Icon user   Zurück

Teste den Nass- und Trockensauger AdvancedVac 18V-8 von Bosch

Ein guter, flexibler und robuster Sauger für Werkstatt und Camping

Vielen Dank zunächst einmal an das Bosch-Team, dass ich an diesem interessanten Test teilnehmen durfte! Uff, gerade einen Tag vor Weihnachten ist er angekommen, der AdvancedVac 18V-8, dazu noch ein Ladegerät AL 1830CV. Einer der neuen 4Ah Power Plus Akkus sollte auch noch kommen, musste aber Mitte Januar nachgeliefert werden, der Testbeginn wurde also auf die Zeit nach den Feiertagen verschoben und wurde vorerst einmal mit einem vorhandenen 2,5Ah Power-For-All Akku gestartet.

Der Sauger ist übersichtlich und ordentlich in einem Karton verpackt. Ein Teil des Zubehörs (Schlauch, Saugrohr und Bodendüse) ist direkt ersichtlich, der Rest (Ausblasadapter, Staubbeutel, Filter, Universaladapter für Elektromaschinen, etc.) ist im inneren des Saugers „versteckt“.
Das Einsetzen des Staubbeutels ist quasi selbsterklärend und geht mühelos von der Hand, zusätzlich ist das auch in dem bebilderten Quickstart-Guide auf dem Karton erklärt.
Das Gehäuse des Saugers steht auf 3 Rollen, es wirkt dadurch ein bisschen kippelig, die Rollen lassen den Sauger aber sehr gut auf Hart- und Weichböden rollen. Am Gehäuse fallen gleich die beiden Schlaufen aus Gummiband auf, die dazu dienen, den Schlauch zur Aufbewahrung am Sauger zu fixieren.

Der Schlauch es Saugers mutet mit gerade einmal 2m Länge doch recht kurz an, speziell wenn der Sauger zum Absaugen an einer mobilen Maschine verwendet werden soll. Nachteilig ist auch, dass der Sauger beim Einsatz an mobilen Maschinen nicht beim Start dieser Maschine mit startet, sondern separat eingeschaltet werden muss. Hier könnten ein Bluetooth-Fernstartschalter oder vielleicht sogar eine App auf dem Smartphone eine gute Ergänzung sein…
Die Halterung für die Saugrohre wir einfach und ohne Sicherung auf eine Aufnahme am Gehäuse des Saugers aufgeschoben. Dadurch löst sie sich leider sehr einfach, wenn die Saugrohrstücke oder die Bodendüse abgenommen werden und man hat gleich „alles auf einmal“ in der Hand. Hier wäre eine Sicherung der Halterung schon sehr hilfreich, denn diese Halterung ist echt gut und sinnvoll gemacht, man hat das Zubehör immer sofort griffbereit. Leider wurde keine Aufnahme für den Aufblasadapter vorgesehen, dieser muss also lose „herumfliegen“… ☹
Die einzelnen Einsätze mit dem Gerät habe ich unten bei den jeweiligen Fragen erklärt und bewertet.

Verpackung, QR-Code, Quickstart-Guide und Inhalt
1 9

Welche Anwendungen hast du mit dem AdvancedVac 18V-8 durchgeführt?

In der Tat habe ich quasi das gesamte Anwendungsspektrum für einen Staubsauger / Werkstattsauger / Nass-Sauger mit dem Gerät ausprobiert:
In der Wohnung:
Saugen von Hartböden; Saugen von Kurzflorteppichen; Saugen von Langflorteppichen; Saugen von schwer zugänglichen Stellen mit der Fugendüse; Aufsaugen von Flüssigkeiten (Wasser) von einem Hartboden
In der Werkstatt:
Saugen der Werkbank; Saugen einer Bodenmatte; Saugen eines Bretterbodens mit Nuten; Saugen von schwer zugänglichen Stellen mit der Fugendüse bzw. dem Ausblasadapter; Absaugen von Stäuben an einer Mini-Handkreissäge; Absaugen von Stäuben an einer Handkreissäge
Im Außenbereich:
Aufblasen und Entleeren von aufblasbaren Gegenständen (Wasserspielzeug, Luftmatratze)

2 9

Optional Camping: wo und wann würdest du den AdvancedVac 18V-8 im Urlaub anwenden?

Wir sind zwar keine Camper, können uns aber gut vorstellen, dass der Sauger bei jemandem mit einem Wohnwagen oder einem Wohnmobil einen festen Platz in diesem Gefährt bekommt. Als passionierte Strandsegler haben wir im Urlaub in der Regel auch einen Materialanhänger dabei, auf dem ich den Sauger mindestens beim nächsten Urlaub einmal mitnehmen werde, zumal damit ja die Möglichkeit besteht, aufblasbare Sitzgelegenheiten mit an den Strand zu nehmen und man kann das Auto auch zwischendurch mal "entsanden"...

3 9

Welche Produkteigenschaften überzeugen dich beim AdvancedVac 18V-8?

Koffer aussaugen mit dem Aufblasadapter

Auf jeden Fall der mobile, netzunabhängige Betrieb mit dem Akku und die Aufblas-Adapter, ferner, dass es ein Nass- / Trockensauger ist, der Flüssigkeiten ziemlich gut aufsaugt!!!

