Mein Tellerschleifer ist mit meinem Werkstattsauger konstant verbunden, der Stecker von dem Werkstattsauger steckt in einer Steckdosenleiste, in der gleichen Steckleiste steckt der Tellerschleifer. Die Leiste wird mit einem separaten An-Ausschalter gesteuert. Schalte ich den Schalter ein, läuft der Sauger und der Tellerschleifer. Für mich ist das praktisch, da ich fast alles das ich verarbeite erst schleife. Am WE war ein Freund hier und wir bauten für seine Tochter eine Wiege. Da hat er gemeint, dass die Belastung für den Sauger so geschaltet zu groß sei, ich solle lieber den Tellerschleifer immer extra einschalten und auch ausschalten und den Sauger konstant durchlaufen lassen. Bisher habe ich beim umdrehen des Holzes einfach den Schalter gedrückt und beides stand still. Danach habe ich wieder eingeschaltet.
Was ist richtig?
Was ist richtig?
Kommentar