Meine Heranwachsende hat neulich das Set "Franzis Programmierwerkstatt" (mit einem Arduino Nano) im Spieleladen-Schlussverkauf mitgenommen.
Ich selbst habe schon über ein halbes Jahr ein Arduino Uno ungenutzt herumliegen und bisher nicht die Zeit gefunden mich in das Thema hinein zu finden.
Heute war mal Zeit und ich hab mich mit ihr in das Thema eingelesen.
Und ich bin wirklich froh, dass sie sich das Set besorgt hatte.
Ein paar Forenuser haben vor einiger Zeit geschrieben, dass sie auch ein Arduino ungenutzt daheim herumliegen haben.
Und vielleicht geht es ihnen wie mir, dass der Anfang ohne Zubehör schwer scheint und einem nichts einfällt was man mit einem nackten Board machen will/kann.
Mit dem Set "Franzis Programmierwerkstatt" ist das viel einfacher, weil eine kleine Aktionsplatine und ein Lautsprecher dabei ist.
Es soll für Kinder ab 8+ sein; meiner Meinung ist es für diese Altersgruppe viel zu schwer.
Es ist eher was für Erwachsene Laien, oder Jugendliche würde ich sagen.
Am Besten fand ich die Anleitung in der das Programmieren mit dem graphischen Tool "Ardublock" beschrieben ist. (sieht aus wie "Scratch")
=> Wenn es interessiert, google mal nach Ardublock bzw. Scratch. Das ist wirklich einfach.
Kommentar