Icon user   Zurück

Teste den Nass- und Trockensauger AdvancedVac 18V-8 von Bosch

Ein geräuscharmes, handliches Kraftpaket!

Allgemeines
Dieser Akkustaubsauger ist ein kleines Kraftpaket, das wenig Platz zum Verstauen benötigt und doch mit wenigen Handgriffen schnell einsatzbereit ist. Für die stundenlange Generalreinigung ist er nicht konzipiert, denn hier ist er in der Anwendung, systembedingt, nicht richtig eingesetzt.

Meine Tätigkeiten mit dem AdvancedVac 18V-8:
- Weihnachtsbaum entfernen, siehe Bilder
- Montagewerkstatt saugen, siehe Bilder
- Sägewerkstatt saugen, siehe Bilder
- Blasfunktion, Terrasse reinigen, siehe Bilder
- Blasfunktion, Schotter ausblasen, siehe Bilder
- Schlauchboot aufblasen und wieder entleeren, siehe Bilder
- Polster in PKW, Wohnwagen, Haus absaugen, keine Bilder
- Nasssaugen um den Whirlpool, keine Bilder

1 9

Frage 1. Welche Anwendungen wurden durchgeführt?

Hauptsächlich wurde gesaugt und zwar verschiedene Bodenbeläge wie Fliesen, Laminat, OSB-Platten,
Werkzeuge (z. B. PTS 10) wurden abgesaugt
Terrassenboden abgeblasen usw.
Schlauchboot aus Plastik aufgepumpt,
Nasssaugen um den Whirlpool nach Benutzung

2 9

Frage 2. Wo und wann würdest du AdvancedVac 18V-8 im Urlaub anwenden?

Für Camper ist der AdvancedVac 18V-8 unverzichtbar, ebenso für den „normalen“ Campingurlaub, denn er ist schnell einsatzbereit, benötigt wenig Stauraum und Gewicht, ist leise im Einsatz und hat eine hohe Leistung auch beim Saugen oder Blasen. Dabei spielt es keine Rolle ob Luftmatratzen und/oder Schwimmutensilien, aufblasen oder für die Heimfahrt Luft ablassen, der AdvancedVac 18V-8 erleichtert solche Arbeiten.
Bei dem abgebildeten Schlauchboot waren alle drei Luftkammern unter 5 Minuten aufgeblasen.

3 9

Frage 3. Welche Produkteigenschaften überzeugten dich beim AdvancedVac 18V-8?

Das geringe Gewicht und ebensolche Abmessungen sehe ich als sehr positiv. Die geräuscharme Arbeitsweise gefällt mir besonders, ebenso der geringe Platzbedarf. Für mich war die starke Saugleistung die große Überraschung. Auch die Akkukapazität (4 A) halte ich für gut, denn etwa eine halbe Stunde ist für mich voll ausreichend. Mit meinen „Ersatzakkus“ (2,0 A) wären evtl. „Notfälle“ zu erledigen.

4 9

Frage 4. Bewerte die Saug- und Blasfunktion.

Die Blasfunktion
habe ich an verschiedenen Stellen auf der Terrasse getestet. Zunächst wurden die herumliegenden Tannennadeln von der Christbaumentsorgung unter die Bepflanzung geblasen, danach zwei Pflanzsteine, die mit Marmorkiesel gefüllt sind, ausgeblasen.
Der Geräuschpegel während des Blasens war sehr niedrig und doch kraftvoll.
Der Luftaustrittswinkel betrug gefühlte 180 Grad !
Die Saugfunktion
hat mich ebenfalls überzeugt, denn die starke Saugleistung kommt mit wenig störendem Lärm einher, rundum ein angenehmes Arbeiten mit dem AdvancedVac 18V-8

5 9

Frage 5. Vergleich mit meinen bisherigen Akkusauger.

Meine Frau arbeitet seit geraumer Zeit mit einem Akkusauger der gehobenen Klasse, ich dagegen saugte bisher mit einem gelben Sauger mit Festanschluß, also nicht beweglich. Mit dem AdvancedVac 18V-8 fällt das Reinigen/Saugen nach getaner Arbeit leichter, weil man gut in den (vielen) Ecken der Werkstatt saugen und sehr schnell den Arbeitsort wechseln kann.

6 9

Frage 6. Welches Zubehör?

Die Aufblasadapter haben mich überzeugt, denn sie sind durchdacht konstruiert (Spitzen). U. A. habe ich ein Schlauchboot damit aufgeblasen.
Die Fugendüse hat in Auto, Wohnwagen, Polstermöbel, auch in kleinen Ecken gut funktioniert.
Die Bodendüse ließ mich schwärmen, denn sie lief sehr plan über den Boden/glatte Flächen auch entlang von Kanten.
Der Universaladapter ist für mich eine Schwachstelle, denn es gibt einige meiner Werkzeuge wie meine neue PST 800 PEL, da passt er nicht. Bei meiner PTS 10 würde er passen.

7 9

Frage 7. Wo wird der AdvancedVac 18V-8 bei uns gelagert?

Aus heutiger Sicht wird der Staubsauger während der Wintermonate direkt unter unserer Kellertreppe im Haus seinen Platz finden. In der frostfreien Zeit in der Werkstatt.

8 9

Frage 8. QR-Code in der Verpackung. Virtuelle Bedienungsanleitung.
Das wird die Lösung der Zukunft.
In diesem Punkt sollte die Firma Bosch noch eine zeitlang zweigleisig fahren, denn viele private Anwender haben sich diese Umstellung noch nicht verinnerlicht.
Frage 9. Weiteres Feedback und Fazit.
- Die BA ist lieblos getextet, Druck-/Fotoqualität ist unterirdisch. Man kann wichtige Details bei den erklärenden Bildern nicht gut erkennen. Als großes Manko habe ich empfunden, dass mit keinem Wort auf die passenden/verwendbaren Filtertüten eingegangen wurde und warum es zweierlei Materialien gibt. Welche Tüten für welchem Einsatz (?).

9 9

Persönliche Anmerkungen.

Wandmontage Regale gesaugt
Werkbank
Bodensaugen vorher
Bodensaugen nachher
AdvancedCut 50 mit dem AdvancedVac im Einsatz

Ein spannender Test geht zu Ende, er hat wieder großen Spaß gemacht, auch der Lernerfolg für die Tester sollte nicht unerwähnt bleiben. Vielen Dank.

Meinungen und Fragen

Unser Moderatoren-Team und die Mitglieder von 1-2-do.com sind hier, um deine Fragen zu beantworten.