Hallo,
habe gestern Abend erschreckender Weise festgestellt dass ich Schimmel in einer Ecke meines Schlafzimmers (Mehrfamilienhaus Baujahr 2017) habe.
Habe eine Matratze an die Wand angelegt, da ich mir nachts schonmal den Zehen gebrochen habe als ich geträumt hatte und mit dem Fuss dabei ausgeschlagen hatte.
Hat sich mittlerweile auch schon öfter als hilfreich erwiesen, da ich schon öfter mal unruhig schlafe und auch um oben Sachen abzulegen wie die Fernbedienung, Wecker etc.
Im Anhang finden sich Bilder wie das ausschaut – Schimmel, Normalzustand und Skizze.
Die Ecke ist bei meinem Kopf, aber eigentlich schlafe ich mit dem Kopf eher weiter unten und mittig im Bett. Also mindestens 30 cm Abstand mit Kopf zur Matratze, meine Partner schläft noch dann neben mir auf der Gangseite im 160 cm Bett.
Die Längseite der Matratze ist angrenzend zur Küche, die ist auch nur die ersten 40 cm behaftet. Die andere Seite ist eine Außenwand, da hat eigentlich nur die Seite was an der die Matratze die 20 cm anliegt. Dacht eigentlich die Matratze wäre atmungsaktiv. Lüfte auch regelmäßig, den einen oder anderen Tag kann auch sein das dies vernachlässigt wurde, aber dann stand wenigstens die Türe in Wohnbereich offen. Vielleicht habe ich auch manchmal mit 2 Std. lüften, bei nasskaltem Wetter übertrieben.
Habe heute morgen schon mal meine Haushaltsmittel durchstöbert und wurde auch fündig. Den hab ich da: https://www.kodi.de/Kueche-Haushalt-Bad/Reinigung/Fenster-Teppich-Bodenreiniger/Top-Cleaner-Schimmelentferner-750-ml.html + diesen Schimmelflecken Blocker: https://img.offers-cdn.net/assets/uploads/offers/de/5783/parkside-schimmelflecken-blocker-large.jpeg
Würde es glaub mal mit den Mitteln jetzt versuchen.
Für mich stellt sich jetzt noch die Frage, was mach ich mittel-langfristig danach. Kann ich das für die Zukunft irgendwie mit Abstand stellen? Eventuell mit einem 5 cm Aufbau oder einfach ein Latenrost noch zwischen Matratze und Wand klemmen. Es müsste ja dann Luft rankommen und ich kann dann auch in regelmäßigen abständen die Ecke checken. Das mit der Matratze hilft mir schon sehr und ich würde ungern jetzt das alles komplett ummodellieren wollen, da Mitte des Jahres das Eigenheim fertig wird.
Was ratet ihr mir?
Grüße & Danke für antworten


habe gestern Abend erschreckender Weise festgestellt dass ich Schimmel in einer Ecke meines Schlafzimmers (Mehrfamilienhaus Baujahr 2017) habe.
Habe eine Matratze an die Wand angelegt, da ich mir nachts schonmal den Zehen gebrochen habe als ich geträumt hatte und mit dem Fuss dabei ausgeschlagen hatte.
Hat sich mittlerweile auch schon öfter als hilfreich erwiesen, da ich schon öfter mal unruhig schlafe und auch um oben Sachen abzulegen wie die Fernbedienung, Wecker etc.
Im Anhang finden sich Bilder wie das ausschaut – Schimmel, Normalzustand und Skizze.
Die Ecke ist bei meinem Kopf, aber eigentlich schlafe ich mit dem Kopf eher weiter unten und mittig im Bett. Also mindestens 30 cm Abstand mit Kopf zur Matratze, meine Partner schläft noch dann neben mir auf der Gangseite im 160 cm Bett.
Die Längseite der Matratze ist angrenzend zur Küche, die ist auch nur die ersten 40 cm behaftet. Die andere Seite ist eine Außenwand, da hat eigentlich nur die Seite was an der die Matratze die 20 cm anliegt. Dacht eigentlich die Matratze wäre atmungsaktiv. Lüfte auch regelmäßig, den einen oder anderen Tag kann auch sein das dies vernachlässigt wurde, aber dann stand wenigstens die Türe in Wohnbereich offen. Vielleicht habe ich auch manchmal mit 2 Std. lüften, bei nasskaltem Wetter übertrieben.
Habe heute morgen schon mal meine Haushaltsmittel durchstöbert und wurde auch fündig. Den hab ich da: https://www.kodi.de/Kueche-Haushalt-Bad/Reinigung/Fenster-Teppich-Bodenreiniger/Top-Cleaner-Schimmelentferner-750-ml.html + diesen Schimmelflecken Blocker: https://img.offers-cdn.net/assets/uploads/offers/de/5783/parkside-schimmelflecken-blocker-large.jpeg
Würde es glaub mal mit den Mitteln jetzt versuchen.
Für mich stellt sich jetzt noch die Frage, was mach ich mittel-langfristig danach. Kann ich das für die Zukunft irgendwie mit Abstand stellen? Eventuell mit einem 5 cm Aufbau oder einfach ein Latenrost noch zwischen Matratze und Wand klemmen. Es müsste ja dann Luft rankommen und ich kann dann auch in regelmäßigen abständen die Ecke checken. Das mit der Matratze hilft mir schon sehr und ich würde ungern jetzt das alles komplett ummodellieren wollen, da Mitte des Jahres das Eigenheim fertig wird.
Was ratet ihr mir?
Grüße & Danke für antworten
Kommentar