Icon user   Zurück

Teste den Akku-Bohrhammer UniversalHammer 18V von Bosch

Wow, der geht ja rein, wie in Butter oder Ein Akkubohrhammer, der sich nicht verstecken muss.

1. Welche Projekte hast du mit dem UniversalHammer 18V durchgeführt. Wo hast Du gearbeitet (Innen/ Außen)

Ich habe im Innenbereich im unserem Keller die Lichtanlage vom Partyraum erweitert. Im Außenbereich einen Quellstein/ Gartendeko aus einem Findling erstellt, Fliesenkleber von einer Betonplatte/ Eingangspodest entfernt.
Und für Testzwecke einen Findling und einen Betonstein mit verschiedenem Meißel bearbeitet.
Weiter wurde versucht mit einer 68 mm Schlagbohrkrone in Beton zu bohren und mit einem 68 mm Lochschneider ein Loch in eine Spanplatte zu bohren/ schneiden. Mit verschiedenen Holz und Metallbohrer wurde in Weich und Hartholz gebohrt.

2. Für welche Anwendung hast du das Gerät am meisten genutzt:

Bohren ohne Hammerschlagfunktion?
Bohren mit Hammerschlagfunktion?
Meißeln?

Am meisten habe ich den Bohrhammer für das Bohren mit der Hammerschlagfunktion verwendet.

3. Bohren mit Hammerschlag:

Welche Materialien hast du bearbeitet?

Ich habe Beton, Kalksandstein, Poroton und Granit (Findling) bearbeitet.

Welche Zubehöre hast du verwendet? (Länge und Durchmesser des Bohrers)

SDS Plus-Bohrer 6 mm Durchmesser/ 110 mm Länge
SDS Plus-Bohrer 8 mm Durchmesser/ 115 mm Länge
SDS Plus-Bohrer 10 mm Durchmesser/ 90 mm Länge
SDS Plus-Durchbruchsbohrer 16 mm Durchmesser/ 400 mm Länge
SDS Plus 68 mm Schlagbohrkrone

Wie zufrieden warst du mit der Hammerschlagfunktion beim Bohren?

Bei dem Durchmesser von 6 – 10 mm war ich sehr zufrieden, bei der Bohrung mit dem 16 mm Durchbruchsbohrer waren die ersten 10 cm sehr gut aber danach eher unbefriedigend da der Bohrhammer immer wieder aussetzte wegen Überhitzung. Das Bohren mit der Schlagbohrkrone hat keinen Erfolg gehabt. Hier schaltete der Bohrhammer relativ schnell ab.

Wie gut entsprach der Arbeitsfortschritt deinen Erwartungen?

In den Bohrdurchmesser 6 -10 mm wurden meine Erwartungen mehr als erfüllt, ich hätte nicht gedacht das ein Akku-Gerät, welches nicht für den gewerblichen Betrieb gedacht ist, so eine Hammerschlagleistung hat.

Bei der 16 mm Bohrung in Granit/ Findling bin ich geteilter Meinung die ersten 10 cm gingen besser als erwartet danach setzte der Bohrhammer wegen Überhitzung des Akkus immer wieder aus. Mit Hilfe von mehreren Akkus konnte man die Bohrung aber durchführen. Das Wechseln der Akkus ist etwas nervig, aber somit konnte die Bohrung durchgeführt werden. Eine Bohrung in so einen Findling ist allerdings auch für ein Kabelgebundenes Gerät in vergleichbarer Größe keine leichte Aufgabe und ich habe auch kein durchgängiges Bohren mit einem Akku erwartet. Das Bohren mit der Schlagbohrkrone hat leider nicht funktioniert, Dies scheint der Bohrhammer nicht zu können bzw. Es fehlt hier die Kraft.


4. Bohren ohne Hammerschlag:

Welche Materialien hast du bearbeitet (z.B. Mauerwerk, Hart/ Weichholz, Gipskarton etc.)?

Ich habe Gipskarton, Kunststoff, Spanplatte und Holz bearbeitet, Sowie Schrauben mit einem Bit eingeschraubt. Weiter habe ich versucht mit einem 68 mm Lochschneider ein Loch in eine Spanplatte zu bohren/ Schneiden, dies geling nur bedingt.

Welche Zubehörteile hast Du verwendet?

