Häufige Fragen
Fragen und Antworten zu den Produkttests
Was ist ein Produkttest in der Community?
Alle zwei Monate sucht Bosch in der Community Produkttester*innen für neue Heimwerker- und Gartengeräte.
Bosch möchte gerne von euch wissen, was euch an den Produkten gefällt, aber auch, woran weitergearbeitet und was verbessert werden muss. Die Bosch Produktentwicklung profitiert also direkt von euren Erfahrungen und Beobachtungen. Die Testpersonen bekommen die Geräte zugesandt und dürfen sie als Dankeschön nach dem Test behalten.
Die Testberichte reicht ihr in textlicher Form ein. Zusätzlich suchen wir manchmal auch Mitglieder, die einen Videotestbericht erstellen, welcher dann im eigenen YouTube Kanal veröffentlicht wird.
Eure Erfahrungen helfen uns noch besser zu werden!
Fragen und Antworten vor dem Test
Wie kann ich mich für einen Produkttest bewerben?
Den neuen Produkttest stellen wir euch im Forum vor. Du findest den aktuellen Test zudem jeweils in dem Teaser auf unserer Startseite. Von dort aus gelangst du direkt zur Produktbeschreibung und zum Bewerbungsformular.
Um dich zu bewerben fülle bitte den kurzen Fragebogen vollständig aus und stelle sicher, dass du deine Adresse für den Versand angibst. Bitte lies dir an dieser Stelle auch die Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise durch, bevor du dich für einen Produkttest bewirbst.
Wichtig: Überlege dir, ob dir zu diesem Gerät ein passendes Testprojekt einfällt oder ob du eine entsprechende Arbeit in Planung hast, die du realistisch im Testzeitraum durchführen kannst. Die Arbeit, an der du das Produkt testen möchtest, ist das entscheidende Kriterium für die Auswahl unserer Testpersonen. Natürlich freut es uns, wenn du mit deinem Bosch Werkzeug so zufrieden bist, dass du es auch im Familien- und Freundeskreis oder auf deinem Blog gern weiterempfiehlst, aber das ist nicht unsere Motivation für die Produkttests. Für Bosch liefern die Tests wichtige Informationen für die Produktentwicklung. Also: Im Testbericht zählen später deine Beobachtungen und Erfahrungen.
Warum benötigt man 1.000 Punkte für die Bewerbung?
Die Community-Produkttests sind für unsere aktiven Mitglieder gedacht. Darum ist ein Punktestand von 1.000 Punkten Bedingung für die Teilnahme.
1.000 Punkte sind aber auch für neue Mitglieder unserer Community schnell erreicht. Schau in die FAQs, wie du Punkte sammeln kannst.
Die Vorstellung in unserem Willkommens-Thread bringt beispielsweise bereits 500 Punkte.
Ebenfalls 500 Punkte erhältst du für die Vervollständigung deines Profils.
Wann finden die Produkttests statt und wie lange wird getestet?
Die Produkttests finden jeden zweiten Monat statt. Für die Bewerbung hast du zwei Wochen Zeit. Der Testzeitraum startet nach Auswahl der Testpersonen und beläuft sich je nach Testprodukt auf 4-8 Wochen. Bewirb dich bitte nur für Tests, wenn du absehen kannst, dass du im Testzeitraum nicht im Urlaub oder anderweitig verhindert bist.
Nach welchen Kriterien werden die Testpersonen ausgewählt?
Wir wählen die Testpersonen anhand der Bewerberfragen aus, die bei der Bewerbung für einen Produkttest gestellt werden. Dabei achten wir unter anderem darauf, ob die Fragen richtig beantwortet wurden, welche Projekte durchgeführt werden sollen, welche Motivation hinter der jeweiligen Bewerbung steckt oder welche Erfahrung bereits vorliegt. Zudem möchten wir jedem – auch noch relativ neuen Community-Mitgliedern – die Möglichkeit geben, an einem Produkttest teilzunehmen. Falls es diesmal nicht geklappt hat, freuen wir uns auf deine Bewerbung bei einem unserer nächsten Produkttests.
