Icon user   Zurück

Teste den Nass- und Trockensauger AdvancedVac 18V-8 von Bosch

Sehr praktisches Gerät mit ein paar Einschränkungen

Ich habe einen alten AquaVec Multisystem 3000, welcher schon fast älter ist als ich. Umso mehr habe ich mich gefreut an diesem Produkttest teilnehmen zu dürfen.
Geliefert wurde das Gerät und das Ladegerät bereits Ende Dezember, der Akku erst Mitte Januar. Da ich allerdings bereits einen 2,5Ah-Akku hatte, konnte ich den Staubsauger dennoch bereits testen.

Lieferumfang und erster Eindruck
Der Lieferumfang vom Staubsauger ist reichlich bestückt. Dabei muss man allerdings auch in den Behälter von Staubsauger schauen, um alles zu finden. Geliefert werden:

das Gerät selber
1 Schlauch
3 Rohre zum Zusammenstecken
1 kleine Bodenbürste
1 Zubehör-Halter
Mehrere zusätzliche Düsen
1 Adapter
1 Staubsaugertüte
1 sehr umfangreiche Anleitung


Weiterhin wurde ein Akku-Ladegerät sowie später ein 4Ah-Akku geliefert.

Der erste Eindruck ist ok. Das Gerät selber gefällt mir richtig gut. Ein kompakter kleiner Kasten, welcher sehr viel kleiner ist als mein alter Werkstattsauger. Es macht einen stabilen Eindruck. Zwei große rote Knöpfe sind sehr gut erreichbar. Einer dient als Ein-/Ausschalter und der Andere für den Eco-Betrieb. Direkt daneben befindet sich die Akku zeige. Ein großer stabiler Griff dient der Transportabilität. An den Seiten hat das Gerät zwei Schlauchöffnungen. Einer als Saugöffnung und einer zum Pusten. Überrascht war ich von den eingearbeiteten Gummiband an den Seiten. Anfangs wusste ich nichts damit anzufangen, bis ich dann den Zweck herausgefunden hatte. Damit kann man den Schlauch direkt am Gerät einwickeln und befestigen. Sehr praktisch und durchdacht. Von oben ist eine große Klappe erreichbar, hinter der sich der Platz für den Akku verbirgt. Zwei große rote Laschen an den Seiten fixieren die Wanne.
Optisch sieht man sofort, dass es ein Boschgerät ist. Bei den Farben dominieren die Bosch-typischen Grün- und Schwarztöne, abgesetzt mit roten Akzenten. Das wirkt alles in sich stimmig und gefällt mir sehr gut.

Vom Zubehör war ich nur bedingt begeistert. Ein wenig enttäuscht haben mich die Rohre und die Bodenbürste. Die Rohre sind lediglich ein Stück Plastik, die man zusammenstecken kann. Sie sind funktional, mehr aber auch nicht. Die Bodenbürste hätte ich mir größer gewünscht. Die ist recht klein. Allerdings muss man auch bedenken, dass es sich um ein transportables Gerät handelt, welches auch für Campingeinsätze gedacht ist. Für diesen Zweck ist das sehr gut. Als reiner Werkstattsauger könnte die Bürste durchaus etwas größer sein. Der Schlauch hingegen wirkt sehr hochwertig. Dass nur eine Tüte dabei ist, finde ich schade, ist aber verkraftbar.

Nach dem Auspacken habe ich direkt mal das Verstauen der Teile getestet. Die Halterung, welche man an das Gerät anstecken kann ist sehr praktisch. Auch der Schlauch lässt sich wunderbar aufwickeln. Leider habe ich für die Bürste und einer Düse keinen Platz gefunden. Dennoch lässt sich das Gerät prima aufräumen, weil der Schlauch fixiert ist. Das ist ein sehr großes Plus.
Die Anleitung ist sehr umfangreich, wie man es von Bosch kennt. Sehr gut. Eine sehr gute Idee finde ich auch, dass auf der Innenseite des Kistendeckels ein Barcode zu finden ist, welcher auf ein 1,5 Min kurzes Youtube-Video verweist. Dort sind die wichtigsten Funktionen sehr übersichtlich und hilfreich erklärt. So bekommt man sehr schnell einen Überblick, was das Gerät alles kann. Komisch finde ich, dass für die Pustefunktion der Schlauch einfach auf die andere Seite gesteckt wird, in der Anleitung aber beschrieben ist, dass man dafür einen separaten Schlauch verwenden sollte.

