen verschiedener Art (Leider krankheitsbedingt viele nicht in dem Video) bin ich sehr begeistert vom UniversalHammer! Ob Bohren überkopf oder mittelschweres meißeln - der Boschhammer macht seinem Nahmen alle Ehre.

1 16

Benutzt Du aktuell ein Gerät zum Bohren mit pneumatischen Hammerschlagwerk? Falls ja, welche Marke, Typ oder Bezeichnung?

Ich besitze noch einen Toolson Bohrhammer PRO-BH 1600, den ich im Video auch gegen den UniversalHammer 18V antreten lasse.

2 16

Welche Projekte hast Du mit dem Testgerät durchgeführt. Wo hast du gearbeitet? (Innen/Außen)

Ich habe vor allem Löcher in Beton und Holz gebohrt. Innen und Außen.
Beton:
Von 4mm bis 20mm (Empfohlen ist der UniversalHammer bis 16mm)

Holz:
8mm und 22mm, jeweils 40cm tiefe Löcher in einen feuchten Baumstamm.

3 16

Für welche Anwendung hast Du das Gerät am meisten genutzt:

a) Bohren ohne Hammerschlagfunktion?
Nicht häufig - nur bei FLiesen und Holz

b) Bohren mit Hammerschlagfunktion?
Hauptsächlich habe ich die Hammerschlagfunktion verwendet, da zum Test vor allem Beton und Granit als Werkstoff verwendet wurden.

c) Meißeln?
Ca. 20 Minuten.

4 16

Bohren mit Hammerschlag:

a) Welche Materialien hast Du bearbeitet? Welche Zubehöre hast du verwendet? (Länge und Durchmesser des Bohrers)

Ich habe in Stahlbeton und Granit SDS-Plus Bohrer in den Größen von 5 mm bis 20 mm verwendet. Bohrtiefe zwischen 4 cm und 22 cm


b) Wie zufrieden warst Du mit der Hammerschlagbohrfunktion beim Bohren? Wie gut entsprach der Arbeitsfortschritt Deinen Erwartungen?

Ich war überrascht, wie schnell ich voran komme. vor allem bei den Bohrergrößen bis 10mm war der UniversalHammer schneller als der 1600W Hammer.

5 16

Bohren ohne Hammerschlag:

a) Welche Materialien hast Du bearbeitet (z.B. Mauerwerk, Hart-/Weichholz, Gipskarton etc.)? Welche Zubehöre hast du verwendet?
OSB, Gipskarton, Fliesen und nasses Weichholz.
Für OSB und Gipskarton habe ich eine 114mm Bohrkrone im mitgelieferten Bohrfutter verwendet.

b) Wie zufrieden warst Du mit der Bohrfunktion ohne Schlag? Wie gut entsprach der Arbeitsfortschritt Deinen Erwartungen?
Bei den anspruchsvolleren Bohrungen (22mm in Tanne, 30cm tief) kam der UniversalHammer an seine Grenzen, aber die Standard-Größen gingen damit sehr gut.

6 16

Meißeln

a) Welch Materialien hast du bearbeitet? Welche Zubehöre hast du verwendet?
Ich habe nur Beton mit Kieseln bearbeitet (Ehemaliger Bordstein).
Zubehör: 2cm Flachmeißel und Spitzmeißel.

b) Wie zufrieden warst du mit der Meißel Funktion? Wie gut entsprach der Arbeitsfortschritt Deinen Erwartungen?
Beim abtragen vom Beton hat sich der UniversalHammer etwas schwer getan - mit dem Kabelgebundenen hatte ich einen größeren Abtrag.
Hier sehe ich die Stärken - wie auch von Bosch angegeben - im mittelschweren Bereich wie z.B.Fliesen abschlagen und Kabelschlitze ausspitzen. Vermutlich ist er auch gut um Ziegelwände zu bearbeiten.

7 16

In welcher Position hast Du das Gerät während deines Projektes genutzt (z.B. vertikal, horizontal, über Kopf, etc.)?