4 9

Bewerte die Saug- und Aufblasfunktion.

Schlauch mit Universal-Adapter und Maschinenadapter der PKS16
Die PKS16 bereit zum Einsatz
Das Ergebnis: kaum Späne im Arbeitsbereich
Die PKS55 am AdvancedVac 18V-8 bereit zum Einsatz
Deutlich mehr Späne im Arbeitsbereich
Die PKS55 am "großen gelben" Sauger
Zwar weniger, aber immer noch Späne im Arbeitsbereich

Ausblasfunktion / Saugen zum Entleeren:
Getestet habe ich die Ausblasfunktion beim Aufblasen einer großen Luftmatratze (ca. 2,1x1,4m und 20cm Höhe) und einer Schwimmente. Das Aufblasen habe ich jetzt nicht als so riesig schnell, aber doch als sehr angenehm empfunden, auf jeden Fall mal deutlich entspannter als bei einer einfachen Fußpumpe

5 9

Falls du im Besitz eines Akkusaugers bist, was fällt dir im Vergleich auf?

Im Vergleich (nicht ganz fair, aber möglich) ;-)

Wir haben von Bosch-Home den Akkusauger "BCS8224PET, Typ VCAS020V18, Bez. Unlimited Gen2 Serie 8 Pro Animal" und im Vergleich ist der AdvancedVac 18V-8 im Haushalt (insbesondere auf Teppichboden) natürlich klar unterlegen, dafür wartet er mit einer robusten Konstruktion und der Eigenschaft auf, Flüssigkeiten und grobe Späne etc. sehr gut einzusaugen. Man darf hier auch nicht vergessen, dass die Bosch-Home Sauger in einer ganz anderen Preisliga angesiedelt sind... Richtig gut ist, dass die Akkus bei Bosch zwischen den grünen 18V Geräten und den Bosch-Home Saugern (mindestens Serie BCS82xxx) einfach so ausgetauscht werden können, was für uns die Kaufentscheidung mit hin zu Bosch-Home beeinflusst hat!!!

6 9

Welche Zubehöre findest du im praktischen Einsatz am besten (Aufblasadapter, Fugendüse, Bodendüse, Universaladapter für Elektrowerkzeuge)?

Besonders cool sind die Aufblasadapter, das ist schon ein echter Spaß, in recht kurzer Zeit und mühelos Wasserspielzeug oder auch Luftmatratzen aufblasen oder damit auch in echt engen Ecken saugen zu können. Der Universaladapter für Elektrowerkzeuge überzeugt durch seine eingebaute Dichtung, durch die er gut an der Maschine hält.

7 9

Wo verstaust du den Sauger?

Der Sauger steht in der Regel in der Werkstatt auf dem Dachboden, der Akku wird im Winterhalbjahr allerdings immer in meinem Büro aufbewahrt (Frostschutz, da der Dachboden nicht geheizt ist)

8 9

Ist dir der QR-Code in der Verpackung aufgefallen? Was hältst du von der Idee, eine virtuelle Bedienungsanleitung in Form von einem Video in die Verpackung zu integrieren?

Die Idee mit einem Link zu der Bedienungsanleitung an sich ist gut, allerdings sollte das dann nicht die einzige Bedienungsanleitung sein, da doch noch viele Menschen lieber ein Stück Papier in der Hand haben, in dem sie einfach mal blättern können und weil der Karton nach dem Auspacken in der Regel entsorgt wird…
Perfekt ist ein solcher QR-Code aber sicher für ein kurzes Quickstart-Video, dem die wichtigen Dinge zur ersten Inbetriebnahme entnommen werden können. Das aktuell über den QR-Code bereit gestellte Video ist aus meiner Sicht noch zu sehr ein Werbe- oder Präsentationsvideo denn eine Schnellstartanleitung, aber es ist echt gut gemacht…
Wichtiger als auf der Verpackung wäre ein solcher QR-Code an einer sichtbaren, aber geschützten Stelle am Gerät selber, damit später im Betrieb die Bedienungsanleitung oder auch eine Liste für Verbrauchmaterial immer einfach griffbereit sind.

9 9

Hast du sonst noch weiteres Feedback, welches du uns gerne mitteilen möchtest?

Da die ersten Tests nur mit einem 2,5Ah Power-for-All Akku gemacht werden konnten muss man klar sagen, dass dieser Akku für eine Anwendung, die über wenige Minuten Dauer hinausgeht zu schwach ist, da die Laufzeit dann eher klar unter 10 Minuten bleibt. Der 4Ah Power Plus-Akku, der Mitte Januar bei mir eintraf ist da schon wesentlich besser geeignet, hier sind auf jeden Fall über 10 Minuten Laufzeit drin. Aus meiner Sicht nicht optimal gelöst ist, dass der Sauger beim Einschalten immer mit voller Leistung startet, besser wäre, wenn er im Eco-Modus beginnt und man bei Bedarf noch Leistung zuschalten kann.

Meinungen und Fragen

Unser Moderatoren-Team und die Mitglieder von 1-2-do.com sind hier, um deine Fragen zu beantworten.