Woher weiß ich, ob ich für den Produkttest ausgewählt wurde?
Wir veröffentlichen die Liste unserer Testpersonen nach Abschluss der Bewerbungsphase im entsprechenden Forumsthread des Produkttests und die Mitglieder, die sich für den Test beworben hatten, erhalten zudem eine Email-Benachrichtigung.
Ich bin im angegebenen Testzeitraum leider verhindert. Kann ich den Test auch später durchführen?
Leider sind wir an den vorgegebenen Zeitraum der jeweiligen Produkttests gebunden, um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir dich daher in so einem Fall nicht als Testperson berücksichtigen können.
Wir freuen uns aber, wenn du dich bei einem unserer nächsten Produkttests bewirbst. :-)
Fragen und Antworten zur Testphase
Wie bekomme ich mein Testgerät?
Sobald wir die Liste unserer Testpersonen im Forum veröffentlicht haben, sind die Werkzeuge auch schon auf dem Versandweg. Wir versenden in der Regel mit GLS und der Versand dauert erfahrungsgemäß zwischen einem und vier Werktagen. Bitte stelle also sicher, dass du uns bei der Bewerbung deine korrekten Kontaktdaten mitgeteilt hast. Solltest du eine Woche nach Bekanntgabe noch kein Paket erhalten haben, melde dich bitte bei der Moderation. Wir gehen der Sache dann für dich nach. Pakete nach Österreich haben eine längere Lieferzeit.
Was ist alles im Testpaket enthalten?
Im Testpaket findest du immer den Standardlieferumfang der jeweiligen Geräte. Bei manchen Geräten bietet sich ein zusätzlicher Test von Zubehör an, dass wir euch dann zum Testen bereitstellen. Meistens findest du auch das Anschreiben (das gleichzeitig dein persönliches Garantieschreiben ist) mit im Paket enthalten. Aus logistischen Gründen wird dieses aber manchmal separat verschickt.
Warum sollen während des Tests keine Informationen über das Produkt veröffentlicht werden?
Wir möchten sicherstellen, dass sich während des Produkttests jede Testperson eine eigene Meinung bilden kann, ohne von vorab veröffentlichten Meinungen und Informationen beeinflusst zu werden. Am Ende des Tests freuen wir uns allerdings über einen regen Austausch zu den veröffentlichten Berichten.
Wie muss mein Testbericht aufgebaut sein?
Neben dem Testpaket erhältst du ein Schreiben des Produktteams mit Fragen rund um das Produkt, die du auf jeden Fall beantworten solltest. Zusätzlich dazu wünschen wir uns einen ehrlichen und ausführlichen Bericht von dir. Nach unseren Erfahrungen ist ein guter Bericht selten unter einer Seite lang, eher länger. Je ausführlicher und konkreter du deinen Testbericht verfasst, umso besser können die Entwicklungsteams von Bosch deine Meinung in die Weiterentwicklung der Werkzeuge einfließen lassen. Bitte achte darauf, dass dein Bericht übersichtlich gestaltet ist, um die Lesbarkeit deines Berichts für die anderen Community-Mitglieder zu gewährleisten. Du kannst die Fragen des Produktteams zur Gliederung deines Berichts verwenden. Zur Orientierung kannst du außerdem das Testblog-Archiv anschauen und dich an den Berichten orientieren, die dir selbst gut gefallen.
Wie soll das Testvideo aussehen?