Trockensaugen
Als erstes habe ich einige Trockensaugübungen durchgeführt. Erwartungsgemäß macht es wenig Spaß, größere Bodenflächen zu saugen. Für eine Werkstatt durchaus ausreichend, das ganze Haus würde ich damit eher nicht saugen wollen. Aber das ist ja nicht der primäre Einsatzzweck. Grundsätzlich ist die Leistung gut, allerdings nicht mit einem klassischen Bodensauger zu vergleichen. Ich hatte mal versucht, die Filter unserer Lüftungsanlage auszusaugen. Dafür reicht die Leistung einfach nicht aus. Um aber mal schnell in der Werkststatt Späne oder Staub zu eliminieren, ist es perfekt geeignet. Auch für den schnellen Anschluss an eine Maschine zur Absaugung ist der Kleine immer bereit, sofern der Akku geladen ist. Besonders aber, wenn man mal hinten im Garten unter dem Pavillon oder auch das Auto aussaugen möchte, kann das Gerät all seine Trümpfe ausspielen. Kein lästiges Kabelgeziehe, sofern überhaupt ein Stromanschluss in der Nähe ist. Einfach hin tragen und einschalten. Perfekt.

Pustefunktion
Das Gerät bringt zusätzlich noch eine Pustefunktion mit. Natürlich ist die Leistung nicht mit Pressluft vergleichbar. Zum Aufblasen z.B. von einer Luftmatratze mit Hilfe des Düsenaufsatzes reicht die Leistung auf alle Fälle. Blöd finde ich, dass dafür verständlicherweise ein separater Schlauch empfohlen wird, welcher halt nicht im Lieferumfang enthalten ist. Hier braucht man also zusätzliches Zubehör. Dennoch finde ich diese Funktion sehr praktisch, um auch mal schnell eine Fläche zu reinigen oder etwas auszupusten.

Nasssaugen
Zum Nasssaugen muss man einige Punkte beachten. Natürlich muss die Tüte raus. Aber dann kann man schon los legen. Ich habe es lediglich mal versucht, das wird aber nicht der Hauptzweck werden. Das Saugen von Flüssigkeiten funktioniert recht gut. Funktional kann ich mich da nicht beschweren. Nach getaner Arbeit wird empfohlen, den Filter ordentlich trocknen zu lassen. Aber das sollte ja selbstverständlich sein.

Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit ist ok, kann aber durchaus auch zu kurz sein. Natürlich hält der 4Ah-Akku länger als der 2,5Ah-Akku.

Wie lange?:
2,5: 10,5 Min
2,5: Eco: 12,5 Min
4: 20 Min
4 Eco: über 28 Minuten


Fazit:
Der Bosch AdvancedVac 18V-8 ist grundsätzlich ein würdiger Ersatz für meinen alten großen, zumindest wenn ich von meinen Zwecken ausgehe. Teilweise fehlt es tatsächlich ein wenig an der Power. Hinzu kommt die recht kleine Bodenbürste. Möchte man ein größeres Werkstück bearbeiten und den Sauger zum Absaugen an der Maschine verwenden, kann die Laufzeit ggf. auch mal für eine Zwangspause sorgen. Ansonsten aber finde ich das Gerät sehr gelungen. Es ist sehr schnell im Einsatz, auch dort wo ein kabelgebundener Staubsauger nicht so gut hin kommt. Am Meisten nutze ich die kleine Bodenbürste für den Boden, die Fugendüse sowie den Adapter für die Werkzeuge. Tatsächlich werden ich mein altes Gerät wahrscheinlich in Rente schicken.

Meinungen und Fragen

Unser Moderatoren-Team und die Mitglieder von 1-2-do.com sind hier, um deine Fragen zu beantworten.