Icon user   Zurück

Teste die Akku-Säge Keo 18V von Bosch

Für kleine Schnitte vor allem im Garten ein schönes Produkt - für das Heimwerken eher weniger

1. Welche Projekte hast Du mit dem Werkzeug durchgeführt? Wo hast du gearbeitet (Innenräume/Garten)?
Ich habe sowohl im Garten, als auch im Innenbereich Arbeiten durchgeführt. Im Garten habe ich hauptsächlich Sträucher und Bäume, sowie dicke Äste der Hecke zurückgeschnitten. Außerdem habe ich die Chance genutzt, um Brennholz, welches bereits gespaltet war, zu kürzen.
Glücklicherweise wurde uns im Skiurlaub Brennholz zur Verfügung gestellt, welches zwar schon sehr trocken war, aber noch nicht gekürzt. Da ich dies vorher wusste, nahm ich die Säge mit und konnte so problemlos, schnell und einfach das Holz kürzen.
2. Welche Schweizer Präzisionsklingen hast Du am häufigsten für deine Aufgaben verwendet? Zum Schneiden von Metall, Holz, Gips oder Kunststoff für Heimwerkerarbeiten oder von Bäumen und Sträuchern für Gartenarbeiten? Was denkst Du über die Qualität der Klingen und ihre Fähigkeit, verschiedene Materialien zu schneiden?
Da im Starter-Paket nur eine Klinge für Holz dabei gewesen ist, kann ich leider nichts über andere Materialien sagen.
Da ich über Silvester im Urlaub gewesen bin, und das „Zusatzpaket“ mit den anderen Klingen erst jetzt (Mitte Januar) zugestellt wurde, hatte ich wenig Zeit die anderen Klingen zu prüfen. Alledings ich im Nachhinein noch mitteilen, dass alle Klingen für ihre Zwecke gut geeignet sind, ich konnte z. B. die Metallklinge sehr gut (allerdings mit einer Säbelsäge) nutzzen um Schrauben hinter eienm Schrank zu sägen.
3. Welche Projekte hast Du mit dem Werkzeug durchgeführt? Wo hast du gearbeitet (Innenräume/Garten)?
Ich habe sowohl im Garten, als auch im Innenbereich Arbeiten durchgeführt. Im Garten habe ich hauptsächlich Sträucher und Bäume, sowie dicke Äste der Hecke zurückgeschnitten. Außerdem habe ich die Chance genutzt, um Brennholz, welches bereits gespaltet war, zu kürzen.
Glücklicherweise wurde uns im Skiurlaub Brennholz zur Verfügung gestellt, welches zwar schon sehr trocken war, aber noch nicht gekürzt. Da ich dies vorher wusste, nahm ich die Säge mit und konnte so problemlos, schnell und einfach das Holz kürzen.
4. Wie intuitiv und einfach ist das Wechseln der Klingen dank des abnehmbaren SDS-Systems für dich?
Ich kenn dieses System schon von der Säbelsäge und finde es sehr praktisch und einfach.
5. Wie oft hast du den abnehmbaren "A"-Haken bei deinen Arbeiten verwendet? Bitte nenne die Häufigkeit und gib an, ob Du den Aufsatz nützlich fandest oder nicht.
Tatsächlich habe den Haken am Anfang oft (>10x) gewechselt, um zu sehen, ob es besser ist mit oder ohne „A-Haken“ zu sägen. Natürlich kann man das nicht pauschalieren. Es kommt immer darauf an, was gesägt werden muss. Anfänglich war es etwas knifflig, wurde später aber zur Routine.
Gerade bei freiliegenden runden Hölzern ist der Haken sinnvoll um den Ast o.ä. „festzuhalten“.
6. Wie zufrieden warst Du mit der Laufzeit der Syneon Chip Technologie? Wie gut hat die Laufzeit des Tools Deine Erwartungen erfüllt? Wenn Du nicht zufrieden warst, was ist der Faktor, der deine Unzufriedenheit verursacht hat?
Ich war sehr zufrieden mit der Laufzeit, allerdings wird die wohl eher langsame Drehzahl den Akku nicht so sehr beanspruchen.