Neben dem Testpaket erhältst du ein Schreiben des Produktteams mit Fragen rund um das Produkt, die du auf jeden Fall beantworten solltest. Wie du diese Fragen beantwortest, ist deiner Kreativität überlassen. Typische Elemente eines Videoberichts sind Unboxing, Anwendung des Geräts, Projektvorstellung oder das Aufzeigen von Pro/Contra. Das Video wird dann auf YouTube bereitgestellt und mit “unterstützt durch Bosch Home & Garden” gekennzeichnet. Hier findest du die bisherigen Video-Berichte, die du als Inspiration für die Gestaltung und den Umfang eines solchen Videos verwenden kannst.
Kann man auch ohne YouTube-Kanal einen Videotest machen?
Nein. Falls du aber noch keinen YouTube-Kanal hast, kannst du dir mit wenigen Schritten einfach und kostenlos einen anlegen. Wir binden dein Video nach der Veröffentlichung in der Community in die Playlist für Testberichte auf unseren Youtube-Kanal Bosch DIY and Garden Deutschland ein - darum brauchst du dich nicht kümmern.
Muss ich beim Produkttest immer ein Video einreichen?
Nein. Bei Veröffentlichung der Testpersonen geben wir mit an, ob und wer ein Video anstatt eines Berichts einreichen soll. Wenn es zur Auswahl steht, kannst du bei der Bewerbung angeben, ob du einen Testbericht schreiben oder ein Video drehen möchtest. Wir freuen uns jedoch, wenn du deinen Bericht mit einem Video ergänzen möchtest.
Muss ich Fotos für meinen Testbericht verwenden?
Fotos sind kein Muss. Aber es ist natürlich sehr schön und anschaulich, wenn du deinen Bericht durch Fotos ergänzen kannst.
Um ganz sicherzugehen, dass der Ladevorgang einwandfrei funktioniert, plane am besten mit Fotos, die nicht größer sind als 1 MB.
Kleiner Tipp: Die Verpackung und das Werkzeug allein musst du nicht unbedingt von allen Seiten fotografieren ;-). Am sinnvollsten sind Fotos von deiner Arbeit, deinen Arbeitsergebnissen, Detailfotos von Dingen, auf die du in deinem Bericht besonders hinweist, und davon, wie du mit dem Werkzeug arbeitest.
Fragen und Antworten nach dem Test
Was passiert, wenn ich die Abgabefrist nicht einhalten kann?
Solltest du deinen Testbericht aus wichtigen Gründen erst später abgeben können, setze dich bitte schnellstmöglich mit der Moderation in Verbindung. Es kann immer mal etwas dazwischen kommen, aber es ist wichtig, dass du uns Bescheid gibst.
Testpersonen, die ihren Bericht nicht abgeben und auch auf Nachfrage nicht reagieren, müssen wir leider von zukünftigen Tests und Aktionen ausschließen.
Wo muss ich meinen Testbericht abgeben?
In der Bestätigungsmail zum Produkttest haben wir dir den Link dafür mitgeschickt.
Ein Tipp: Bitte schreibe den Test in einem Texteditor vor, speichere ihn ab und kopiere deinen Text erst dann in den Blog. Es ist leider schon Mitgliedern passiert, dass nach einer Stunde mühevoller Schreibarbeit im Blog das Netzwerk versagte und alles verschwunden war.
Beachte: Wenn du uns mitteilen möchtest, dass du dein Paket erhalten hast, freuen wir uns sehr :-). Nutze hierfür bitte den entsprechenden Thread im Forum und nicht den Testbericht. Das hat den Hintergrund, dass wir alle Produkttestberichte zum Nachlesen für die Community archivieren.
Warum ist mein Testbericht nach dem Einreichen nicht sofort sichtbar?
Bitte wundere dich nicht, wenn dein Bericht nicht gleich nach dem Absenden im Blog erscheint. Sobald wir deinen Testbericht erhalten haben, leiten wir ihn zunächst an das Produktteam weiter. Dort wird dein Bericht gelesen und freigegeben. Erst vom Produktteam freigegebene Berichte werden im Blog veröffentlicht. Das hat den Hintergrund, dass wir zunächst schauen, ob das Werkzeug auch wirklich korrekt funktioniert hat und ob unsere Testpersonen das Gerät richtig angewendet haben. Dieser kurze „Umweg“ ist eine reine Vorsichtsmaßnahme. Habe also bitte etwas Geduld.
