Ich würde gerne wissen ob man Baumaschinen beim Baumarkt immer am günstigsten mieten kann? Gibt es sonst noch eine Seite wo man das vergleichen kann?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Baumaschinen - im Baumarkt immer am günstigsten?
Einklappen
X
» Klicke hier, um den ersten Beitrag dieser Konversation zu lesen.
-
Das kommt darauf an welche Maschinen man benötigt. Ich habe beim Hausbau sowas wie Rüttelplatte beim Baustoffhändler kostenlos geliehen bekommen da ich ja das Material von ihm hatte. Eine Schlitzfräse hab ich mir billig gekauft. Das war günstiger als eine zu leihen. Wie gesagt kommt darauf an was du brauchst.
-
Baumärkte sind nach meine Erfahrungen nicht immer die günstigsten. Wir haben in unsere Gegend auch Baugeräteverleihunternehmen wo man alles vom LKW bis Borhmaschine bekommen kann. Dennoch muss man preise vergleichen.
Zu den Leihgebühren muss man auch die Kosten für das Abholen und zuürckbringen berücksichtigen.
Gerade bei Geräte die ich häufig benötige kommt eher ein Kauf in Frage. Mitunter lohnt es sich auch beim Nachbarn zu fragen oder sich größere Geräte Gemeinschaftlich mit anderen an zu schaffen.
Kommentar
-
Wir haben einmal aus dem Bauhaus eine Rasenkultiviermaschine geliehen. Zuhause angekommen stellten wir fest, daß etliche Teile so ausgeleiert waren, daß das Arbeiten kaum möglich war. Wir haben die Maschine dann sofort zurück gebracht und doch Probleme bekommen, weil wir sie angeblich zu stark beansprucht hätten. Dann haben wir einen Kultivierer gekauft und nach 2 Jahren wieder verkauft und dabei 30 € verloren - die Leihgebühr waren 25 €.......
Kommentar
-
Eine Vergleichs-Seite gibt es m.W. nicht.
Ich habe schon mehrmals Maschinen bei rentas gemietet (Rüttelplatte, TKS, Tauchsäge mit Führungsschiene). Die Preise waren m.E. OK, die Maschinen hochwertig und technisch i.O. Ich hatte meine Arbeiten so geplant, daß ich gleich loslegen konnte; habe also immer nur 24 Stunden gemietet.
Rentas-Filialen gibt es bei Hellweg-Baumärkten. Man muß aber beachten, daß nicht alle Filialen alle Maschinen am Start haben, das kann man aber vorher online checken.
Kommentar
-
Problematisch ist, dass man in Märkten häufig die Maschine mietet, aber Verbrauchsmaterial/Zubehör kaufen muss. So hat man dann Bohrer oder Diamant-Trennscheibe zuhause und kann nichts damit anfangen. Oder man kann diese auch mieten, geht aber das Risiko ein, dass hinterher von zu starker Abnutzung gesprochen wird und man das dann auch noch zahlen muss.
Ich tendiere wenn irgendmöglich zum Kauf und Weiterverkauf.
Kommentar
Kommentar