Teste die AdvancedShear 18V-10 von Bosch

Akku-Grasschere AdvancedShear 18V-10

Community-Mitglieder testen die Bosch Akku-Grasschere AdvancedShear 18V-10 im Einsatz.

Informationen über das Gerät

Informationen über das Gerät

Die AdvancedShear 18V-10 eignet sich zum einhändigen Formen und Pflegen oder Kantenschneiden und Trimmen. Dabei garantieren das patentierte Anti-Blockier-System und die laserstrahlgeschnittenen, diamantgeschliffenen Messer eine beeindruckende Präzision und ein unterbrechungsfreies Schneiden ohne Verklemmen bei dicken Ästen. Dank ihres 18V POWER FOR ALL-Akkus bietet die AdvancedShear 18V-10 die stärkste Schnittleistung in ihrer Kategorie und verfügt über eine Akkulaufzeit von bis zu 85 Minuten. Das Gerät ist Teil der POWER FOR ALL ALLIANCE. Ein einziger Akku kann eine Vielzahl an Geräten verschiedenster Marken betreiben.

Du hast Lust bekommen die AdvancedShear 18V-10 von Bosch selbst auszuprobieren?
Dann bewirb dich jetzt als Produkttester und teste die AdvancedShear 18V-10 ausführlich.

Wir sind schon jetzt sehr auf deine Erfahrungen und dein Feedback gespannt und wünschen dir viel Spaß beim Testen!

Kennwerte zur AdvancedShear 18V-10

Kennwerte zur AdvancedShear 18V-10

AdvancedShear 18V-10
Akkuspannung: 18 V
Kompatibler Akku: 18V POWER FOR ALL ALLIANCE
Akku-Empfehlung: >= 2,0 Ah
Akkuladezeit: 2 h
Arbeiten mit Akkukapazität: 2 Ah
Leerlauf-Laufzeit: bis zu 85 min
Messerlänge: 20 cm (Strauch)
Messerbreite: 10 cm (Gras)
Messerabstand: 8 mm
Schnittfläche pro Akkuladung, max.: 85 m²
Werkzeugabmessungen (L x B x H): 462 x 105 x 163 mm

Informationen zum Produkttest

Informationen zum Produkttest

Die Bewerbungsphase endet am 23.07.2023
Die ausgewählten Tester teilt die Redaktion anschließend im Forum mit.

Da die Produkttests exklusiv für unsere Mitglieder gedacht sind, benötigt ihr einen Punktestand von 1.000 Punkten.
Alle Testteilnehmer bekommen die AdvancedShear 18V-10 zugesandt und dürfen diese nach dem Test behalten.
Für die Testberichte haben die Tester ca. 4 Wochen Zeit. Parallel dazu sollen die Tester ebenfalls eine Bewertung im eShop der AdvancedShear 18V-10 hinterlassen. Der genaue Abgabetermin des Berichts wird den Testern durch ein Anschreiben bekanntgegeben.

Während der Testphase dürfen die Tester keine Informationen zu dem Gerät in der Community veröffentlichen.
Die fertigen Testberichte werden nach der Testphase im Testblog veröffentlicht – im Forum wird dazu ein extra Thread erstellt.

Fragen und Antworten zur Testphase

Wie bekomme ich mein Testgerät?

Sobald wir die Liste unserer Testpersonen im Forum veröffentlicht haben, sind die Werkzeuge auch schon auf dem Versandweg. Wir versenden in der Regel mit GLS und der Versand dauert erfahrungsgemäß zwischen einem und vier Werktagen. Bitte stelle also sicher, dass du uns bei der Bewerbung deine korrekten Kontaktdaten mitgeteilt hast. Solltest du eine Woche nach Bekanntgabe noch kein Paket erhalten haben, melde dich bitte bei der Moderation. Wir gehen der Sache dann für dich nach. Pakete nach Österreich haben eine längere Lieferzeit.

Was ist alles im Testpaket enthalten?