Warum werden die Testberichte auch im Forum veröffentlicht?
Wir sehen, dass ihr euch mit den Testberichten sehr viel Mühe gebt und das wollen wir auch würdigen :-). Daher stellen wir eure Testberichte erst nach dem Abschluss des Tests in den Blog und verlinken gleichzeitig vom Forum auf eure Berichte. So können alle Mitglieder auf eure Testberichte aufmerksam werden, sie lesen und darüber diskutieren.
Darf ich meine Testgeräte weiterverkaufen oder an Dritte weitergeben?
Nein. Wenn du dein Testgerät nicht mehr benötigst, kannst du es an uns zurückschicken oder innerhalb der Community weitergeben oder tauschen, sofern du uns darüber informierst. Community-Mitglieder, die gegen diese Regel verstoßen, müssen wir leider von zukünftigen Tests ausschließen. Mit dem Absenden deiner Bewerbung bestätigst du, dass du diese Bedingungen gelesen hast und damit einverstanden bist.
Fragen und Antworten zu Sondertests
Was ist ein Sondertest in der Community?
In regelmäßigen Abständen gibt es zusätzlich zu den Produkttests auch Sondertests für euch. Sie dienen dazu, Produkte, die sich noch in der Entwicklungsphase befinden möglichst praxisnah zu testen. Erkenntnisse aus den Sondertests fließen direkt in den laufenden Entwicklungsprozess ein und helfen zudem, das Design der Produkte weiter zu verbessern.
Wie kann ich mich für einen Sondertest bewerben?
Die Sondertests werden auf unserer Produkttest-Seite sowie im Forum angekündigt. Im jeweiligen Forumsthread findet ihr eine Testbeschreibung und den Link zum Bewerbungsformular. Für gewöhnlich beträgt der Bewerbungszeitraum zwei Wochen. Die genaue Anzahl an gesuchten Testpersonen wird jeweils in der Ankündigung bekannt gegeben. Häufig suchen wir zehn Personen, das kann aber von Test zu Test variieren.
Woher weiß ich, ob ich für den Sondertest ausgewählt wurde?
Die jeweiligen Testpersonen werden von uns per E-Mail über ihre Testteilnahme informiert und mit weiteren Informationen versorgt.
Nach welchen Kriterien werden die Testpersonen ausgewählt?
Wir wählen die Testpersonen anhand der Bewerberfragen aus, die bei der Bewerbung für einen Sondertest gestellt werden. Dabei achten wir unter anderem darauf, welche Projekte im Testzeitraum geplant sind oder welche Erfahrung vorliegt. Zudem möchten wir allen – auch noch relativ neuen Community-Mitgliedern – die Möglichkeit geben, an einem Sondertest teilzunehmen. Falls es diesmal nicht geklappt hat freuen wir uns auf deine Bewerbung bei einem unserer nächsten Sondertests.
Welche Voraussetzungen gibt es für die Sondertests?
1. Du brauchst mindestens 5.000 Punkte, um dich bewerben zu können.
2. Bringe bitte genügend Zeit mit, um das Produkt während der Testphase ausgiebig testen zu können.
3. Du solltest möglichst viele Anwendungen haben, bei denen du das Gerät einsetzen kannst.
4. Wenn du an einem Sondertest teilnimmst, erklärst du dich damit einverstanden, dass wir zu Zwecken der Produktweiterentwicklung deine zur Verfügung gestellten Daten verwenden.
Warum benötigt man 5.000 Punkte für die Bewerbung?