Vor allem horizontal und Vertikal nach unten.
Ich habe auch mehrere Bohrungen an der Decke über Kopf gemacht.

8 16

Welchen Akku (2,5 Ah; 4.0 Ah) hast du bei welcher Anwendung verwendet?

Ich habe beide Akkus zum Bohren und Meißeln verwendet.

9 16

Waren die am Gerät vorhandenen Schalter gut erreichbar und funktionierten diese einwandfrei?

Ja, die Schalter sind als Rechtshänder gut zu bedienen. Den Wahlschalter um zwischen Bohren mit und ohne Schag und Meißeln zu wechseln könnte ich mir an der Oberseite auch gut vorstellen, um das Gerät für Linkshänder auch ergonomisch zu gestalten.

10 16

Wie empfindest du den Werkzeugwechsel der Bohrer/Meißel am Gerät?

Der Werkzeugwechsel ging durch die SDS Technik sehr leicht und schnell.

11 16

Kannst du uns noch etwas sagen, wie du die folgenden Gerätemerkmale beurteilst:

a) Ergonomie
Der Hohmhammer liegt mir sehr gut in der Hand, obwohl ich recht große Hände habe (Handschuhgröße 11/12) Der Griff fühlt sich gut und griffig an.

b) Gewicht
Mit 4Ah-Akku wiegt der UniversalHammer ca 2,5 Kg. Das ist vergleichsweise leicht. Ich konnte ohne Probleme einhändig über Kopf bohren und mit der anderen Hand ein Staubsaugerrohr halten.

c) Vibration
Die Vibraitionen werden sehr gt gedämpft, ich konnte nach 5 Minuten Meißeln keine Ermüdung der Hand spüren. Das war bei meinem bisherigen Bohrhammer nicht so.

d) Geräuschentwicklung
Angenehm, bei einem Bohrhammer ist mit einer gewissen Geräuschentwicklung zu rechnen, konnte aber auch ohne Gehörschutz gut damit leben. Bei längerer ANwendung rate ich aber zu einem Gehörschutz!

e) Beleuchtung des Arbeitsbereiches
Vorhanden, ist mir aber während der Arbeit - da sowieso gut ausgeleuchtet - nicht aufgefallen.

f) Optik
Gibt es nicht viel zu sagen, sieht halt aus wie ein Grüner Bosch Bohrhammer :-)

12 16

Inwiefern entspricht der Qualitätseindruck des Gerätes Deinen Anforderungen?

Nach 4 Wochen Nutzung ist das schwer zu sagen. Das Gerät fühlt sich wertig an, Kunststoff und Gummi scheinen gut verarbeitet zu sein.

13 16

Was gefällt Dir besonders gut an diesem Gerät? Warum?

Ich finde das Gewicht zu Kraft Verhältnis unheimlich gut. Ich kann mir vorstellen, damit Stundenlang in verschiedenen Positionen zu arbeiten.

14 16

Hast Du den QuickStartGuide vor Inbetriebnahme der UniversalHammer 18V zur Information herangezogen? Fandest du ihn hilfreich? Hast du eine Information vermisst/nicht gefunden?

Nein, ich habe direkt die Anleitung gelesen.

15 16

Wie gefällt Dir die Verpackung dieses Geräts?

Ich finde den Koffer gut durchdacht und genutzt. Es passt das Gerät mit Ladegerät und zusätzlichen Akkus rein. Was mir noch fehlt ist etwas mehr Platz für Meißel, Bohrer, Lappen und Fett, da man ja die SDS-Bohrer vor einsetzen reinigen und Fetten soll.

16 16

Hast du sonst noch weiteres Feedback, welches du uns gerne mitteilen möchtest?

Bis auf die in Schritt 15 genannte Verbesserung ders Koffers habe ich keine Verbesserungsvorschläge.

Mein Kabelgebundenes Gerät wird jetzt wohl im Keller verstauben ;-)

Meinungen und Fragen

Unser Moderatoren-Team und die Mitglieder von 1-2-do.com sind hier, um deine Fragen zu beantworten.