Werkzeuge für Heim & Garten
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rauspund Außenwand - Dampfsperrfolie oder Dampfbremsfolie bei Dämmwolle?

l00kus
Bronzemitglied
Mahlzeit ...

Um es kurz zu machen ... Ich bin verwirrt! 🙂

Ich möchte eine aktuell etwas ältere Holzverkleidung (einfaches Profilholz) ersetzen, dämmen und von innen ebenfalls ordentlich verkleiden und ausbauen. Es handelt sich hierbei um eine Garage mit einem Vorbau, an welchem alle Wände bis auf die eine entsprende Seitenwand, in massiver Bauweise errichtet wurden.

Man kann sich dies ungefähr so vorstellen, wie es auf dem ersten Bild "wand.png" zu sehen ist. Nun plane ich den Aufbau und bin, in Sachen der Notwendigkeit von Dampfbrems und -sperrfolie ein wenig verwirrt.

Den zukünftigen Aufbau / Umbau habe ich mir wie folgt (Bild "dämmung.png") vorgestellt. Ich bin mir nicht sicher, ob die beiden Dampfsperren so funktionieren. Bitter daher um Feedback und freue mich über jede Antwort 😉

Danke & Gruß,
Luke
12 ANTWORTEN 12

Bine
Diamantmitglied
Hallo Luke
soweit ich weiß wird Dampfsperrfolie immer von Innen verlegt .
Ich würde es so machen wie unten aufgezählt .
Könnte mir vorstellen das die Dämmung zwischen beiden Dampfsperrfolie keine Luft bekommt weil keine Luftzirkulation vorhanden ist und das Schimmeln anfängt emoticon.whatchutalkingabout_smile.title

1 ) Rauspund
2 ) Lattung
3 ) OSB
4) Lattung , dazwischen die Dämmung
5) Dampfsperrfolie
6) Lattung
7) Rigips

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Die Dampfsperre (oder -bremse, keine Ahnung was der Unterschied ist) kommt nach innen um einen luftdichten Abschluss zu schaffen. Denn was nützt die ganze Isolierung, wenn es irgendwo kalt zieht.
Außen würde ich eine diffusionsoffene Unterspannbahn empfehlen. Wichtig, sie sollte nirgendwo großflächig aufliegen, sondern mind. 1cm Luft haben. Sie verhindert das Eindringen von Wasser, lässt aber Luft durch.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Habe mal kurz gelesen und die Dampfbremse soll diffusionsoffen sein. Demnach wäre Deine Reihenfolge richtig. Nur der Luftraum fehlt.

l00kus
Bronzemitglied
Danke für eure Antworten.

Klingt logisch und ich habe die Lattung vor der Dämmung tatsächlich vergessen 🙂
Macht natürlich auch Sinn diese, dann über die verklebte Überlappung zu legen und dann erst die Dämmwolle anzubringen.

Der optimale Fall sehe dann so aus ...


  • Rauspund / Profilholz
  • Lattung
  • OSB
  • Dampfbremse, diffusionsoffen
  • Lattung
  • Dämmung
  • Dampfsperre / Dampfsperrfolie, nicht diffusionsoffen - d.h. luft- & wasserdicht
  • Lattung
  • Rigips


Wenn ich mich noch recht erinnere, dann hat Bine eine Gartenlaube wie beschrieben aufgebaut und gedämmt. Ich muss da mal spicken 🙂 ... würde natürlich ein wenig Geld sparen, sofern ich auf die Dampfbremse verzichte.

Jedenfalls, Danke ... bis dahin!

Gruß,
Luke

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Moin.
Nimm das jetzt bitte nicht persönlich, es betrifft ein paar mehr.
In den letzten 2 Wochen wurde eine sehr ähnliche Frage in diversen Threads durchgesprochen. Warum taucht die dann immer und immer wieder auf?

Wenn du den Aufbau wie beschrieben macht, wirst du Probleme mit der Feuchtigkeit haben.



  • Rauspund / Profilholz
  • Lattung -> Punkt 1 und 2 sind klar.
  • OSB
  • Dampfbremse, diffusionsoffen
  • Lattung
  • Dämmung
  • Dampfsperre / Dampfsperrfolie, nicht diffusionsoffen - d.h. luft- & wasserdicht
  • Lattung
  • Rigips


3. und 4 müssen getauscht werden, sonst gibt es Feuchtigkeitsprobleme.

Bei 4 musst du eine Schalungsbahn einsetzten (z.B Delta Vent), sonst sammelt sich Feuchtigkeit zwischen Folie und OSB.
Du kannst auch den OSB weglassen und stattdessen eine Unterspannbahn (z.b Delta MAXX) nutzen.

Die Lattung zwischen OSB und Dämmung kannst du dir sparen.

Bei 7. kannst du eine Dampfbremse einkleben. KLICK

8 und 9 stimmen.