Die Community-Sondertests sind für unsere aktiven Mitglieder gedacht. Darum ist ein Punktestand von 5.000 Punkten Bedingung für die Teilnahme. 5.000 Punkte sind aber auch für neue Mitglieder unserer Community schnell erreicht. Schau in die FAQs, wie du Punkte sammeln kannst.
Wie lange läuft die Testphase des Sondertests?
Die Testphase läuft in der Regel vier Wochen nach Erhalt des Geräts. In dieser Zeit wird für die ausgewählten Testpersonen ein Unterforum freigeschaltet, das nur von diesen Mitgliedern angesehen werden kann. Hier kann über das Produkt, dessen Anwendung und gewonnene Erkenntnisse diskutiert werden. Während der Testphase werden die durchgeführten Arbeiten in einer Projektliste protokolliert und ein Fragebogen zum Tool ausgefüllt. Die auszufüllenden Dokumente werden den Testpersonen per Mail geschickt. Beide Dokumente sind meist drei Wochen nach Testbeginn zu übermitteln, das Gerät selbst benötigen wir nach vier Wochen zurück. Die genauen Termine werden dir separat bekannt gegeben und können je nach Sondertest gegebenenfalls variieren.
Wozu dient das Unterforum und was darf dort geschrieben werden?
Das Unterforum dient für den Austausch untereinander und ist nur für die ausgewählten Testpersonen des jeweiligen Sondertests einsehbar. Hier könnt ihr über alles diskutieren und euch frei unterhalten. Ihr seid nicht an die Verschwiegenheitserklärung gebunden. Die Kommunikation darf aber nur über das Unterforum laufen, nicht in dem Ankündigungs-Thread des Sondertests.
Was wird von den Testpersonen erwartet?
Du erhältst eine Art Fragebogen und eine Projektliste, in die du stichpunktartig deine tatsächlich durchgeführten Anwendungen protokollierst und angibst, welche Anwendungen du dir mit dem Produkt noch vorstellen kannst oder die du für dieses Produkt für geeignet hältst.
Gegebenenfalls bitten wir dich, einen Bericht zu schreiben und uns Fotos deiner Anwendungen zu schicken. Dies besprechen wir mit jedoch im Einzelfall mit dir.
Im Gegensatz zu unseren üblichen Produkttests wird dein Bericht bzw. dein ausgefüllter Fragebogen nicht in der Community veröffentlicht.
Darf ich das Gerät nach Abschluss des Sondertests behalten?
Nein. Im Gegensatz zu den Produkten aus dem Produkttest müssen die Geräte aus den Sondertests nach Ablauf des Testzeitraums wieder an uns zurückgesendet werden. Selbstverständlich werden die Kosten hierbei für dich übernommen. Das hat den Grund, dass die Geräte nach deinen Projekten analysiert werden.
Als Dankeschön erhältst du 5.000 Punkte auf dein Punktekonto und ein neues, ungetestetes Gerät oder einen Wert-Gutschein für ein anderes Bosch-Gerät, sobald dein Gerät bei uns eingetroffen ist.
Darf ich meine Testgeräte weiterverkaufen oder an Dritte weitergeben?
Nein. Im Gegensatz zu den Produkten aus dem Produkttest müssen die Geräte aus den Sondertests nach Ablauf des Testzeitraums wieder an uns zurückgesendet werden. Als Dankeschön erhältst du 5.000 Punkte auf dein Punktekonto und ein neues, ungetestetes Gerät oder einen Wert-Gutschein für ein anderes Bosch-Gerät, sobald dein Gerät bei uns eingetroffen ist. Dein Dankeschön-Tool kannst du innerhalb der Community weitergeben oder tauschen, sofern du uns darüber informierst. Ein Verkauf des Geräts ist allerdings nicht gestattet. Mitglieder, die gegen diese Regel verstoßen, müssen wir von zukünftigen Tests ausschließen. Mit dem Absenden deiner Bewerbung bestätigst du, dass du diese Bedingungen gelesen hast und mit ihnen einverstanden bist.