SDS Plus-Bohrer 6 mm Durchmesser/110 mm Länge
HSS Bohrer 9 mm Durchmesser/ 90 mm Länge
Holzbohrer 10 mm Durchmesser/ 110 mm Länge
Zahnkranzohrfutter
Bithalter
Lochschneider 68 mm

Wie zufrieden warst Du mit der Bohrfunktion ohne Schlag?

Bis auf das Bohren mit dem Lochschneider war ich sehr zufrieden. Trotz des zusätzlich aufgesteckten Bohrfutters war das Bohrverhalten ruhig und genau.

Wie gut entsprach der Arbeitsfortschritt deinen Erwartungen?

Der Arbeitsfortschritt beim Bohren ohne Schlag war überraschend gut!

5. Meißeln:

Welche Materialien hast Du bearbeitet?

Ich habe Fliesenkleber von eine Betonplatte entfernt, einen Findling und einen Betonstein mit verschiedenen Meißel bearbeitet.

Welche Zubehöre hast Du verwendet?

Flachmeißel 20 und 60 mm Breite und Spitzmeißel

Wie zufrieden warst Du mit der Meißel-Funktion?

Für kleinere Arbeiten (kleine Flächen/Korekturmeiselarbeiten) ist die Funktion völlig ausreichend bei größeren Arbeiten/ Flächen wäre mir die Leistung/ Kraft zu wenig.

Wie gut entsprach der Arbeitsfortschritt deinen Erwartungen?

Da ich bisher noch nie mit einem Akku-Stemmhammer gearbeitet habe, hatte ich keine großen Erwartungen. Dafür das es ein Akkugerät ist, war ich überrascht das die Meißelfunktion doch recht gut ist und für kleinere Arbeiten völlig ausreicht. Somit war ich zufrieden!

6. In welcher Position hast du das Gerät während deines Projektes genutzt
(z.B. vertikal, horizontal über Kopf etc.)?

Ich habe das Gerät horizontal, vertikal über Kopf und auch nach unten gerichtet verwendet.

7. Welchen Akku (4 Ah; 2,5 Ah) hast du bei welcher Anwendung verwendet?

Ich habe fast durchgehend den 4 Ah Akku bei jeder Anwendung verwendet, beim Bohren des Findlings musste ich wegen Überhitzung auf mehrere 2,5 Ah Akkus ausweichen.

8. Waren die am Gerät vorhandenen Schalter gut erreichbar und funktionierten diese einwandfrei.

Ja alle Schalter sind sehr gut erreichbar und zu bedienen, durch die rote Farbgebung sind sie klar zu erkennen. Alle Schalter waren voll funktionstüchtig und wirken in der Bedienung sehr stabil und haben kein unnötiges Spiel.

9. Wie empfindest Du den Werkzeugwechsel der Bohrer/ Meißel am Gerät?

Ich empfinde das SDS Plus-Futter als etwas zu eng, Bohrer/ Meißel, die etwas älter sind und an der Aufnahme nur eine ganz kleine Macke haben, können nicht eingesetzt werden. Dies ist bei meinen anderen Borhämmern nicht der Fall dort können diese Bohrer ohne Probleme eingesetzt werden. Bei neuen Bohrern ist der Wechsel problemlos. Es empfiehlt sich allerdings der Einsatz von Fett/ Oel.

10. Kannst du uns noch etwas sagen, wie du die folgenden Gerätemerkmale beurteilst:

Ergonomie:

Die Ergonomie ist super das Gerät liegt gut in den Händen alle wichtigen Schalter sind gut erreichbar.

Gewicht:

Das Gewicht von 2,69 Kilo inklusiver 4 Ah Akku ist völlig O.K. meiner Meinung nach ist es sogar erstaunlich, wie wenig das Gerät wiegt.

Vibration:

Das Gerät hat eine sehr gute Dämpfung, es entstehen für den Verwender kaum Vibrationen beim Gebrauch. Somit ist auch ein längeres Arbeiten möglich ohne Durchblutungsstörungen in den Fingern/Hände zu bekommen.

Geräuschentwicklung:

Die Geräuschentwicklung ist gewöhnungsbedürftig, die Hammerfunktion hört sich völlig anders an als bei meinen anderen Bohrhämmern, Der Geräuschpegel ist zwar nicht so laut aber hört sich dafür sehr schrill an, was sich wie ich finde, unangenehmer anhört aber wie bereits erwähnt wesentlich leiser ist als meine anderen Bohrhämmer.

