Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Materialauswahl für Werkbank

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

Vorweg: Ich bin unerfahren im Bereich heimwerken. Ich habe mal ein Vogelhaus gebaut aber bin nicht der grosse Materialkundler bspw. Daher wende ich mich an euch, um die noch offenen Fragen beantwortet zu kriegen. Ich hoffe das klappt 🙂

Ich möchte eine Werkbank bauen, die möglichst stabil und resistent ist. Folgendes habe ich mir rausgesucht, da es auch im örtlichen Baumarkt zu bekommen ist:

2000mm x 800mm x 40mm Arbeitsplatte aus Eichenholz, geschliffen, unbehandelt. Dazu 4 Tischbeine aus 800mm x 80mm x 80mm aus Fichtenholz keilverzinkte Verleimung.

Die Tischbeine kommen in die Ecken, wobei ca. 8cm Abstand zum linken und vorderen Rand der Arbeitsplatte bestehen. Hinten schliessen die Beine bündig mit der Arbeitsplatte ab. Später möchte ich hinten als Rückwand für Schraubenzieherhalter etc. eine einfache Span- oder Sperrholzplatte anbringen. Diese wird dann von hinten an die Tischbeine geschraubt (daher bündig).

Meine Fragen dazu:
1. Wie sollte ich sie am besten behandeln? Oder wäre eine Melaminbeschichtete Küchenarbeitsplatte besser? Es soll später noch ein Schraubstock darauf befestigt werden.

2. Sollte ich die Beine ebenfalls noch behandeln? Ist Fichte geeignet oder neigt sie dazu zu verziehen (=> krummer Tisch)?

3. Die einzelnen Querbalken etc. plane ich mit Hilfe von Winkeln zu verschrauben. Die Arbeitsplatte von unten. Wäre es besser die Verschraubung von oben zu machen? Das Grundgerüst wird selbststragend sein, die Arbeitsplatte wird nur oben aufgelegt.

Habt ihr noch Vorschläge was ich berücksichtigen sollte?

Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
165 ANTWORTEN 165

Dog
Silbermitglied
Als erstes würde ich nochmals 2-4 Beine einplanen, und mich dann mit Holzverbindungen ohne Winkel vertraut machen."Mit paar Winkel zusammen spaxen" hat immer was von gewollt aber nicht gekonnt und ich bin der Meinung es wird auch nicht so stabil wie mit Abblattungen und Co.

Arbeitsplatte würde ich nur mit Hartöl machen.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Danke für dein Feedback. Wo sollen die 2-4 Beine dann platziert werden?

Gibt es ein empfohlenes Verfahren, welches ich mir zum Verbinden ohne Winkel konkret anschauen sollte?

Dog
Silbermitglied
Ich würde noch 2 Füße in der Mitte anbringen.Zu Holzverbindungen wirst du hier über die Suche fündig (auch mal nach Tisch suchen) oder im Internet,Was du genau davon für dich verwenden möchtest hängt davon ab wie dein Unterbau werden soll

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich habe mal versucht zu skizzieren, wie ich die Elemente verbinden möchte.

Welche Variante ist zu bevorzugen? Der Rahmen besteht komplett aus 8cm x 8cm Fichtenbalken.

Sind die Materialien in Ordnung?
35796.attach

chief
Diamantmitglied
"Zwischen den Beinen" und "Stumpf verbunden" scheinen mir angezeigt. Jedenfalls würde ich es so machen.

Rainerle
Diamantmitglied
Vielleicht überlegst Du Dir, was unter die Werkbank soll. Schubladen, Werkzeugkoffer, Türen, Einlegeböden? Wenn Du z.B. Kisten hineinstellen willst, oder Systainer, L-Boxxen, dann würde ich die Maße entsprechend anpassen. Dann ein passendes Raster bei Füßen wählen. Wenn Du Einlegeböden machst, die auf den Querstreben aufliegen (aus den Füßen ausgeklinkt) und diese verschraubst, stabilisiert sich das Untergestell nochmals deutlich.

Die Eichenplatte ist Leimholz? Je nach Qualität kann sich diese auch verziehen (Werkbank steht im Keller oder in der Garage? - Feuchtigkeitswechsel?) und das wäre echt schade darum. Da Du handwerklich noch nicht so versiert bist, würde ich anstatt einer Gratleiste wie sie im Tischbau sehr sinnvoll eingesetzt wird, zwei oder drei Winkeleisen empfehlen, die Du quer zur Maserrichtung unter die Platte schrauben könntest. Bevorzugt an den Stellen des Untergestelles, das Du dann dort auch gleich anschrauben kannst.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich weiss noch nicht was drunter soll. Mein Problem ist ggf., dass ich nicht beliebige Masse im Baumarkt bekomme. Das grösste in Buche ist die erwähnte Leimholzplatte.

Die Werkbank steht im Keller. Ich versuche dort 60% Luftfeuchtigkeit zu halten. Welche Platte wäre denn zu empfehlen, die sich nicht verzieht, aber auch stabil ist?

Das mit den Winkeleisen habe ich noch nicht verstanden. Die schraube ich an die Tischbeine und nach oben hin dann die Tischplatte? Ist also eine reine Befestigungsmöglichkeit der Tischplatte?

Ich hatte vor mich an dieser Anleitung zu orientieren: http://www.1-2-do.com/de/projekt/Werktisch-Teil-I---Unterkonstruktion/bauanleitung-zum-selber-bauen/...

Ich hätte hier gerade verzapft. Sind die Fichtenbeine ok? Ich habe im Netz keine Optimalkombination finden können.

Vielen Dank für eure Hilfe!

derMoeller
Silbermitglied
Grundsätzlich bin ich kein unbedingter Freund einer hochwertigen Arbeitsplatte. Man ärgert sich einfach zu sehr wenn was schief geht 😉 Auch hat man nicht soviel Hemmungen wenn man mal ne "provisorische" Halterung anbohren muss.

Wenn ich das richtig verstanden habe soll die Werkbank an die Wand(Rückseite als Werkzeughalterung ?!?) Dann würde ich immer drauf plädieren die hinteren Beine durch eine Querlattung an der Wand zu ersetzen. So wird das bombenfest. Ein Zwischenboden gibt zusätzliche Stabilität. Schau dir mal mein Projekt Werkbank an. Da habe ich genau das gemacht und die vorderen Beine auch ausgeklinkt und so für Stabilität in Längsrichtung gesorgt.

Fichtenbeine sind vollkommen in Ordnung. Achte darauf das es Konstruktionsvollholz (KVH) ist!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Die Arbeitsplatte soll belastbar sein und nicht durchbiegen oder krumm werden. Das wäre gut. Am Ende ist sie verschraubt und kann getauscht werden wenn sie nicht mehr schön ist.

An die Wand kann ich nichts schrauben. Ich möchte aber ein Brett an die Rückseite für Werkzeughalterungen etc schrauben. Ggf so ein Lochbrett.

Was würdest du als Arbeitsplatte bevorzugen?