Im Testpaket findest du immer den Standardlieferumfang der jeweiligen Geräte. Bei manchen Geräten bietet sich ein zusätzlicher Test von Zubehör an, dass wir euch dann zum Testen bereitstellen. Meistens findest du auch das Anschreiben (das gleichzeitig dein persönliches Garantieschreiben ist) mit im Paket enthalten. Aus logistischen Gründen wird dieses aber manchmal separat verschickt.

Warum sollen während des Tests keine Informationen über das Produkt veröffentlicht werden?

Wir möchten sicherstellen, dass sich während des Produkttests jede Testperson eine eigene Meinung bilden kann, ohne von vorab veröffentlichten Meinungen und Informationen beeinflusst zu werden. Am Ende des Tests freuen wir uns allerdings über einen regen Austausch zu den veröffentlichten Berichten.

Wie muss mein Testbericht aufgebaut sein?

Neben dem Testpaket erhältst du ein Schreiben des Produktteams mit Fragen rund um das Produkt, die du auf jeden Fall beantworten solltest. Zusätzlich dazu wünschen wir uns einen ehrlichen und ausführlichen Bericht von dir. Nach unseren Erfahrungen ist ein guter Bericht selten unter einer Seite lang, eher länger. Je ausführlicher und konkreter du deinen Testbericht verfasst, umso besser können die Entwicklungsteams von Bosch deine Meinung in die Weiterentwicklung der Werkzeuge einfließen lassen. Bitte achte darauf, dass dein Bericht übersichtlich gestaltet ist, um die Lesbarkeit deines Berichts für die anderen Community-Mitglieder zu gewährleisten. Du kannst die Fragen des Produktteams zur Gliederung deines Berichts verwenden. Zur Orientierung kannst du außerdem das Testblog-Archiv anschauen und dich an den Berichten orientieren, die dir selbst gut gefallen.

Wie soll das Testvideo aussehen?

Neben dem Testpaket erhältst du ein Schreiben des Produktteams mit Fragen rund um das Produkt, die du auf jeden Fall beantworten solltest. Wie du diese Fragen beantwortest, ist deiner Kreativität überlassen. Typische Elemente eines Videoberichts sind Unboxing, Anwendung des Geräts, Projektvorstellung oder das Aufzeigen von Pro/Contra. Das Video wird dann auf YouTube bereitgestellt und mit “unterstützt durch Bosch Home & Garden” gekennzeichnet. Hier findest du die bisherigen Video-Berichte, die du als Inspiration für die Gestaltung und den Umfang eines solchen Videos verwenden kannst.

Kann man auch ohne YouTube-Kanal einen Videotest machen?

Nein. Falls du aber noch keinen YouTube-Kanal hast, kannst du dir mit wenigen Schritten einfach und kostenlos einen anlegen. Wir binden dein Video nach der Veröffentlichung in der Community in die Playlist für Testberichte auf unseren Youtube-Kanal Bosch DIY and Garden Deutschland ein - darum brauchst du dich nicht kümmern.

Muss ich beim Produkttest immer ein Video einreichen?

Nein. Bei Veröffentlichung der Testpersonen geben wir mit an, ob und wer ein Video anstatt eines Berichts einreichen soll. Wenn es zur Auswahl steht, kannst du bei der Bewerbung angeben, ob du einen Testbericht schreiben oder ein Video drehen möchtest. Wir freuen uns jedoch, wenn du deinen Bericht mit einem Video ergänzen möchtest.

Muss ich Fotos für meinen Testbericht verwenden?

Fotos sind kein Muss. Aber es ist natürlich sehr schön und anschaulich, wenn du deinen Bericht durch Fotos ergänzen kannst.
Um ganz sicherzugehen, dass der Ladevorgang einwandfrei funktioniert, plane am besten mit Fotos, die nicht größer sind als 1 MB.
Kleiner Tipp: Die Verpackung und das Werkzeug allein musst du nicht unbedingt von allen Seiten fotografieren ;-). Am sinnvollsten sind Fotos von deiner Arbeit, deinen Arbeitsergebnissen, Detailfotos von Dingen, auf die du in deinem Bericht besonders hinweist, und davon, wie du mit dem Werkzeug arbeitest.

Meinungen und Fragen

Unser Moderatoren-Team und die Mitglieder von 1-2-do.com sind hier, um deine Fragen zu beantworten.