Beleuchtung des Arbeitsbereiches:

Die Beleuchtung ist leider echt schlecht angebracht da der Handgriff in gerader Stellung einen Schatten wirft. Hier wäre eine Bohrkranzbeleuchtung wesentlich effektiver.


Optik:

Das Gerät ist optisch sehr schön und vermittelt ein wertiges Aussehen. Was mir sehr gefällt ist, dass das Gerät in den klassischen Bosch Grün daherkommt und auch das die Schalter im klassischen Rot gehalten sind. Auch die schwarze Gummierung wirkt hochwertig. Einzig die weiße Kennzeichnung könnte etwas erhabener sein, damit sie noch erkennbar ist, falls das weiß mal abnutzt.

11. Inwiefern entspricht der Qualitätseindruck des Gerätes deine Anforderungen?

Für ein Gerät in dieser Preisklasse wirkt das Gerät erstaunlich hochwertig und enttäuscht auch nicht in der Anwendung. Es hat keine unnötigen scharfen Kanten und ist sauber verarbeitet.

12. Was gefällt dir besonders gut an diesem Gerät? Warum?

Neben dem Preisleistungverhältnis ist die Bohrleistung bis 10 mm in Beton unglaublich gut und hat mich echt beindruckt. Auch der Mitgelieferte Koffer ist praktisch und aufgeräumt.


13. Hast du den QuickStartGuide vor Inbetriebnahme des UniversalHammer 18V zur Information herangezogen?

Wenn ich ehrlich bin, nein, ich habe den Guide nur kurz überflogen, da das Gerät durch seine Kennzeichnung der Schalter und meiner Erfahrung als Handwerker selbsterklärend ist. Einzig der Hinweis welcher Akku, für welche Arbeiten genutzt werden sollte war mir neu. Da der 4 Ah Stunden Akku für alle Arbeiten war, habe ich diesen genutzt dies hätte ich allerdings auch ohne Quick Guide getan.

Fandest Du ihn Hilfreich?

Für mich als erfahrener Handwerker/ Anwender ist dieser Guide überflüssig, allerdings denke ich das er für ungeduldige Anfänger hilfreich ist und die ersten Fragen beantwortet, sofern man die Piktogramme richtig deutet.

Hast Du eine Information vermisst/ nicht gefunden?

Nein

14. Wie gefällt dir die Verpackung dieses Geräts??

Die Verpackung/ der Koffer gefällt mir sehr gut, Das Gerät und das Zubehör finden in Ihm Platz und können sicher und ordentlich transportiert werden. Einzig der Platz für Bohrer und Meißel empfinde ich als etwas zu klein, das Fach könnte größer ausfallen! Auch der Platz für den Ersatz-Akku sollte so ausgelegt sein. Das dort nicht nur ein 2,5 Ah-Akku reinpasst, sondern ein zweiter 4 A- Akku.
Sehr gut finde ich das die Koffer inzwischen von der Größe genormt sind und gut mit anderen Maschinenkoffern von Bosch stapelbar sind.

15. Hast Du noch weiteres Feedback, welches Du uns gerne mitteilen möchtest?

• Warum wird ein altertümliches Zahnkranzbohrfutter mitgeliefert und nicht ein Schnellspannfutter?
• Schön wäre es, wenn für den Start die gängigen Bohrer (5,6,8 und 10 mm) für den normalen Hausgebrauch dabei wären.
• Ein QR-Code auf dem Gerät welcher zu einer Bedienugsanleitung/ Quickstart-Anleitung führt wäre nicht schlecht.

UniversalHammer 18V
1 10

Technische Daten:

Gewicht mit 4 Ah-Akku: 3,69 Kg
Bohrfutter: SDS Plus
Schallpegel: 90 -101 dB
Max Bohrer Durchmesser: Beton 16mm, Stahl 13 mm, Holz 25 mm
Akku-Typ: PBA 18V …W
Erlaubte Umgebungstemperatur: - 20°C bis + 50°C
Empfohlene Umgebungstemperatur beim Laden: 0°C bis +35°C
Nenndrehzahl: 0 -2000 min/1
Schlagzahl: 0 -5400/ min
Einschlagstärke. 2 j

2 10

Verpackung:

Transportkoffer
Transportkoffer
Beschriftung hinten
Piktogramme mit englischer Beschriftung
Piktogramme vorne
Ansicht Innen
Gleiche Größe von Koffern
Mit Stapelhilfe bzw. Schutz vorm verrutschen