Das Problem ist jedoch, dass wenn du nur eine Wand 100%ig dicht hast wird es fürher oder Später zu Schäden kommen.
Ich würde an deiner Stelle den Aufbau wie folgt machen:



  • Rauspund / Profilholz
  • Lattung
  • Unterspannbahn diffusionsoffen
  • Dämmung mit Fachwerk
  • Lattung
  • Rigips

Bine
Diamantmitglied
Hi Tackleberry

Nimm das jetzt bitte nicht persönlich, es betrifft ein paar mehr.
In den letzten 2 Wochen wurde eine sehr ähnliche Frage in diversen Threads durchgesprochen. Warum taucht die dann immer und immer wieder auf


Seh es gelassen , denn kein Haus / Hütte , Gartenschuppen usw ist wie der andere .
Trotzdem klasse das du geantwortet hast .

Was ist eine Dämmung mit Fachwerk ???

l00kus
Bronzemitglied
Danke für die ausführliche Antworte, auch wenn es bereits viele Beiträge dieser Art gibt 😉 ... Ich würde gerne die Antwort noch etwas hinterfragen.

Die richtige Reihenfolge, wenn man nicht von der verkürzten Liste ausgeht, wäre nun. Nur damit ich meinen Fehler verstehe ...



  • Rauspund / Profilholz
  • Lattung
  • Dampfbremse, diffusionsoffen
  • OSB oder entsprechende Unterspannbahn
  • Dämmung
  • Dampfsperre
  • Lattung
  • Rigips



Bei dem Satz "Schalungsbahn einsetzen" bin ich ein wenig verwirrt. Muss ich diese extra einsetzen oder ist damit die diffusionsoffene Dampfbremse gemeint, welche den Dampf nach außen leiten soll ... damit, wie geschrieben wurde, die OSB Platten nicht feucht werden.

Weiterhin interessiert mich die Variante mit der Delta MAXX, welche ebenfalls als eine diffusionsoffene und hochreisfeste Unterdeckbahn auf der Webseite beschrieben wird. Man kann dann also einfach zwei diffusionsoffene Elemente übereinander legen? ... in diesem Fall zuerst die Dampfbremse, gefolgt von der Unterspannbahn?

Vielen, vielen Dank! ... auch für die Geduld 😉

Gruß ...

EDIT: Ich habe nun zum Delta Vent N Plus und Delta Maxx von Dörken gegriffen, müsste also passen 😉 ... Danke nochmals.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Entweder ( mit OSB)



  • Rauspund / Profilholz
  • Lattung
  • Schalungsbahn
  • OSB
  • Dämmungbremse
  • Lattung
  • Rigips



Oder:



  • Rauspund / Profilholz
  • Lattung
  • Unterspannbahn



  • Dämmung
  • Dampfbremse
  • Lattung
  • Rigips



Ich hoffe das klärt deine Fragen.
Sonst antworte ich nochmal.

l00kus
Bronzemitglied
Danke nochmals für die Antwort emoticon.smilie_like.title emoticon.smilie_like.title

Habe mich für die Variante ohne OSB entschieden und zur Delta-Produktgruppe gegriffen. Vielleicht beginnt der Umbau bereits in dieser Woche, sofern das Material pünktlich geliefert wird und das Wetter mitspielt.

Eine Sache lässt mir jedoch keine Ruhe ... spielt zwar keine große Rolle, da ich sowohl die Delta Vent, Maxx und zusätzlich noch die Delta Reflex Dampfsperre habe, ich frage trotzdem aus reiner Neugier nach 🙂

Bei meiner ersten Auflistung und den zwei folgenden Antworten haben wir immer von Dampfsperre nach der Dämmung gesprochen. In deiner letzten Auflistung, der Variante ohne OSB, wird von der Dampfbremse gesprochen ... warum darf man hier eigentlich nicht zur Dampfsperre (z.B. die Delta Reflex, sd-Wert ~ 150m) greifen?

Aus meiner Sicht, also der des Laien: An der Dampfsperre würde sich Kondenswasser sammeln, da es nicht vollständig über die Unterspannbahn abgeführt werden kann?


Nur so am Rande, damit man sich in Zukunft auch vllt. mit Fachleuten besser unterhalten kann und bei sämtlichen Fachbegriffen nicht Luftlöcher starrt 🙂



  • Gibt es einen Fachbegrifft für die unterschiedlichen Varianten?
  • Warum empfielst du Delta Vent / Maxx? ... Erfahrung? Produkttests? etc...
  • Kann man nur bei Rauspung / Profilholz so vorgehen oder wäre dieses Vorgehen bei einer fest Aussenwand (ohne aussenliegender Dämmung) ebenfalls möglich?


Noch eine Kleinigkeit: vielen, vielen Dank 🙂

Gruß ...