7. In welcher Position hast Du das Werkzeug während deiner Projekte eingesetzt? (z.B. vertikal, horizontal, über Kopf; im Stehen oder Sitzen?). Bitte gib die Aufgabe an, die mit der Position übereinstimmt.
Meistens habe ich damit vertikal im Stehen gesägt, ab und zu jedoch auch über Kopf um höhere Äste abzusägen. Teilweise auch knieend, um den Weihnachtsbaum zu entasten. Das ging übrigens hervorragend einhändig mit dem A-Haken.
8. Der Keo verfügt über eine Sanftanlauffunktion, die die Geschwindigkeit der Klinge beim Starten des Geräts reduziert. Sobald das Gerät auf einen Widerstand wie z. B. einen Ast trifft, wird es schneller. Ist dir diese Funktion aufgefallen?
Ja
a) Wenn ja, wie ist dein Eindruck von der Vibrationsstärke?
Es war sehr angenehm nicht sofort unter Vollast auf ein Widerstand zu treffen. Der Keo liegt sehr gut und ruhig in der Hand und verursachte kaum bis gar keine Vibrationen
9. Bietet das Werkzeug genügend Sicherheitsmerkmale wie z. B. das Verriegelungssystem, so dass du dich wohlfühlst? Bitte gib an, welche Bedeutung du diesem Merkmal zuschreibst und schildere deine Eindrücke.
Ich finde, dass es ausreichend ist, jmd mit 2 linken Händen könnte es eigentlich unfallfrei bedienen
10. Was haltest Du von der LED-Batteriestandsanzeige und wie hat dir diese Funktion bei der Fertigstellung deiner Projekte geholfen? Wenn Du die Wahl hast, bevorzugst du die Anzeige am Gerät oder am Akkupack selbst?
Eine Batteriestandanzeige ist immer hilfreich. Ob am Akku selbst oder am Gerät ist mir relativ egal, wichtig ist, dass man sie gut sehen kann.
11. Bitte sage uns ein wenig mehr darüber, wie Du die folgenden Eigenschaften des Geräts bewerten würdest:
a. Leichtes Schneiden durch Materialien.
Ich hatte absolut keine Probleme, habe es aber auch nicht bei Hartholz versucht, da ich gerade keines hatte.
b. Geschwindigkeit des Schnitts.
Für den Zweck ist es genau richtig

c. Schnittleistung (cm)
Die Schnittleistung von 8 cm ist völlig ausreichend für die KEO. Für größere / längere Schnitte nimmt man halt eine andere Säge.
d. Qualität des Schnitts.
Grundsätzlich ist die Qualität sehr gut. Man muss sich aber darüber im Klarten sein, dass diese Säge nicht dazu gedacht fein säuberliche Schnitte auszuführen.
e. Kraftvolles Schneiden.
Man muss sich im Klaren darüber sein, dass es nur für kleine Äste etc. gilt. Ob man bei diesem Durchmesser tatsächlich von „ Kraftvollem Schneiden“ sprechen sollte, erschließt sich mir nicht. Jedoch ist die Säge optimal für ihre Nutzung ausgelegt.

f. Fähigkeit, freitragende Äste zu schneiden. Inwieweit entspricht der Qualitätseindruck des Werkzeugs deinen Anforderungen? Was kann noch verbessert werden?
Durch die „Astkralle“ funktioniert dies sehr gut. Insbesondere ist mir dies aufgefallen, als ich unseren Tannenbaum entastet habe. Ich hätte es zwar nicht gemusst, aber ich habe es einhändig – ohne den Baum zu fixieren gemacht. Sicherlich sind die Äste max. 4-5 cm im Durchmesser dick gewesen, aber das ging wunderbar.
Das Werkzeug macht genau das, wofür es vorgesehen ist. Eine „eierlegenden Wollmilchsau“ gibt es nicht. Dafür muss man dann halt zu einem weiteren Werkzeug greifen.


12. Was gefällt Dir besonders an diesem Produkt? Und warum?
Das man sie problemlos einhändig bedienen kann.
13. Wie gefällt Dir die Verpackung des Geräts?
Es handelt sich um eine Standartverpackung aus Pappkarton, die eigentlich nicht zum Verstauen genutzt wird. Ein Koffer ist natürlich immer die schöne Variante, da gerade die Säge bei Nichtbenutzung irgendwo verstaut werden muss.
Möglicherweise wäre für viele ein geringer Aufpreis für den Koffer hinnehmbar.
14. Hast Du noch andere Rückmeldungen, die du uns mitteilen möchten?
Nein


Meinungen und Fragen

Unser Moderatoren-Team und die Mitglieder von 1-2-do.com sind hier, um deine Fragen zu beantworten.