Der UniversalHammer 18V und sein Zubehör wurden in einem stabilen Koffer aus grünem Kunststoff geliefert. Der Inhalt im Koffer ist sicher gut aufgeräumt und verpackt. Der Koffer und die Pappeinschübe gibt allein vom Aussehen her schon ein gutes Gefühl und vermittelt einem das man da was Wertiges vorfinden wird.
Was mich ärgert ist, dass viele Informationen auf den Pappeinschüben unter den Piktogrammen nur in Englisch waren und nicht in Deutsch.
Sehr gut finde ich das die Koffer inzwischen von der Größe genormt sind und gut mit anderen Maschinenkoffern von Bosch stapelbar sind.
Der Transportkoffer hat sich Stressfrei öffnen lassen.

3 10

Bedienungsanleitung:

Bedienungsanleitung Bohrhammer
Quick Start Guide vorne
Quick Start Guide hinten
Bedienungsanleitung Ladegerät und Akkus
Garantiebedingungen
Hinweißfleyer Vorderseite
Hinweißfleyer Hinterseite

Die altbekannte Bedienungsanleitung in schriftlicher Form ist gut verständlich und in ausreichender Schriftgröße geschrieben, Die Bilder und Piktogramme sind erfreulicher Weise diesmal auf den ersten Seiten und müssen daher nicht gesucht werden. Allerdings wäre eine zusätzliche Karte oder eine Ausklappbare Seite besser, da man immer nach vorne blättern muss, wenn im Text auf die Bilder verwiesen wird. Weiter sind auch hier mal wieder sämtliche Sprachen (31 Sprachen) in einer Anleitung rein gepresst worden, was dazu führt, dass es ein regelrechter Wälzer geworden ist, besser wären mehrere Exemplare wo meinetwegen je nur 5 Sprachen vertreten sind und der Kunde kann dann die Anleitung, die er nicht braucht, entsorgen.
Der QuickStartGuide ist für erfahrene Anwender eher überflüssig aber für Anfänger sicherlich eine große Hilfe und macht daher Sinn.

4 10

Der erste Eindruck:

Inhalt im Koffer
Inhalt ausgeräumt
Bohrhammer Seitenansicht
Nahaufnahme Schlag/Drehstopschalter (Funktion)
Borhammer Seitenansicht
Nahaufnahme Typenschild
SDS Plus-Bohrfutter
Ein/ Ausschalter, Drehrichtungsschalter
Akkuladezustandsanzeige

Nachdem man den Koffer geöffnet hat, ist der erste Eindruck gut, der Bohrhammer und das Zubehör machen einen wertigen Eindruck.
Der Bohrhammer selbst liegt gut in den Händen und alle Bedienschalter sind gut erreichbar. Kein unnötiges Spiel an den Elementen ist feststellbar. Die Verarbeitung sieht gut aus und es gibt keine unnötigen scharfen Kanten. Durch die gummierten Flächen liegt der Bohrhammer sicher in den Händen.
Auch das Ladegerät und der Akkus sehen wertig aus. Die Größe des Ladegeräts (AL 1830 cv) ist meines Erachtens super gewählt. Es ist klein und nimmt somit nicht viel Platz in der Werkstatt weg. Das Anschlusskabel hat inklusive Stecker eine Länge von 160 cm und ist somit für die meisten Anschluss Situationen völlig ausreichend.
Die Akkus sind überraschend leicht, was ich positiv auf das Gesamtgewicht des Bohrhammers auswirkt.
Was mir nicht gefällt ist, dass beim Ladegerät, die Kontakte frei zugänglich sind, andere Hersteller haben da bessere Lösungen, welche die Kontakte vor Verschmutzungen und Staub und Schaden schützen, in meinem Fall sind mir zum Beispiel mal beim Transport die Kontakte vom Ladegerät verbogen und mussten mit einer Zange wieder gerichtet werden.

