Moin,
ich werde meine Fassade sanieren. Folgender Aufbau:
1. Vertikale Lattung 60x80 mit entsprechender Dämmung. Die Lattung wird mit entsprechenden Langschaftdübeln montiert.
2. Horizontale Lattung 60x60 mit Dämmung. Wie bringt man diese Lattung am besten auf die 1. Lattung. Schrauben oder Nägel? Welchen Schrauben/Nageldurchmesser würdet ihr wählen?
3. Vertikale Lattung 30mm (Hinterlüftung) Gleiche Frage: Schrauben oder Nageln
4. Fassadenholz. Wird mit Edelstahlschraube aufgeschaubt.
Mir geht es nicht um "das geht schneller" etc. sonder darum was stabiler ist und welchen Durchmesser man wählen sollte, damit das Holz nicht reißt. Nägel vertragen vermutlich mehr Scherkräfte. Schrauben kann man jedoch auch wieder rausdrehen, wenn man etwas ersetzen oder umbauen möchte.
Bevor ich euch meinen Plan verrate, möchte ich zuerst eure Meinungen hören. Wenn hier ein Dachdecker oder ähnliches im Forum wäre, wäre dies natürlich fantastisch.
Herzliche Grüße
ich werde meine Fassade sanieren. Folgender Aufbau:
1. Vertikale Lattung 60x80 mit entsprechender Dämmung. Die Lattung wird mit entsprechenden Langschaftdübeln montiert.
2. Horizontale Lattung 60x60 mit Dämmung. Wie bringt man diese Lattung am besten auf die 1. Lattung. Schrauben oder Nägel? Welchen Schrauben/Nageldurchmesser würdet ihr wählen?
3. Vertikale Lattung 30mm (Hinterlüftung) Gleiche Frage: Schrauben oder Nageln
4. Fassadenholz. Wird mit Edelstahlschraube aufgeschaubt.
Mir geht es nicht um "das geht schneller" etc. sonder darum was stabiler ist und welchen Durchmesser man wählen sollte, damit das Holz nicht reißt. Nägel vertragen vermutlich mehr Scherkräfte. Schrauben kann man jedoch auch wieder rausdrehen, wenn man etwas ersetzen oder umbauen möchte.
Bevor ich euch meinen Plan verrate, möchte ich zuerst eure Meinungen hören. Wenn hier ein Dachdecker oder ähnliches im Forum wäre, wäre dies natürlich fantastisch.
Herzliche Grüße
Kommentar