Habe eben den Holzwerken-Newsletter gelesen und blieb an diesem Artikel hängen:
Sicher unter der Haube
Heiko Rech schreibt über den Sinn der Schutzhauben an Tischkeissägeblättern.
Eigentlich nichts neues, man hat es schön öfter gelesen, aber andererseits hält man sich auch nicht immer daran.
Ich will nun keine Diskussion lostreten, sondern vielmehr das Thema mal neu beleuchten. Was geht denn wirklich nicht mit Schutzhaube? Und könnte man das auch anders machen? Nuten ist klar, dazu gibt es Fräser. Wie geht Ihr mit dem Thema Schutzhaube um? Habt Ihr Tipps es besserer und sicherer zu machen?
Sicher unter der Haube
Heiko Rech schreibt über den Sinn der Schutzhauben an Tischkeissägeblättern.
Eigentlich nichts neues, man hat es schön öfter gelesen, aber andererseits hält man sich auch nicht immer daran.
Ich will nun keine Diskussion lostreten, sondern vielmehr das Thema mal neu beleuchten. Was geht denn wirklich nicht mit Schutzhaube? Und könnte man das auch anders machen? Nuten ist klar, dazu gibt es Fräser. Wie geht Ihr mit dem Thema Schutzhaube um? Habt Ihr Tipps es besserer und sicherer zu machen?
Kommentar