5 10

Laden des Akkus:

Ladegerät
2,5 Ah und 4 Ah Akku
Piktogramme und Leuchdioden am Ladegerät
Grüne Ladeanzeige
Rote Anzeige für überhitzen Akku

Der Ladevorgang von den mitgelieferten 2,5 AH und 4 Ah-Akkus ist ziemlich simpel der Akku wird in/ auf das Ladegerät gesteckt und der Ladevorgang beginnt. Wenn die grüne LED schnell blinkt, wird der Akku geladen, wenn die grüne LED langsamer blinkt, hat der Akku eine Ladung von 80% erreicht und wenn die grüne LED durchgehend leuchtet, ist der Akku zu 100 % geladen.
Die rote LED zeigt beim Leuchten an, das der Akku nicht im zugelassenen Temperaturbereich liegt und abkühlen oder erst Raumtemperatur annehmen sollte. Diesen Fall hatte ich nach der 16 mm Bohrung in Granit, Der Akku wurde nach ca. 5 Minuten Abkühlzeit selbständig vom Ladegerät geladen. Wenn die rote LED blinkt, liegt eine Störung des Ladevorgangs vor, dies war bei mir nicht der Fall.
Die Ladezeit für einen leeren 4 Ah Akku beträgt ca. 64 Minuten für eine 80% Ladung für 100 % ca. 95 Minuten. Bei einem 2,5 Ah Akku sind es 40 und 60 Minuten.

6 10

Zubehör:

Bohrhammer und Zubehör
Zahnkranzbohrfutter mit Spannschlüssel
2,5 Ah und 4 Ah Akkus

Als Zubehör wurde neben dem Transportkoffer, Bedienungsanleitung, Ladegerät und 2 Akku ein Zahnkranzbohrfutter der dazugehörige Spannschlüssel und ein abnehmbarer Handgriff mit separaten Tiefenanschlag geliefert.

7 10

Der UniversalHammer 18V im Testbetrieb:

Bohrhammer mit Flachmeißel
Bohrhammer mit Flachmeißel
Bohrung in eine Betondecke
Fertige Bohrung
Bohrung in Gipskarton und Betonträger
Bohrung in Steinfuge und Kalsandstein
16 mm Bohrung in einen Findling
Viele Akkus nötig
Bohrversuch mit 68 mm Schlagbohrkrone
Stemmversuch mit Flachmeißel an Beton
Stemmversuch mit Spitzmeißel an Beton
Bohrversuch mit 68 mm Lochschneider
Bohrversuch in Weichholz (Fichte)
Bohrversuch in Hartholz (Buche)
Schattenbildung durch Handgriff im dunkeln

Mit dem UniversalHammer18V habe ich in unterschiedlichste Materialien gebohrt, damit gemeißelt und auch gesenkt. Seine größte Stärke ist das Bohren in harten Untergrund, aber auch für das Bohren ohne Schlag ist er gut geeignet, da er einen ruhigen Lauf hat. Mit einem 4 Ah Akku kann man sehr viele Löcher bohren allerdings nimmt die Akkuleistung mit größerem Durchmesser der Bohrer ab. Nicht geeignet ist er für Schlagkronen und Lochschneider welche über der angegebenen Max-Durchmesser liegen.

8 10

Fazit:

Der UniversalHammer 18V ist ein toller Akkubohrhammer, welcher für den Otto-Normal-Verbrauchern völlig ausreichend ist. Mit einem 4 Ah-Akku kann man flüssig ohne Unterbrechungen arbeiten und sollte für den Großteil der Bohrarbeiten und kleineren Stemmarbeiten im Haus und Garten von der Kapazität ausreichen. Die Handhabung des UniversalHammer 18V ist durch die Beschriftung/Piktogramme der Schalterelemente selbsterklärend. Durch sein geringes Gewicht kann er einfach und sicher verwendet werden.

9 10

Videos/ Links zum Testbericht


(Stemmarbeiten)


(Stemmarbeiten)


(Stemmarbeiten)


(6 mm Bohrung in Beton)

10 10

Danke:

Als letztes möchte ich mich bei der Firma Bosch für das Vertrauen bedanken, mir den UniversalHammer 18V für den Produkttest und darüber hinaus zur Verfügung gestellt zu haben. Es ist immer wieder spannend ein Produkt, welches man noch nicht kennt, testen zu können und dessen Stärken und Schwächen ans Tagelicht zu bringen sowie seine persönliche Meinung zum Produkt äußern zu können und dürfen. Ich hoffe das mein Produkttest für die Firma Bosch hilfreich für die weitere Entwicklung ist und für potenziellen Käufer/ Interessenten eine Entscheidungshilfe sein wird.

Meinungen und Fragen

Unser Moderatoren-Team und die Mitglieder von 1-2-do.com sind hier, um deine Fragen zu beantworten.