schau mal im Netz ( Y Tube ) nach Magnet-Motoren, die funktionieren tatsächlich... nur ist es eine schwierige Tüfftelei, bei V-förmigen Magnetreihen, den Rücksprung in die Anfangsreihe zu schaffen, denn da gleicht sich das Gesetz... Kraft = Gegenkraft... wieder aus !
und so groß ist der Kraftgewinn bei den tatsächlich funktionierenden V-Reihen Anordnung
der Magnete leider nicht... und ohne die teueren Neodym-Magnete macht noch nicht mal das Basteln... Spass.. !
Gruss....
Das Video ist ein Fake. Bin mir sicher, der Strom kommt nicht von seinem "Zaubergenerator". Das Holzbrett mit den Lampen hat die Stromversorgung wo anders herbekommen, und zwar über den Ventilator. Den zeigt er nicht einzeln und er steht auf der Erde. Da kann man super ein Kabel drunter legen. Der Helfer, der im richtigen Moment die Schalter umlegt braucht man noch und schon gibt es ein lustiges Fakevideo auf Youtube.
das Video ist in jedem Fall ein Fake.
Dies wäre so etwas wie die Erfindung eines Perpetum Mobile, also eine Maschine die sich selbst am Laufen hält. Leider haben sich da schon ganz andere kluge Köpfe die Zähne ausgebissen. Eine Maschine, die darüber hinaus noch diese großen Energiemengen erzeugt (grob überschlagen etwa 5.000 Watt), gibt es nicht.
Ein weiterer Grund der mich zweifeln lässt ist, dass er mit bloßen Händen Drähte verbindet an die er später ein Bügeleisen anschließt. Er hätte einen elektrischen Schlag bekommen müssen.
Definitiv ein Fake.
Samy1989 hat schon das Stichwort gebracht Perpetuum mobile. Es gibt einen Energieerhaltungssatz der sagt dass Energie nicht aus dem Nichts entstehen und auch nicht verschwinden kann. Energie kann nur in eine andere Energieform umgewandelt werden (zB Bewegung in Wärme). Prinzipiell ist aber bei jeder Energieumwandlung mit Verlusten wie zB Reibung zu rechnen. Also bekommst du IMMER weniger Energie als du reingesteckt hast. Wäre die Erfindung echt würde es keiner ins Netzt einstellen. Da bräuchtest du nie wieder arbeiten. Ist ein Fake.
Mein Großvater hat meinen Vater mal geohrfeigt, weil jener behauptete, er hätte ein Perpetuum Mobile erfunden. »So etwas gibt es nicht«, soll er geschimpft haben.
Spinnen wir den Faden doch mal aus: Bei leder Lagerung, ob radial oder linear entstehen Reibungsverluste, die in (Verlust-)Wärme umgesetzt werden. Nun wäre es denkbar, ein berührungsfreies Lager zu konstruieren. Etwa mit Magnetfeldern oder eingeblasenem Luftstrom. Aber dafür benötigt man auch Energie, die hinterher verloren ist. Und das Dilemma am Perpetuum Mobile ist ja auch, daß es, die Absurdität, es wäre zhu machen, vorausgesetzt, daß es dann immer noch keine verwertbare Energie liefern würde.
Wie oben schon gesagt, nach dem Ersten Hauptsatz der Thermodynamik (Energieerhaltungssatz) folgt, daß Energie in einem geschlossenen System nicht vernichtet werden kann. Ergo kann sie auch nicht vermehrt werden, was der Spanier da glauben machen will.
4 Glühlampen ein Ventilator und da liegt Tauchsieder,da hätte bei mir schon die Sicherung schon schluss mit dem ganzen gemacht.
Etwas Physik hatte ich auch mal.
...Es gibt einen Energieerhaltungssatz der sagt dass Energie nicht aus dem Nichts entstehen und auch nicht verschwinden kann. Energie kann nur in eine andere Energieform umgewandelt werden (zB Bewegung in Wärme). ...
Wo geht denn das Licht hin, wenn Du es am Schalter ausschaltest?
Wo geht denn das Licht hin, wenn Du es am Schalter ausschaltest?
Schau mal in den Kühlschrank...
Das ist nicht wissenschaftlich. Tatsache ist, daß sich die Energie des Lichtes nach einiger Strecke in Wärme umwandelt. Und damit der Energiegewinnung nicht mehr zur Verfügung steht (irreversible Umwandlung). Das Licht, was wir von der Sonne erhalten, entstand vor ca. zwei Millionen Jahren im Kern der Sonne. Danach wurde es hin und her reflektiert, verminderte seine Wellenlänge, bis es, ca. 7 Minuten, bevor es uns erreicht, beleuchtet und wärmt, die Sonnenoberfläche verließ.
Kommentar