Hallo,
ich bin dabei ein neues Waschbecken (Keramag 60cm) einzubauen. Die Abflussgarnitur ist ebenfalls neu. Eine Probe von der Abflussgarnitur zeigte, dass unter dem Waschbecken der Gummi stärker angedrückt werden müsste, damit es dicht ist.
In meiner letzten Wohnung hatte ich sowas mit speziellem Kleber dicht bekommen. Notfalls gibt es hier sicher aber auch weitere Dichtungen.
Ärgern tut mich aber, dass von oben die Abflussgarnitur nicht wirklich passend ist. An zwei gegenüberliegenden Stellen passend, die anderen gegenüberliegenden Stellen mit Lücke. Bei bisherigen Waschbecken war das immer sehr passend ohne Lücke.
Ich weiss, dass bei Keramik immer kleine Unebenheiten zu erwarten sind und man hier mit der beiliegenden sehr weichen Dichtung den Abfluss dichtmachen kann, oder eben dieses PlastikFermit. Ein Foto ist anbei.
Da mir solche Unförmigkeit an dieser wichtigen Stelle bisher an anderen Waschbecken nicht aufgefallen ist überlege ich, ob es besser wäre das Waschbecken wieder zum Baumarkt zu bringen. Oder ist das zuviel des Guten?
ich bin dabei ein neues Waschbecken (Keramag 60cm) einzubauen. Die Abflussgarnitur ist ebenfalls neu. Eine Probe von der Abflussgarnitur zeigte, dass unter dem Waschbecken der Gummi stärker angedrückt werden müsste, damit es dicht ist.
In meiner letzten Wohnung hatte ich sowas mit speziellem Kleber dicht bekommen. Notfalls gibt es hier sicher aber auch weitere Dichtungen.
Ärgern tut mich aber, dass von oben die Abflussgarnitur nicht wirklich passend ist. An zwei gegenüberliegenden Stellen passend, die anderen gegenüberliegenden Stellen mit Lücke. Bei bisherigen Waschbecken war das immer sehr passend ohne Lücke.
Ich weiss, dass bei Keramik immer kleine Unebenheiten zu erwarten sind und man hier mit der beiliegenden sehr weichen Dichtung den Abfluss dichtmachen kann, oder eben dieses PlastikFermit. Ein Foto ist anbei.
Da mir solche Unförmigkeit an dieser wichtigen Stelle bisher an anderen Waschbecken nicht aufgefallen ist überlege ich, ob es besser wäre das Waschbecken wieder zum Baumarkt zu bringen. Oder ist das zuviel des Guten?
Kommentar