Hallo zusammen,
Messen sind schön und Messevertriebler interessante Menschen. Heute haben wir uns unter anderem zu Renovierungsdachschrägenfenstern umgesehen.
Bei einem Hersteller haben uns die Fenster eigentlich recht gut gefallen da sie einige durchdachte Details hatten. Bezüglich Verschattung bietet dieser Hersteller allerdings nur Außenverschattung über Solar-Rollos an.
Natürlich ist Außenverschattung um Längen besser als Innenverschattung da die Wärme gleich draussen bleibt und fürs Schlafzimmerfenster wirds das auch werden. Allerdings brauchen wir auch zwei fürs offene Treppenhaus. Da kommt natürlich das vereinzelte schwäbische Gen in mir durch. Warum soll ich für einen Nicht-Wohnraum ein teures Außenrollo kaufen? Eine vernünftige Innenverschattung wäre IMHO ausreichend für Sommer und Winter (wo das Wärmeargument natürlich umgekehrt gilt...).
Auf genau diesen Einwand hin konterte der gut geschulte Messeverkäufer: Die durch die Innenverschattung entstehende (enorme!!1!) Stauhitze würde die Dichtungen des Fensters unweigerlich angreifen und diese schneller altern lassen. Weshalb sie nur Aussenverschattung anbieten... Der Kreis schließt sich.
Jetzt die Frage in die Runde: Drückerquatsch oder stimmt's?
Messen sind schön und Messevertriebler interessante Menschen. Heute haben wir uns unter anderem zu Renovierungsdachschrägenfenstern umgesehen.
Bei einem Hersteller haben uns die Fenster eigentlich recht gut gefallen da sie einige durchdachte Details hatten. Bezüglich Verschattung bietet dieser Hersteller allerdings nur Außenverschattung über Solar-Rollos an.
Natürlich ist Außenverschattung um Längen besser als Innenverschattung da die Wärme gleich draussen bleibt und fürs Schlafzimmerfenster wirds das auch werden. Allerdings brauchen wir auch zwei fürs offene Treppenhaus. Da kommt natürlich das vereinzelte schwäbische Gen in mir durch. Warum soll ich für einen Nicht-Wohnraum ein teures Außenrollo kaufen? Eine vernünftige Innenverschattung wäre IMHO ausreichend für Sommer und Winter (wo das Wärmeargument natürlich umgekehrt gilt...).
Auf genau diesen Einwand hin konterte der gut geschulte Messeverkäufer: Die durch die Innenverschattung entstehende (enorme!!1!) Stauhitze würde die Dichtungen des Fensters unweigerlich angreifen und diese schneller altern lassen. Weshalb sie nur Aussenverschattung anbieten... Der Kreis schließt sich.
Jetzt die Frage in die Runde: Drückerquatsch oder stimmt's?
Kommentar